Art.Nr.: S250520220846
einzA Fasergrundputz
Werkstoffart
vorgefertigter, extra leichter Unterputz
Verwendungszweck
für nachfolgende Beschichtungen mit einzA Leichtputz für außen und innen
Verbrauch
ca. 5 kg/m2 bei 8 mm Schicht
Bindemittelbasis
mineralisch, hydraulisch härtend
Dichte ca. 0,44
Farbton
(Standardware) weiß
Eigenschaften
Wetterbeständig, wasserabweisend, regendicht, hervorragend haftfähig, faserarmiert, kunststoffvergütet, formaldehydfrei. Vorzügliche Isolierwirkung bzw. Wärmedämmung durch die federleichten Blähglasperlen und die Hydrophobierung. Untergründe geeignet sind mineralische Untergründe aus porösen Baustoffen wie Porenbeton, Ziegel- oder Bimssteine, Leichtbeton, Altfachwerk (auch Lehmfachwerk), Natursteine und intakte Altputze
Untergrundvorbereitung
Die Untergründe müssen fest und sauber sein. Saugfähige Untergründe unmittelbar vor dem Auftrag vom einzA Fasergrundputz gut vornässen. Größere Unebenheiten und Schadstellen vorher mit dem einzA Fasergrundputz ausbessern und abbinden lassen (auch hier gut vornässen).
Verarbeitungstechnik
ca. 7 Liter sauberes Wasser vorgeben, 12 1/2 kg einzA Fasergrundputz hinzufügen und mit Elektroquirl gut vermischen. Quellzeit ca. 20 Minuten. Das angesetzte Material bleibt bis zu 2 Std. verarbeitungsfähig. Mit Edelstahlglättekelle auftragen und mit Alu-Kartätsche glattziehen (7 - 10 mm). Nach 1 bis 2 Stunden leicht anfeuchten und mit Stahlglättekelle verglätten. Überarbeitung innerhalb von 48 bis 72 Std. (temperaturabhängig), sonst ist ein Zwischenanstrich mit einzA LF-Grund erforderlich. Nicht unter direkter Sonneneinstrahlung arbeiten.
Verarbeitungstemperatur
nicht unter +8 °C (Luft- und Untergrundtemperatur)
Abtönen
Farbtöne ab 800 kg als Sonderfertigung ab Werk lieferbar (nur Pastelltöne)
Reinigung der Werkzeuge
sofort nach Gebrauch mit Wasser
Lagerung
in trockenen Innenräumen (maximal 1 Jahr)
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.
Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung
(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.
Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
mineralisch basiertes Pulver, VOC-Zuordnung und -Klassifizierung entfällt.
Download
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Eye Dam. 1; H31B
Skin lrrit. 2; H315
STOT SE 3; H335
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang I, Teil 3, 4 und 5.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EGl Nr. 1272/2008 lCLP)
Gefahrenpiktogramme

GHS05 GHS07
Signalwort
Gefahr
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Calciumdihydroxid
Portlandzement
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise
P101 ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 BEl KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GlFTlNFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
2.3 Sonstige Gefahren
Das Gemisch ist chromatarm nach TRGS 613. Voraussetzung für die Wirksamkeit der Chromatreduktion ist die sachgerechte
Lagerung und die Beachtung der Haltbarkeit. Sobald das trockene Gemisch mit Wasser in Kontakt kommt oder feucht wird, entsteht
eine stark alkalische Lösung. Aufgrund der hohen Alkalität kann feuchter Mörtel Haut- und Augenreizungen hervorrufen. Vor allem
bei längerem Kontakt (z.B. Knien im feuchten Mörtel) besteht infolge de Alkalität die Gefahr ernster Hautschäden. Bei nicht
sachgerechter Lagerung (Feuchtezutritt) oder durch Überlagerung kann die Wirkung eines ggf. enthaltenen Chromatreduzierers
nachlassen und eine Sensibilisierung durch Hautkontakt nicht ausgeschlossen werden.
PBT-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT.
vPvB-Beurteilung
Die Bestandteile des Produkts gelten nicht als vPvB.
Optionen:
Preis:
59,20 EUR
4,74 EUR pro kg