Disbocret 504 Feinmörtel, Caparol

Art.Nr.: S150920221905

DisboCRET 504 Feinmörtel 5 - 40 mm

Instandsetzungsmörtel zum Reprofilieren von Beton mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften.

Verwendungszweck
Zum Reprofilieren von Fehl- und Aus­bruch­stellen sowie ganzflächigen Auftragen, z.B. zur Erhöhung der Betondeckung.

Eigenschaften

  •    einfache Zubereitung und gute Verarbeitbarkeit
  •    sehr gute Standfestigkeit
  •    hohe Ergiebigkeit
  •    nicht brennbar, A1 nach DIN 4102 (DIN EN 13501-1)
  •    für Schichtdicken von 5–40 mm, Größtkorn: 2 mm
  •    entspricht der Mörtelklasse M1 nach RiLi-SIB
  •    erfüllt die Anforderungen der EN 1504-3


Materialbasis
Zementmörtel mit Zusätzen

Verpackung/Gebindegrößen
25 kg Sack (Container-Belieferung möglich)

Lagerung
Trocken, mind. 9 Monate ab Herstellda­tum, 9 Monate chromatarm.
Größtkorn 2 mm

Frischmörtelrohdichte
ca. 2.100 kg/m3

Festmörteleigenschaften
(Mittelwerte nach 28 Tagen)
Festmörtelrohdichte: ca. 2.000 kg/m³
Druckfestigkeit: > 30 N/mm2
Biegezugfestigkeit: > 6,5 N/mm2
Abreißfestigkeit: > 1,5 N/mm2

Geeignete Untergründe
Beton. Die Ab­reißfestigkeit des Untergrundes muss i.M. 1,5 N/mm2 betragen, kleinster Einzel­wert 1,0 N/mm2.

Untergrundvorbereitung
Bewehrungsstahl mit DisboCRET 502 gemäß Werksvorschrift als Korro­si­onsschutz vorbehandeln. Dis­bo­CRET 502 gemäß Werksvor­schrift als Haftschlämme auf den vorbereiteten Beton aufbringen. DisboCRET 504 anschließend nass in nass in die Haftschlämme einbauen.
Der Be­ton muss tragfähig, sauber und frei von lo­sen Teilen sein. Trennend wirkende Sub­stanzen (z.B. Alt­an­striche, Öl, Fett)  durch geeignete Ver­fahren entfernen. Der Ze­ment­­stein muss frei von korrosionsfördernden Bestand­teilen (z.B. Chloride) sein und ist soweit abzutragen, dass der Fein­mörtel am Zu­schlag haften kann. Die Kan­ten der Ausbruchstellen sind 45–60° ab­zuschrägen. Untergrund vornässen. Vor Einbau des Fein­mörtels darf er nur noch matt feucht sein.

Materialzubereitung
Abgemessene Wassermenge in ein Gefäß geben. Die entsprechende Menge Trockenmörtel  unter gründlichem Rühren mit geeignetem Rührwerk (max. 400 U/min) nach und nach zugeben, ca. 3 Minu­ten mischen, bis ein homogener Mörtel entsteht.

Mischungsverhältnis
Trockenmörtel   Wasser
1 Gewichtsteil   0,12–0,15 Gewichtsteile
25 kg Sack   3,00–3,75 l

Auftragsverfahren

Den Feinmörtel mit Kelle oder Spachtel nass in nass in die Haftschlämme festverdichtend einbauen.
Tiefe Ausbruchstellen an senkrechten Flächen lagenweise re­pro­filieren.
Schnelles Austrocknen infolge Sonneneinstrahlung, hoher Temperaturen und Zugluft durch geeignete Maßnahmen (Nachbehandlung) verhindern.
Hilfsschalungen nach den anerkannten Re­geln der Technik handhaben.

Maschinelle Verarbeitung:
Der Feinmörtel kann im Trockenspritzverfahren (z.B. Aliva, Fa. Mader) und im Nassspritzverfahren (z.B. InoBeam F21, Fa. Inotec) verarbeitet werden. Die Mörtelkonsistenz bei Bedarf durch Erhöhung der Wasserzugabemenge (max. 4 l) förderfähig einstellen.
Für die Spritzaplikation nach TL/TP BE-SPCC DisboCRET 548 verwenden.

Schichtdicke
Partielle Ausbruchstellen:
5–40 mm

Ganzflächiger Auftrag:
5–20 mm

Verbrauch
Trockenmörtel ca. 1,8 kg/m2/mm

Verarbeitbarkeitsdauer
Bei 20 °C ca. 60 Minuten.

Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtem­pe­ratur:
Mind. 5 °C, max. 35 °C.

Werkzeugreinigung
Nach Gebrauch mit Wasser.

Download
TI - Disbocret® 504 Feinmörtel
NDB - DisboCRET 504
Sicherheitsdatenblatt - Disbocret 504 Feinmörtel
Leistungserklärung - Disbocret® 504 Feinmörtel

 

Mögliche Gefahren
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise :
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise :
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P260 Staub oder Nebel nicht einatmen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen
nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Lagerung:
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Zement, Portland-, Chemikalien
Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Wäßrige Zementaufschlämmungen wirken alkalisch.

Optionen:
  • Verpackungsgröße: 01:

Preis:
239,38 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
9,58 EUR pro kg
Disbocret 504 Feinmörtel, Caparol