Art.Nr.: S210220251824
einzA Aqua-Kunststoff
Werkstoff
einzA Aqua-Kunststoff ist ein wasserverdünnbarer Flüssigkunststoff für seidenmatte, abriebfeste und scheuerbeständige Fußbodenbeschichtungen für normal belastete Flächen, auch für Holzböden im Innenbereich einsetzbar. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Hochelastisches Spezialprodukt mit Prüfzeichen P-57.073 für innen.
Der Beschichtungsstoff eignet sich zur Beschichtung von Betonflächen (C 20/25 nach DIN EN 206-1:2001-07; DIN 1045-2:
2008-08), zementgebundenen Putzflächen (CS III/CS IV bzw. P III nach DIN EN 13 914-1:2016-09; DIN 18 550-1:2014-12; DIN 18 550-2:2015-06) und zementgebundenen Verbundestrichflächen CT (C25/F4 nach DIN 18 560-3:2006-03; DIN 18 560-7:2004-4; DIN 18 560-1:2015-11; AGI A 12-1:1997-06) in Auffangwannen und Auffangräumen für „Heizöl EL nach DIN 51 603-1, ungebrauchte Verbrennungsmotoröle und Kraftfahrzeuggetriebeöle sowie Gemische aus gesättigten und aromatischen Kohlenwasserstoffen mit einem Aromatengehalt von ? 20 Gew.-% und einem Flammpunkt > 60 °C und Isolieröle für Transformatoren und Hydrauliköle“, welche die vorgenannten Bedingungen erfüllen, innerhalb allseits geschlossener Gebäude.
Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Bodenbeschichtung und Schutzbeschichtung mit Prüfzeichen.
Verwendungszweck
Schutzbeschichtung für Ölwannen mit Prüfzeichen P-57.073, seidenmatte Innenbeschichtung von mineralischen Fußböden, auch geeignet für Außen-
anstriche auf Faserzement, Beton und Estrich.
Prüfzeugnis Zulassungsnummer Z-156.605-1509
Der Prüfbescheid mit den entsprechnenden Anlagen A, B und C ist auf unserer Website unter www.einzA.com hinterlegt. Die entsprechende Prüfkarte für den Nachweis der Verwendung eines zugelassenen Produktes im Bereich von Auffangwannen oder -räumen kann bei Bedarf jederzeit per E-Mail unter info@einzA.com angefordert werden.
Farbtöne RAL 7030 steingrau und RAL 7032 kieselgrau
Glanzgrad seidenmatt
Spezifisches Gewicht ca. 1,25
Bindemittelbasis Kunstharzdispersion auf Polyvinylacetatbasis (Vinylacetat-Acrylat-Copolymer)
Pigmentbasis lichtechte Farbpigmente, Füllstoffe
Verpackungsgrößen 12,5 l - 5 l (Kunststoff, oval) - 2,5 l
Eigenschaften und Verarbeitungshinweise
Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit verseifungsbeständig, widerstandsfähig gegen Öle, Wachse, Salzlösungen und Fette
Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen
Verdünnung Wasser
Streichen und Rollen
unverdünnt bzw. als Grundierung bis max. 10% verdünnt mit Wasser
Luftloses (airless) Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte
Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 100 µm Nassfilm)
griffest nach ca. 1 Std. - belastbar nach 48 Std.
Bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit
Ergiebigkeit (Bodenbeschichtung) 6 - 8 m2/l = 130 - 160 ml/m2 auf glatten Untergründen
5 - 6 m2 I = 160 - 200 ml/m2 auf rauhen Untergründen als Bodenbeschichtung
Ergiebigkeit (Ölwannen) 900 ml/m2 (gilt für die Gesamtbeschichtung) bei Verwendung als Ölwannenbeschichtung
Bearbeitung
Überstreichbar nach ca. 2 - 3 Std.
Werkzeug Langborstige Pinsel, Streichbürste oder Farbwalze.
Verarbeitungshinweise
Nicht bei Temperaturen unter + 8 °C (Objekt- und Außenklima) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 85 % verarbeiten. Bei großflächiger Verarbeitung für Durchlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann.
Reinigung der Werkzeuge
sofort nach Gebrauch mit Wasser
Lagerung
frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen
Entsorgungshinweise
Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben.
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.
Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik
Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Fett- und ölhaltige Untergründe mit Spezialreiniger, wie z.B. P 3 o.ä., reinigen. Frische Beton- und Zementuntergründe erst nach restloser Abbindung (6 bis 8 Wochen) beschichten. Sehr glatte Oberflächen mechanisch aufrauhen. Lose und trennend wirkende Substanzen auf der Oberfläche, wie z. B. Zementschlämme oder Sinterschichten müssen mechanisch vollständig entfernt werden.
