Capadur F7-LangzeitLasur
Die schützende LasurVerwendungszweck
Für die farbige Gestaltung sowie Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen (wie Fenster und Türen) und begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore u. ä.) geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.
Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.
Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlasuren empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innebereich Capadur DecorLasur.
Eigenschaften
- Hervorragender UV-Schutz
- Biozidfrei
- Tropfgehemmt
- Hoher UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente
- Zusätzlicher UV-Schutz durch UV-Schutz-Filter
- Langlebiger Feuchteschutz
- Hoch diffusionsfähig
- Auch bei großflächigen Arbeiten durch lange Offenzeit ein gleichmäßiges, ansatzfreies Lasurbild
- Materialbasis
Alkydharz mit aromatenarmen Lösemitteln.
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware:
375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 5 Ltr.
ColorExpress:
375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 5 Ltr.
Farbtöne
Farblos, Kalkweiß, Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Das Basismaterial ist der Farbton "Farblos"
Hinweis:
Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur F7-LangzeitLasur „farblos" im Außenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden.
Glanzgrad
Seidenglänzend
Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Dichte
ca. 0,95 g/cm3
Festkörpergehalt
ca. 60 Gew.-%
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
○ ○ ○ + +
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete Untergründe
Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile.
Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.
Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.
Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen.
Untergrundvorbereitung
Neue Holzbauteile:
Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.
Altes Holz unbehandelt:
Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen und im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.
Beschichtetes Holz:
Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen. Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur F7-LangzeitLasur prüfen.
Auftragsverfahren
Capadur F7-LangzeitLasur mit dem Pinsel unverdünnt auftragen.
Beschichtungsaufbau
Untergrund Einsatz Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung
Maßhaltige Holzbauteile außen Capalac Holz-Imprägniergrund 1x Capadur LasurGel 1) 2x Capadur F7-LangzeitLasur
Begrenzt maßhaltige Holzbauteile außen Capalac Holz-Imprägniergrund 2x Capadur LasurGel Capadur F7-LangzeitLasur
innen Capadur F7-LangzeitLasur i. d. R. nicht erforderlich Capadur F7-LangzeitLasur
1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Farbtönen (Farbton Nussbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen oder für Beschichtungen im Innenbereich.
Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich:
Für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen Rohes Holz mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägnieren
1 - 2x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbton
alternativ:
1 - 2x Capalac GrundierWeiß im Renovierfarbton über ColorExpress
1 - 2x Capadur F7-LangzeitLasur
Verbrauch
Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:
ca. 80 – 100 ml/m2
Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)
Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. trocken überstreichbar
nach Stunden 10 - 16 24
Das Saugvermögen des Holzuntergrundes beeinflusst Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z. B. Eiche) können sich Trocknungsverzögerungen einstellen.
Werkzeugreinigung
Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.
Download
- Technische Information Nr. 188
- Technische Information Nr. 606 "Definition der Einsatzbereiche"
- Spritzdatenblatt
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Ebenholz
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Farblos
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Kalkweiß
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Nussbaum
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Mahagoni
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Walnuss
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Teak
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Eiche
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Kiefer
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Palisander
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Eiche
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Kalkweiß
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Teak
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Ebenholz
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Nussbaum
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Kiefer
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Farblos
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Palisander
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Eiche
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Walnuss
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Mahagoni
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme
Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise : H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken,
offenen Flammen und anderen Zündquellen
fernhalten. Nicht rauchen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen
verwenden.
Reaktion:
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel
Wasser und Seife waschen.
Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:
Capalac Kunstharz Klarlack, Caparol
Die Versiegelung für Holz, Metall und Decklacke.
Im Innenbereich:
Für Lackierungen auf unbehandelten und lasierten Holzoberflächen sowie geeigneten Lackoberflächen wie z. B. Capalac Dickschichtlack Glimmer zur Verbesserung der mechanischen Oberflächenbelastbarkeit, Reinigungsfähigkeit und Wetterbeständigkeit. Als transparente Lackierung für Eisen, Stahl, Aluminium (kein Eloxal) und Kupfer ebenfalls geeignet (Achtung: Kein Korrosions- und Oxidationsschutz!). Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capadur Parkett- und SiegelLack.
Im Außenbereich:
Für zusätzliche transparente Lackierungen auf lasierten oder farbig lackierten, maßhaltigen Holzoberflächen.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Flachpinsel 1670, Wistoba
VI. Stärke, reine helle Chinaborsten, Weißbleche, rohe Holzstiele.
setta Flachpinsel Orel Mix Edelstahlzwinge
Orel-Naturborsten-Mix.
- rostfreie Edelstahlzwinge
- Holzstiel natur
Empfohlen für Holzlasuren.
Größen: 30 mm / 50 mm / 70 mm
Capalac Kunstharz Klarlack, Caparol
Die Versiegelung für Holz, Metall und Decklacke.
Im Innenbereich:
Für Lackierungen auf unbehandelten und lasierten Holzoberflächen sowie geeigneten Lackoberflächen wie z. B. Capalac Dickschichtlack Glimmer zur Verbesserung der mechanischen Oberflächenbelastbarkeit, Reinigungsfähigkeit und Wetterbeständigkeit. Als transparente Lackierung für Eisen, Stahl, Aluminium (kein Eloxal) und Kupfer ebenfalls geeignet (Achtung: Kein Korrosions- und Oxidationsschutz!). Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capadur Parkett- und SiegelLack.
Im Außenbereich:
Für zusätzliche transparente Lackierungen auf lasierten oder farbig lackierten, maßhaltigen Holzoberflächen.
Capadur LasurGel, Caparol
Die Tropfgehemmte. Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wie Zäune, Balkonbrüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw.) geeignet. Anwendbar im Außenbereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.
Flachpinsel 1520, Wistoba
VI. Stärke, reine helle Chinaborsten, Messingbleche, rohe Holzstiele.
Acryl Dichtstoff Plastoelastische Fugendichtmasse, 310 ml, BEKO
Acryldispersion, geruchlos, überstreichbar, anstrichverträglich, hohe Haftfähigkeit, geschmeidig in der Verarbeitung, lösungsmittel- und siliconfrei, haftet ohne Primer auf Stein, Glas, Holz, Keramik, lackiertem Holz, Stahl, PVC hart, ABS und Beton, hohe Alkalibeständigkeit. Gute Dosierbarkeit, leicht mit Wasser glättbar, einfach zu verarbeiten, optimale Standfestigkeit, nach der Durch-härtung wetter- und regenbeständig.
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen