MP 75 L, Knauf
Maschinenputzgips MP 75 L ist ein leichter und besonders ergiebiger, vorgemischter Trockenmörtel auf bewährter Gips-Basis mit speziellen Leichtzuschlagstoffen. Für Porenbeton, Kalksandsteine, Bims, Betonsteine, Mischmauerwerk oder porosierte Wandbausteine eignet sich MP 75 L ideal, weil er den spezifischen Eigenschaften hinsichtlich Saugfähigkeit und Beschaffenheit der Untergründe weitgehend entgegen kommt.
Bei schwierigen Putzuntergründen wie Beton kommen Haftbrücken wie z.B. Knauf Betokontakt oder Knauf Spraykontakt, bei stark saugenden Untergründen Knauf Aufbrennsperre zum Einsatz. Einsetzbar in allen Räumen mit üblicher Luftfeuchtigkeit einschließlich häuslicher Feuchträume wie Küchen und Bäder (DIN 18550-2 Abs. 4.1.1).
Eigenschaften
- Gipsleicht-Putztrockenmörtel für Innenanwendungen
- Mineralisch
- Leicht und ergiebig
- Schafft behagliches und wohngesundes Raumklima
- Feuchtigkeitsregulierend und diffusionsoffen
- Brandschutztechnisch wirksam
- Abrieb- und nagelfest
- Auftragsdicke bis 50 mm
- Verarbeitung mit Maschine oder von Hand
Anwendungsbereich
Herstellung geglätteter, frei strukturierter oder abgezogener Oberflächen an Innenwänden und -decken. Als Einlagenputz für alle Mauerwerksarten, Beton sowie tragfähige Putzuntergründe.
- Vom Keller bis zum Dach für alle Räume mit üblicher Luftfeuchtigkeit einschließlich Küchen und Bäder mit haushaltsüblicher Nutzung (z. B. WC`s in Schulen und Bäder in Hotels, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen)
- Zur Herstellung von Oberflächen in den Qualitätsstufen „Q1 - Q4 geglättet“* und „Q1 - Q3 abgezogen“*. „Q4 geglättet“* in Verbindung mit Knauf Multi-Finish bzw. Readygips (*Merkblatt „Putzoberflächen im Innenbereich“, herausgegeben von der Industriegruppe Baugipse im Bundesverband der Gipsindustrie e.V. und dem Bundesverband Ausbau und Fassade im Zentralverband Deutsches Baugewerbe)
- Als Untergrund für nachfolgende Anstriche oder Tapeten
- Als Fliesenuntergrund
- Als Untergrund für Oberputze
Ausführung
Zur Herstellung geglätteter Oberflächen, angespritzes Material mit einer H-Kartätsche lot- und fluchtgerecht verteilen (mittlere Putzdicke 10 mm, Mindestputzdicke 8 mm). Nach Beginn des Ansteifens mit einer Trapezlatte abziehen und Ecken ausrichten.
Bei Bedarf kann anschließend noch einmal mit der Flächenspachtel nachgearbeitet werden. Nach dem Anfeuchten der Putzoberfläche mit einer Schwammscheibe genügend Schlämme erzeugen und kleine Unebenheiten ausgleichen und filzen. Nach leichtem Abbinden der Putzfläche diese mit Flächenspachtel oder Glättkelle abglätten.
Downloads
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme:

GHS05
Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Calciumhydroxid
Gefahrenhinweise:
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen /
nationalen/ internationalen Vorschriften.
2.3 Sonstige Gefahren
Das Produkt entwickelt mit Wasser einen alkalischen pH-Wert und kann dann reizend wirken.
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung:
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Haftbrücke für Gipsputze auf Beton. Betokontakt ist eine mit reinem Quarzsand abgemischte Kunstharzdispersion mit hoher Alkalibeständigkeit. Im Innenbereich, auf dichten, nicht saugenden Untergründen als Putzhaftbrücke zu verwenden. Vor dem Auftrag von Gips- und Gipskalk-Putzen bzw. vor dem Ansetzen von Trockenputz ist eine Vorbehandlung mit Betokontakt erforderlich. Die Anwendung von Betokontakt ist besonders bei glattgeschaltem Ortbeton oder Vollbetondecken aus Bauelementen sowie abgezogenen Betonfertigteilflächen zu empfehlen.
Aufbrennverhinderung für Gipsputze und im Rotkalk in-System. Aufbrennsperre ist eine Kunstharzdispersion mit hoher Alkalibeständigkeit, die innen auf stark saugenden Untergründen eingesetzt wird, bevor diese mit Gipsputzen verputzt werden. Sie reduziert die Saugfähigkeit des Untergrundes und das Risiko des Aufbrennens. Aufbrennsperre wird ebenfalls auf den Dämmplatten im Rotkalk in-System verwendet. Das Konzentrat wird abhängig vom Untergrund mit Wasser verdünnt (1:1 bis 1:3 Raumteile).
Isolier- und Absperrgrundierung für Putze. Voranstrich mit Quarzsand als Absperrgrundierung auf Gipsplatten, fest haftenden Dispersionsanstrichen und mineralischen Untergründen, bei denen mit einer Verfärbung durch lösliche Bestandteile gerechnet werden muss. Bei starken Durchdringungen, wie z.B. durch Lignin, wird ein zweimaliger Anstrich notwendig. Aton Sperrgrund bildet eine Haftbrücke zwischen dem Putzgrund und dünnlagigen Oberputzen.
Grundol ist ein siloxanverstärkter Tiefengrund für innen und außen zur Verfestigung von an der Oberfläche abgewitterten, leicht sandenden, aber sonst tragfähigen Kalk-, Kalkzement- und Zementputzen sowie Gipsputzen, Gipsspachtelmassen und Gipsplatten, bevor diese gestrichen oder überputzt werden. Grundol bindet kreidende, aber fest haftende und tragfähige Dispersionsfarbbeschichtungen.
Angel und Blatt spezialverschweißt aus rostfreiem Edelstahl, handfreundlich gewachstes Holzheft.
Edelstahl Glättekelle Expert