Histolith Volltonfarben SI, Caparol

Art.Nr.: R01030220220923

Histolith Volltonfarben SI, Caparol


Die Voll- und Abtönfarben auf Sol-Silikatbasis.

Verwendungszweck

Zur Ausführung von hoch brillanten Volltonanstrichen, Malereien und Beschriftungen sowie zum Abtönen der Histolith-/Sylitol-Dispersionssilikatfarben und -putzen. Der Zusatz von Lithiumwasserglases reduziert Pottasche-Ausblühungen und ermöglicht besonders brillante Farbtöne.

Eigenschaften

  •    lichtechtbeständig
  •    hoch wetterbeständig
  •    hohe Farbsättigung
  •    hoch wasserdampfdurchlässig sd-Wert <0,01 m
  •    hoch durchlässig für Kohlendioxid
  •    mineralische Oberfläche
  •    nicht thermoplastisch
  •    lösemittel- und weichmacherfrei
  •    erfüllt die Anforderungen der VOB DIN 18363 an Dispersionssilikatfarben


Materialbasis
Mineralische Bindemittelkombination aus hochwertigen Alkaliwassergläsern, Kieselsol sowie lichtechte mineralische Pigmente, org. Anteil < 5 %.

Verpackung/Gebindegrößen
750 ml

Farbtöne
Lieferbar in den Standardfarbtönen Gelb, Ocker, Oxidrot, Oxidorange, Oxidbraun, Umbra, Grün, Ultramarinblau, Kobaltblau, Schwarz.

Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse:  B
Gruppe: 1

Glanzgrad
Stumpfmatt

Lagerung
Kühl, aber frostfrei. Lagerstabilität ca. 2 Jahre.

Dichte
ca. 1,4 g/cm³

Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1   innen 2   innen 3   außen 1   außen 2
+             +             +               +             +
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten.

Untergrundvorbereitung

Außenflächen:

Neue Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII:
Vor der Beschichtung ist eine Standzeit von mindestens 7 Tagen, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit einzuhalten. Es wird empfohlen, Sinterschichten mit Histolith® Fluat zu entfernen.

Alte ungestrichene Putze und alte mineralische Anstriche:
Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Sol-Silikat-Fixativ, 2 : 1 bis 1 : 1 in Wasser verdünnt je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.

Alte tragfähige, matte Dispersionsfarbenanstriche:
Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen.

Ziegelmauerwerk:
ine Probefläche anlegen und die Anstrichverträglichkeit prüfen. Oberfläche gut reinigen. Schadhafte Mörtelfugen ausbessern. Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Sol-Silikat-Fixativ, 2 : 1 bis 1 : 1 in Wasser verdünnt je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.

Natursteine:
Eine Probefläche anlegen und die Anstrichverträglichkeit prüfen. Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen. Beachten: Bei Natursteinen mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen können diese auf der Anstrichoberfläche ausblühen und Flecken erzeugen.

Innenflächen:

Neue Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII:
Mind. 7 Tage stehen lassen. Sinterhaut mit Histolith® Fluat entfernen.

Gipsputze der Mörtelgruppe PIV:
Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit Histolith® Weißgrund. Weiche Gipsputze mit Histolith® Spezialgrundierung festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Histolith® Spezialgrundierung. Nach guter Trocknung jeweils Zwischenbeschichtung mit Histolith® Weißgrund.

Gipsplatten (Gipskartonplatten):
Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschichtung mit Histolith® Weißgrund. Weiche Gipsspachtelstellen mit Histolith® Spezialgrundierung festigen. Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Weißgrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol Aqua-Sperrgrund (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten).

Gipsbauplatten:
Grundbeschichtung mit Histolith® Weißgrund.

Beton:
Eventuell vorhandene Trennmittelrückstände entfernen.

Alte tragfähige, matte Dispersionsfarbenanstriche:
Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen

Leimfarbenanstriche:
Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Spezialgrundierung.

Ungestrichene Rauhfasertapeten:
Ohne Vorbehandlung beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich durchzuführen.

Capaver Glasgewebe-Wandbelege:
Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Weißgrund.

Nicht festhaftende Tapeten:
Restlos entfernen, Kleister und Makulaturreste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit  Histolith® Spezialgrundierung und eine Zwischenbeschichtung mit Histolith® Weißgrund.

Auftragsverfahren
Streichen oder rollen.
Beschichtungsaufbau

Schwach und gleichmäßig saugende mineralische Untergründe:
Eine Grund- und eine Schlußbeschichtung mit Histolith® Volltonfarbe SI, verdünnt mit max. 5 % Histolith® Sol-Silikat-Fixativ.

Stark und ungleichmäßig saugende oder an der Oberfläche absandende mineralische Untergründe:
Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Sol-Silikat-Fixativ, 2 : 1 bis 1 : 1 in Wasser verdünnt je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.
Eine Zwischen- und eine Schlußbeschichtung mit Histolith® Volltonfarbe SI, verdünnt mit max. 5 % Histolith® Sol-Silikat-Fixativ.
Intensive Farbtöne können ein geringeres Deckvermögen aufweisen, so daß evtl. eine zweite Schlußbeschichtung erforderlich ist.

Verbrauch
Ca. 150–200 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr.
Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.

Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:
+8 °C für Untergrund und Umluft.

Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar, nach 24 Stunden regenfest.
Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.

Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Hinweis
Zur Vermeidung von Ansätzen naß in naß in einem Zug beschichten. Nicht geeignet für waagerechte oder geneigte Flächen mit Wasserbelastung.
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, starkem Wind, extrem hoher Luftfeuchtigkeit, Nebelnässe, Regen verarbeiten. Gegebenenfalls Gerüstnetze oder -planen anbringen. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost.

Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz.

Technische Informationen

Sicherheitsdatenblätter 


2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher,
die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und
sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.
Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und
Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen
oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins
Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden.
Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.
Beschichtungsstoff ist stark alkalisch. Haut und Augen sind deshalb vor Farbspritzern zu schützen.



 

Optionen:
  • Verpackungsgröße: 01:
  • Verpackungsgröße: 02: (+14,28 EUR)
  • Verpackungsgröße: 03:
  • Verpackungsgröße: 04:
  • Verpackungsgröße: 05: (+14,28 EUR)
  • Verpackungsgröße: 06:
  • Verpackungsgröße: 07:
  • Verpackungsgröße: 08: (+47,60 EUR)
  • Verpackungsgröße: 09: (+14,28 EUR)
  • Verpackungsgröße: 10: (+57,12 EUR)

Preis:
ab 46,33 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
61,78 EUR pro Liter
Histolith Volltonfarben SI, Caparol