Capacryl Heizkörper Lack, Caparol

Art.Nr.: S130520251326

Capacryl Heizkörper Lack, Caparol

Der Spezialist für Heizkörper.

Verwendungszweck
Für hochwertige, glänzende Lackierungen von Warmwasserheizkörpern geeignet.

Eigenschaften

  •    Hitzebeständig bis 125 °C
  •    Schnell trocknend
  •    Sehr gut deckend
  •    Wasserverdünnbar
  •    Geruchsarm
  •    Hohe Vergilbungsbeständigkeit auf Warmwasserheizungsanlagen bei Temperaturen < 60 °C
  •    Elastisch
  •    Beständig gegen übliche Haushalts­reinigungs­mittel


Materialbasis
Acryldispersion

Farbtöne
Weiß
Farbige Lackierungen auf Warmwasser­heizkörpern (5 - max. 80 °C)  mit Capacryl PU-Satin /
PU-Gloss ausführen (keine Weißfarbtöne verwenden! Vergilbungsgefahr).

Glanzgrad
Glänzend

Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.

Dichte: ca. 1,2 g/cm³


Geeignete Untergründe
Grundierte oder lackierte Warmwasser­heizkörper und Rohre. Der Untergrund muss sauber, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.

Untergrundvorbereitung

Unbeschichtete Heizkörper:

  • Metalloberfläche gründlich reinigen, ver­rostete Flächen auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.
  • Werkseitig beschichtete Heizkörper: Anschleifen und reinigen.
  • Heizkörper mit tragfähigen Altanstrichen: Altanstrich anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.

Auftragsverfahren
Capacryl Heizkörper-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit 5 % Wasser verdünnen.

Verbrauch
Ca. 100 – 130 ml/m2
Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.

Werkzeug nach Gebrauch mit Wasse reinigen.
 

2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Kein Gefahrenpiktogramm, kein Signalwort, kein(e) Gefahrenhinweis(e), kein(e) Sicherheitshinweis(
e) erforderlich.
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH208 Enthält 2,4,7,9-Tetramethyldec-5-in-4,7-diol, 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse
aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H
isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen.
Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher,
die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und
sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.
Umweltbezogene Angaben: Der Stoff/dieses Gemisch enthält keine Bestandteile, die gemäß
REACH Artikel 57(f) oder der delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission oder der
delegierten Verordnung (EU) 2018/605 der Kommission in Mengen von 0,1 % oder mehr endokrinschädliche
Eigenschaften aufweisen.
Toxikologische Angaben: Der Stoff/dieses Gemisch enthält keine Bestandteile, die gemäß
REACH Artikel 57(f) oder der delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission oder der
delegierten Verordnung (EU) 2018/605 der Kommission in Mengen von 0,1 % oder mehr endokrinschädliche
Eigenschaften aufweisen.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Bei Spritzarbeiten Kombifilter A2/P2 und Schutzbrille verwenden.
Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden.
Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und
Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen
oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins
Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste
als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
Nähere Technische Informationen und Beratung für Allergiker unter Telefon-Nr. 0800/189 5000.

Optionen:
  • Verpackungsgröße: 01:
  • Verpackungsgröße: 02: (+122,57 EUR)

Preis:
ab 61,88 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
82,51 EUR pro Liter
Capacryl Heizkörper Lack, Caparol