Art.Nr.: R100520221112
CapaColl PR S, Caparol
Lösemittelfreier Objekt- Dispersionsklebstoff für Vliese und Glasgewebe.
Verwendungszweck
Gebrauchsfertiger Dispersionsklebstoff zur Verklebung aller Capaver AkkordVliese und Glasgewebe.
Eigenschaften
- schlanke verarbeitung
- ideal für Kleistergeräte
- im 120 Kg Fass spritzfertig eingestellt
Verpackung/Gebindegrößen
120 Kg Fass
Abnahme 4 x 120 Kg auf Palette
Farbtöne
Weiß; Transparent auftrocknend
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Anbruchgebinde fest verschlossen aufbewahren.
Dichte
1.03 g/cm³
Geeignete Untergründe
Der Untergrund muß stets fest, trocken, sauber, eben und frei von trennenden Substanzen sein. VOB,
Kontrastreiche Untergründe vorab mit Capadecor DecoGrund oder Caparol Haftgrund beschichten.
Auftragsverfahren
Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Airlessgerät.
Wandklebetechnik:
CapaColl mit der Lammfellrolle bzw. dem Airless-Gerät satt und gleichmäßig in ca. 1–3 Bahnenbreiten auftragen, das Vlies sofort einbetten und mit einer Tapezierspachtel bzw. -rolle blasenfrei andrücken. Auf schwach saugenden Untergründen, bei niedriger Termperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit den Klebstoff vor der Verlegung ausreichend ablüften lassen.
Beschichtungsaufbau
Verarbeitung:
Vor Verklebung des Wandbelags die Technischen Informationen des jew. Wandbelages beachten
Verbrauch
Glasgewebe:
Feine Strukturen und Vliese: ca. 150 g/m2
Mittlere bis grobe Strukturen: ca. 150–250 g/m2
Exakte Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:
+5 °C - 25°C für Untergrund und Umluft.
Trocknung/Trockenzeit
Bei +20° C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 24 Stunden trocken und überstreichbar. Durchgetrocknet nach ca. 3 Tagen.
Bei niedrigerer Temperatur, größeren Aufbringmengen und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Werkzeugreinigung
Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.
Hinweis
Ein hoher Materialverbrauch z.B. im Airlessauftrag, kann bei den AkkordVliesen zum öffnen der Nahtbereiche führen. Mit dem Airlessgerät aufgetragenes Kleberbett unbedingt mit Rolle nachrollen.
Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu Anquellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen.
Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundesverband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten.
Download
Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher,
die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und
sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.
Optionen:
- Verpackungsgröße: 01:
- Verpackungsgröße: 02: (+868,70 EUR)
Preis:
ab 540,53 EUR
4,50 EUR pro kg