Art.Nr.: R280120221252
aka soluwash S Spezial Reiniger
Anwendungsbereich:
aka soluwash S entfernt schonend und mühelos Rückstände von Klebebändern und Selbstklebe-Etiketten, frische Farbflecken, ölige und fettige Verschmutzungen, Ruß u. ä. Der Spezial- Reiniger eignet sich für Glas, viele Kunststoffe (z. B. Fensterrahmen), Holz, Keramik, Stein, PVC und ähnliche Oberflächen.
Technische Daten:
Rohstoffbasis:
Aliphatische Kohlenwasserstoffe, Nichtionische Tenside
Dichte:
ca. 0,81 g/cm³
Flammpunkt:
ca. 66 °C
Verarbeitung:
Gebinde vor Gebrauch kräftig schütteln. Rückstände von Aufklebern und Klebebändern: aka soluwash S mit einem Tuch auftragen und nach kurzer Einwirkzeit die gelösten Kleberrückstände entfernen. Gründlich mit Wasser und gegebenenfalls Spülmittel nachwaschen.
Frische Farbflecken, ölige und fettige Verschmutzungen:
Mit einem in aka soluwash S getränkten Lappen den Fleck reibend auflösen und mit Wasser nachwaschen.
Arbeitskleidung:
Flecken mit aka soluwash S einreiben und ca. 15 – 30 Minuten einwirken lassen. Anschließend von Hand auswaschen (nicht in der Waschmaschine).
Lagerung:
Gebinde gut verschlossen und kühl, aber frostfrei lagern. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Hinweise:
Nicht geeignet für einige Kunststoffe (wie z. B. Plexiglas/ Acrylglas). Auf empfindlichen oder lackierten Flächen aka soluwash S nur 1 : 1 mit Spülmittel verdünnt anwenden. Vor der Anwendung an unauffälliger Stelle auf Oberflächenverträglichkeit prüfen. Nicht auf saugenden Untergründen (wie z. B. Zementestrich) aufgrund eventueller langanhaltender Geruchsbelästigung und PVC anwenden. Produkt nicht großflächig anwenden – die maximale Fläche darf 0,5 m² nicht überschreiten.
Download
Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Asp. Tox. 1 ; H304 - Aspirationsgefahr : Kategorie 1 ; Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme

Gesundheitsgefahr (GHS08)
Signalwort
Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
KOHLENWASSERSTOFFE, C10-C13, N-ALKANE, ISO-ALKANE, CYCLOALKANE, < 2 % AROMATEN
Gefahrenhinweise
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P501 Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/regionalen/nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU)
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieses Gemisch enthält wissentlich keine Inhaltsstoffe, die PBT / vPvB klassifiziert oder in der SVHC-Kandidatenliste enthalten sind.
Optionen:
- Verpackungsgröße: 01:
- Verpackungsgröße: 02: (+15,47 EUR)
Preis:
ab 10,30 EUR
41,18 EUR pro Liter