Panzergewebe, Diessner
- Verstärktes Spezialgewebe zur zusätzlichen Flächenarmierung
- Alkalibeständig
- Schiebefest
- Sehr hohe Reiß- und Zugfestigkeit
- Kantenbeschnitten
Verwendungszweck
Diessner Panzergewebe ist eine Komponente der Diessner Wärmedämmverbundsysteme und wird zur zusätzlichen Armierung bei WDV-Systemen in Bereichen mit voraussichtlich höherer mechanischer Beanspruchung in Verbindung mit den Standardgeweben eingesetzt.
Technische Daten
Flächengewicht
min. 335 g/m2
Farbton
weiß
Maschenweite
ca. 6 x 5 mm
Breite
1,0 m
Verbrauch
ca. 1,0m/m2
Verpackung
25m/ Rolle
Lagerung
stehend, witterungsgeschützt, auf Holzrosten, kühl und trocken
Verarbeitungsrichtlinien
Untergrund
Diessner Wärmedämm-Verbundsysteme: Die Armierung erfolgt nach ausreichender Erhärtung der Dämmplattenverklebung auf trockenen, ebenen, versatzfreien, sauberen Dämmplatten. Sanierung gerissener Putzfassaden: Der Untergrund muss fest, sauber, trocken sowie fett-, wachs-, silikon- und staubfrei und frei von Sinterschichten sein (siehe VOB, Teil C, DIN 18363, insbesondere 3.1.1). Der Untergrund ist auf Eignung als Materialträger zu prüfen, nicht tragfähige Altanstriche abbeizen oder abwaschen. Putzhohlstellen abschlagen und ggf. neu aufputzen, Altputzflächen sorgfältig säubern, kreidende / sandende Flächen mit Diessner Acryl Tiefgrund verfestigen.
Verarbeitung
Siehe Technische Merkblätter der eingesetzten Armierungsmörtel: Diessner Klebe- und Armierungsmörtel KAM, Diessner Systemklebe- und Spachtelmasse SKS, Diessner Armierungsmörtel AM 110 J und Diessner Dispersionsarmierungsmasse DAM. Die zusätzliche Armierungsausbildung mit Diessner Panzergewebe erfolgt vor der Flächenarmierung mit Diessner Armierungsgewebe. Das Diessner Panzergewebe wird in Bahnenbreite in die ca. 2 mm aufgebrachte Armierungsmasse eingebracht. Das Gewebe wird stumpf gestoßen, nicht überlappend verlegt. Der Armierungsmörtel über dem Panzergewebe ist für den nachfolgenden Auftrag der Flächenarmierung mit Diessner Armierungsgewebe scharf abzuziehen.
Werkzeuge
Messer bzw. Scheren zum Zuschnitt verwenden
Entsorgung
Materialreste können als Bauschutt entsorgt werden
Hinweis
Die Angaben in dieser Technischen Information sind nach bestem Wissen zusammengestellt und entsprechen dem neuesten Stand unserer Anwendungstechnik. Sie können jedoch nur unverbindlich beraten, da die geeignete Arbeitsweise im Einzelfall vom Zustand des Anstrichobjektes abhängig ist und meist nur am Objekt selbst entschieden werden kann. Bauseitig bedingte Sonderfälle sind zu beachten. Rechtsverbindlichkeiten können aus vorstehenden Angaben nicht abgeleitet werden. Wegen der unterschiedlichen Untergrundmaterialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Fall ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Mit Veröffentlichung dieses Technischen Merkblattes verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit.
Download
Technisches Merkblatt
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen