Capadecor Calcino Imprägnierpaste, Caparol
Mineralische Paste zur Imprägnierung von Calcino-Decor, als Schutz vor verschmutzten Flüssigkeiten.
Verwendungszweck
Mineralische Paste zur Imprägnierung von Calcino-Decor, als Schutz vor verschmutzten Flüssigkeiten. Da der Prozeß der Carbonatisierung (Erhärtung von Kalkprodukten durch Aufnahme von CO2 aus der Luft) über einen längeren Zeitraum erfolgt und in dieser Zeit die Farbpigmente des getönten Calcino-Decor noch nicht vollständig verfestigt sind, empfehlen wir grundsätzlich eine Imprägnierung mit Calcino-Imprägnierpaste. Wir empfehlen die Imprägnierpaste dünnschichtig mit einem Doppelblattspachtel aufzutragen und dann stramm abzuziehen. (Vorderkante vorher mit 400er Naßschleifpapier einschleifen!).
Eigenschaften
- Fett-, farb- und geruchlos,
- Rein mineralisch,
- Hoch diffusions- und sorptionsfähig,
- Lösemittelfrei
Verpackung/Gebindegrößen
0,750 kg Kunststoffgebinde
Farbtöne
farblos
Lagerung
Kühl, aber frostfrei, möglichst nicht unter 5 °C lagern. Anbruchgebinde unbedingt luftdicht und fest verschlossen aufbewahren, um Verklumpung und Antrocknung zu vermeiden.
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.
VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.
Auftragsverfahren
Um die Karbonatisierung des Kalkes nicht zu behindern, sollten die Flächen 3–6 Tage aushärten und nicht imprägniert werden. Verfrühte Überarbeitung kann zu Verfärbungen führen. Calcino-Imprägnierpaste mit abriebfreier Venizianerkelle oder besser weichem und fusselfreien Tuch dünn und gleichmäßig auftragen. Dabei Verbrauchswert von 30–40 g/m2 nicht überschreiten. Nach kurzer Ablüftzeit überschüssiges Material mit einem weichen Tuch entfernen. Dieses Nachwischen nach Trocknung wiederholen. Zu viel aufgetragene Imprägnierpaste führt zu einem leichten Weißschleier (überschüssiges Bimsmehl), welcher keinen Grund zur Beanstandung darstellt und durch nochmaliges Abwischen der Flächen reduziert werden kann.
Verbrauch
30–40 g/m2
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +10 °C für Umluft und Untergrund.
Werkzeuge
Calcino-Imprägnierpaste mit abriebfreier Venizianerkelle oder besser mit weichem und fusselfreien Tuch dünn und gleichmäßig auftragen
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Bei der Verarbeitung unbedingt auf sauberes Werkzeug achten.
Download
- Technische Information Nr. 905
- Technische Information Nr. 606 "Definition der Einsatzbereiche"
- Untergründe und deren Vorbehandlung
- Sicherheitsdatenblatt Calcino-Decor
- Sicherheitsdatenblatt Calcino-Color Oliv 5
- Sicherheitsdatenblatt Calcino-Imprägnierpaste
- Sicherheitsdatenblatt Calcino-Color Oliv 5
- Sicherheitsdatenblatt Calcino-Imprägnierpaste
- Sicherheitsdatenblatt Calcino-Decor
- Sicherheitsdatenblatt
- Broschüre Capadecor Glätte- und Spachteltechniken
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Sicherheitshinweise : P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen