UNIFLEX PU, Kleb und Dichtmasse, Voss Chemie

Art.Nr.: S040120250843

UNIFLEX PU, Kleb- und Dichtmasse

CHARAKTERISTIK
UNIFLEX-PU Kleb- und Dichtmasse ist ein dauerelastisches, sehr gut haftendes Einkomponenten-Polyurethanprodukt, das unter Einwirkung der Luftfeuchtigkeit gehärtet wird. Die geklebten bzw. abgedichteten Stellen sind schleifbar und mit Acryl und 2-Komponenten-Lacken überlackierbar. Bei Kunstharzlacken empfehlen wir unbedingt einen Vorversuch. Die Masse ist gegen Wasser (auch Meerwasser) sowie gegen schwache Säuren und Laugen langfristig beständig, während die Beständigkeit gegen Treibstoffe und Mineralöle zeitlich begrenzt ist.  Die Farbtöne weiß und grau können bei UV- Belastung zum Vergilben neigen.

Anwendung
Zum Verfüllen und Abdichten von Fugen und Kanten. Korrosionsschutz auf Schweißnähten. Elastische Verklebung von Metall (im Rohzustand, grundiert oder lackiert), GFK, Holz, Stein und Beton. UNIFLEX-PU ist nicht für Verklebungen von ölhaltigen Hölzern (z.B. Teak) geeignet.

Produktinfo
Chemische Basis: 1-K Polyurethan
Farbe: weiß, grau, schwarz
Aushärtungsmechanismus: Feuchtigkeitsaushärtung
Spezifisches Gewicht: 1,26 +/- 0,02 g/cm³
Hautbildung bei 23°C und 50% r.F.: ca. 60 Min.
Klebefreie Zeit bei 23°C und 50% r.F.: ca. 25-30 Min.
Temperaturbeständigkeit: -40°C / + 80°C
Wärmebeständigkeit dauerhaft: 90°C
Wärmebeständigkeit kurzfristig - 1 Tag: 120°C
Wärmebeständigkeit kurzfristig - 1 Stunde: 140°C
Aushärtung bei 23°C und 50% r.F.: ca. 5mm / 24 Std.
Härte nach Shore A (DIN 53505): ca. 55-60
Zugfestigkeit (DIN 53504): 2,0 +/- 0,1 N/mm²
Reißdehnung (DIN 53504): ? 300%
Auftragungstemperatur: +5°C bis + 35°C
Optimale Verarbeitungstemperatur von Material und Werkstoff liegt zwischen 15°C und 25°C.
Chemische Beständigkeit:
Beständig gegen: Wasser, Meer-, Kalkwasser und öffentliche Abwässer sowie gegen schwache Säuren und Laugen. Kurzzeitig beständig gegen: Treibstoffe, Mineralöle sowie pflanzliche und tierische Fette und Öle. Nicht beständig gegen: organische Säuren, Alkohol, stärkere Mineralsäuren und Laugen sowie Lösemittel.

VERARBEITUNG
Untergrundvorbereitung:
Der Untergrund muß trocken, sauber und fettfrei sein. Die Oberflächentemperatur soll 10 bis 25°C betragen. Haftung und Verträglichkeit mit Kunststoffen und Lacken müssen objektbezogen geprüft werden. Schutzmembrane im Gewindeteil vollflächig durchstoßen. Kunststoffspitze je nach Auftragsstärke schräg abschneiden. Die Kartusche nach Gebrauch luftdicht verschließen, nur noch sehr begrenzte Lagerfähigkeit. Der UNIFLEX PU Strang kann nach kurzer Anhärtezeit mit einem wassernassen Werkzeug (Spachtel, Finger mit Schutzhandschuh) an der Oberfläche nachgeformt werden, ohne daß die Masse aufreißt.

Kleben:
Material mit dem Spachtel oder direkt aus der Kartusche auf den Untergrund auftragen. Die Auftragsdicke ist abhängig von der Beschaffenheit der zu klebenden Materialien. Das Gegenstück innerhalb von 10 Minuten einlegen und andrücken. Bedingt durch die Konsistenz des UNIFLEX empfiehlt es sich, den Verbund bis zur Aushärtung zu fixieren.

Überlackieren:
Uniflex PU kann mit den meisten gängigen Lacksystemen überlackiert werden. Die Lackverträglichkeit muss durch Vorversuche unter Produktionsbedingungen überprüft werden. Wird der Lack eingebrannt, sollte der Dichtstoff völlig ausgehärtet sein. Da die Elastizität der Lacke geringer ist als die des  Kleb/Dichtstoffes, kann es zu Lackrissen im Fugenbereich kommen. Geeignet sind Lacke auf PVC-Basis und Lacke, die durch Oxidation trocknen. Öl- und Alkydharzhaltige Lacke sind für die Überlackierung von Uniflex PU nicht geeignet. Die Vernetzungsreaktion von Uniflex PU erfolgt mit Luftfeuchtigkeit. Bei niedriger Temperatur ist der Wassergehalt der Luft geringer und die Vernetzungsreaktion verläuft etwas langsamer. Grundsätzlich muss Uniflex PU in der Theorie vollständig durchgetrocknet sein, bevor es überlackiert werden kann. In der Praxis genügt es jedoch, wenn sich beim Uniflex PU eine Haut gebildet hat, bevor es überlackiert werden kann. Dies bedeutet in der Regel mindestens 1 Stunde Wartezeit vor dem Überlackieren. Vorversuche sind unbedingt erforderlich.

HINWEISE
UNIFLEX PU kann bei 5° - 25°C in der Originalverpackung bis zu 12 Monate an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Die Aufbewahrungstemperatur sollte 25°C nicht während längerer Zeiträume überschreiten. Von Wärmequellen fernhalten.

SICHERHEITSHINWEISE
Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.


2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Sensibilisierung durch Einatmen, Kategorie 1
H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige
Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise : H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
Sicherheitshinweise : Prävention:
P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden.
P284 Atemschutz tragen.
Reaktion:
P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege:
GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
Entsorgung:
P501 Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Diphenylmethandiisocyanat, Isomere und Homologe 4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat Zusätzliche Kennzeichnung
EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Umweltbezogene Angaben: Der Stoff/dieses Gemisch enthält keine Bestandteile, die gemäß REACH Artikel 57(f) oder der delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission oder der delegierten Verordnung (EU) 2018/605 der Kommission in Mengen von 0,1 % oder mehr endokrinschädliche Eigenschaften aufweisen. Toxikologische Angaben: Der Stoff/dieses Gemisch enthält keine Bestandteile, die gemäß  REACH Artikel 57(f) oder der delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission oder der
delegierten Verordnung (EU) 2018/605 der Kommission in Mengen von 0,1 % oder mehr endokrinschädliche Eigenschaften aufweisen. Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem Produkt allergische Reaktionen auslösen. Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen Kontakt, einschließlich Hautkontakt, mit dem Produkt vermeiden. Das Produkt nicht bei ungenügender Lüftung verwenden oder Schutzmaske mit entsprechendem Gasfilter (Typ A1 nach EN 14387) tragen.

Optionen:
  • Verpackungsgröße: 01:
  • Verpackungsgröße: 02:
  • Verpackungsgröße: 03:

Preis:
22,61 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
72,94 EUR pro Liter
UNIFLEX PU, Kleb und Dichtmasse, Voss Chemie