Flächen anschließend einwandfrei entstauben.
Neuanstrich
1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff bis 10 % verdünnt mit Wasser
2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff, unverdünnt
Bei stark saugenden Untergründen wird vor der Beschichtung mit einzA Aqua-Kunststoff eine imprägnierende Haftgrundierung mit einzA Aqua-Tiefgrund (1:5 gemischt mit Wasser) oder einzA Aquasol Gel empfohlen.
Renovierungsanstrich
Alten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen und reinigen.
Nicht tragfähige und blätternde Altanstriche mit einem geeigneten Abbeizer entfernen.
Darauf folgen 1 bis 2 Anstriche mit einzA Aqua-Kunststoff.
Beschichtung von Auffangwannen und Auffangräumen für Heizöl EL und Dieselkraftstoff:
Vorschriften über bauliche Voraussetzungen und Untergründe finden Sie in der Datei „Bauaufsichtliches Prüfzeugnis P-57.073“ und den entsprechenden Anlagen A, B und C.
Diese finden Sie auf unserer Website unter https://www.einza.com/detail/einza-aqua-kunststoff
Die Beschichtungsarbeiten dürfen bei Auffangwannen von Heizölverbraucheranlagen (Heizöltanks) mit einem Volumen von mehr als 1.000 Liter gemäß der „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen AwSV" ausschließlich durch einen nach § 62 AwSV zertifizierten Fachbetrieb vorgenommen werden.
Diese Zertifizierungen können z.B. über WHG-Seminare bei der DEKRA oder beim TÜV Nord vorgenommen werden. Für eine ausreichende Beschichtung sind mindestens 3 Anstriche erforderlich.
Aufeinanderfolgende Anstriche sind zur Vermeidung von Fehlstellen mit unterschiedlich eingefärbten Anstrichstoffen auszuführen.
Um die Anzahl der aufgetragenen Schichten deutlich sichtbar zu machen, sind an den Seitenwänden der 2. Anstrich und die
weiteren Anstriche nur soweit hochzuführen, dass vom vorherigen Anstrich ein Streifen von jeweils 1 cm Breite unüberstrichen
bleibt.
Grundanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 2 :1 in Volumenteilen
1. Deckanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff unverdünnt.
2. Deckanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff unverdünnt.
Für die Gesamtbeschichtung werden mindestens 900 ml unverdünnter Anstrichstoff pro m2 benötigt. Hierdurch wird eine Gesamttrockenschichtdicke von mindestens 425 Mikrometern erreicht. Zeit der Aufeinanderfolge der Anstriche: mindestens 12 Stunden. Belastbar durch Montagearbeiten nach 7 Tagen.
Gemäß den Bestimmungen des Prüfbescheides darf einzA Aqua-Kunststoff bei der Beschichtung von Auffangwannen und Auffangräumen nur bis zu einer rel. Luftfeuchtigkeit von 70 % verarbeitet werden.
(Allgemeine) Hinweise
einzA Aqua-Kunststoff ist aufgrund seiner produktspezifischen Eigenschaften und wegen der Gefahr der Weichmacher- wanderung (Verklebung) mit den Reifen nicht für die Beschichtung von Garagen oder Räumen mit Fahrzeugverkehr geeignet. Wasserverdünnbare 1-Komponenten-Bodenbeschichtungen eignen sich nicht für die Beschichtung von Nassräumen und für Flächen mit stehendem Wasser. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung von einzA Flüssig-Kunststoff.
Sicherheitshinweise und Kennzeichnung
Giscode (Produkt-Code) BSW20 (M-LW01)
Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß
CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung Nr. 1272/2008 (EG) enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com
oder anzufordern unter sdb@einzA.com.
Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i)
Wb: max. 140 g/l nach Stufe II (2010)
VOC-Gehalt von einzA Aqua-Kunststoff: <60 g/l
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang I, Teil 3, 4 und 5.
Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefahrenpiktogramme
-
Signalwort
-
Gefahrenhinweise
-
Gefahrenhinweise (EU)
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Sicherheitshinweise
-
Hinweise zur Kennzeichnung
Die Kennzeichnung (Gefahrenhinweise (EU)) entspricht Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
Sonstige Gefahren
PBT-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT.
vPvB-Beurteilung
Die Bestandteile des Produkts gelten nicht als vPvB.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
Optionen:
- Verpackungsgröße: 01:
- Verpackungsgröße: 02: (+51,17 EUR)
- Verpackungsgröße: 03: (+222,53 EUR)
- Verpackungsgröße: 04:
- Verpackungsgröße: 05: (+51,17 EUR)
- Verpackungsgröße: 06: (+222,53 EUR)
Preis:
ab 67,83 EUR
27,13 EUR pro Liter