Scandiccare Öl, Voss Chemie
SCANDICCARE-ÖL ist ein lufttrocknendes Naturöl mit sehr guter Penetrationsfähigkeit. Es zeichnet sich durch einen hohen Festkörpergehalt aus. Es dient zur Verbesserung der Auftrags- und Verlaufeigenschaften von Öl- und Kunstharzlacken und als Zusatzmittel zur Justierung bei nicht optimalen Verarbeitungsbedingungen.
EINSATZGEBIET
SCANDICCARE-Öl als Farbzusatz:
Das SCANDICCARE-ÖL wird Kunstharz- oder Alkydfarben (Lacken und Lasuren) zur Justierung der Verarbeitungseigenschaften anstelle von Verdünnung zugegeben. Die Farben werden leichter streichbar und verlaufen besser, auch bei widrigen Bedingungen wie hohen oder sehr niedrigen Temperaturen und zu hoher Luftfeuchtigkeit. Die "offene" Verarbeitungszeit der Lacke und Lasuren wird deutlich verlängert, so dass Streichmarken verschwinden. Die Trocknungszeit wird hingegen in den meisten Fällen nicht verlängert. Durch das SCANDICCARE-ÖL als Zusatz erhält man - bei gleicher Lackmenge - eine gleichmäßigere Filmdicke und somit eine einheitlichere Abdeckung des Untergrundes. Die kammartigen, dunklen Streifen in der Lackierung (Kennzeichen der mit Terpentinersatz verdünnten Lacke) werden mit dem SCANDICCARE-ÖL als Justierung zuverlässig vermieden. Durch die Penetration des SCANDICCARE-ÖL Anteils in den (porösen) Untergrund haften die Lacke insgesamt besser. Die Elastizität das Lackfilms wird erhöht und damit die Neigung des Anstriches zum Reißen deutlich reduziert. Das SCANDICCARE-ÖL verhindert auch Stecknadellöcher im Farbfilm. Der Zusatz verändert nicht Farbton und Glanz der Farbe und trägt nicht zur Vergilbung der Farbe bei (SCANDICCARE-ÖL ist wegen seiner Eigenfarbe nicht für die Zugabe in weiße Farbtöne empfohlen). Spritzgeräte werden bei der Verarbeitung von "geölter" Farbe deutlich weniger beansprucht. Der Zeitabstand zum nächsten Erhaltungsanstrich kann mit SCANDICCARE-ÖL deutlich verlängert werden. Es ist allerdings nicht dazu geeignet, qualitativ minderwertige Farben zu verbessern oder eine sorgfältige Untergrundvorbereitung zu ersetzen.
SCANDICCARE-ÖL als Rostschutz:
SCANDICCARE-ÖL wird für einen Oberflächenschutz und zur Unterbrechung der Oxidation von ungeschütztem Eisen eingesetzt. Durch die gute Oberflächenvernetzung vom SCANDICCARE-ÖL wird Luft und Feuchtigkeit von der Metalloberfläche fern gehalten und damit eine Rostbildung verhindert. Durch die gute Penetration ist das SCANDICCARE-ÖL auch für unzugängliche Stellen gut einsetzbar. Die mit SCANDICCARE ÖL behandelten Untergründe sind mit fast allen 1-komponentigen Anstrichsystemen überstreichbar. Nicht fest anhaftende Rostteilchen müssen vor der Behandlung mit dem SCANDICCARE-ÖL abgebürstet/gesäubert (Entrostung) werden. Je nach Bewitterung und Abnutzung ist ein regelmäßiger Wiederholungsanstrich erforderlich. Nach unseren Erfahrungen aber spätestens nach 6 Monaten.
PRODUKTDATEN
Farbton transparent, bronzefarben im Gebinde
Spez. Gewicht Festkörpergehalt 0,9 kg/l
Enthaltene Lösemittel Ca. 55%
Zugabe als Farbzusatz aliphatische Kohlenwasserstoffe
Verbrauch als Rostschutz maximal 20 % Zugabe 50 – 150ml/m²
Lagerfähigkeit mind. 3 Jahre bei Lagerung in geschlossenem Originalgebinde
VERARBEITUNG
Einzusetzen als Farb-Justierungsmittel für alle Anstrichsysteme, die herkömmlich mit Terpentinersatz verdünnt werden. Es ist nicht geeignet für Farben, die starke Lösungsmittel wie Xylol oder Toluol enthalten sowie für 2-Komponenten-Farben, Chlorkautschuk-, Teer-, Latex- oder Acryl- und Wasseremulsionsfarben und für schnell trocknende Auto-Lacke. Bei Unsicherheiten zeigt ein Vorversuch sehr schnell, ob die Farbe mit SCANDICCARE-ÖL justiert werden kann oder ob sich das ÖL wieder separiert. Auch bei der Mitverwendung von SCANDICCARE-ÖL muss bei allen Anstricharbeiten der Untergrund trocken, sauber und fettfrei sein. Eine Offenporigkeit des Untergrundes unterstützt ein tiefes Eindringen und gute Haftung des Farbaufbaus. Die temperaturunabhängige Viskosität von
SCANDICCARE-ÖL ermöglicht auch Lackierarbeiten bei sehr niedrigen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit. Die Zugabemenge richtet sich nach den Erfordernissen bei der Verarbeitung. Eine Zugabe von mehr als 20 % ist nicht sinnvoll. Arbeitsgeräte, mit denen das SCANDICCARE-ÖL verarbeitet worden ist, können mit Terpentinersatz gereinigt werden. Getrocknetes SCANDICCARE-ÖL kann nur noch mit einem Farbentferner abgelöst werden.
VORSICHTSMAßNAHMEN
Mit Ölen aus der SCANDICCARE- Produktreihe getränkte Tücher können sich selbst entzünden, daher immer vor der Entsorgung ausgebreitet trocknen oder in verschlossenen Metallbehältern sammeln. Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen
Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder
eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte.
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen