SR Plus, Jansen
Einfache Entfernung von Fetten, Ölen, Verunreinigungen und Lackresten
Spritzpistolen, Düsen und Metallteile der Spritzpistolen werden mit SR-Plus mühelos sauber. Selbst angetrocknete Lacke an Spritzpistolen können mit dem Spezialreiniger problemlos entfernt werden. Durch den hohen Druck in der Dose und der Dosierspritze lassen sich auch kleinste Zwischenräume reinigen, die sonst nicht erreichbar sind.
Anwendungsbereich
Für alle unlackierten Metalle und Hart-PVC. Andere Kunststoffe sind vor Verwendung auf Eignung zu prüfen. Lackierte Flächen können angelöst werden. Jansen SR Plus kann überall dort eingesetzt werden, wo wieder ein sauberer Untergrund gefordert ist.
Produkteigenschaften
Entfernt Fette, Öle und Verunreinigungen. Löst problemlos auch bereits angetrocknete Lackschichten, Kle-ber und Kunstharze. Durch den hohen Druck in der Dose und der Dosierspitze lassen sich auch Zwischenräume reinigen, die sonst nicht erreichbar sind.
Farbton
Sprühen
Verwendung
Außen und innen
Download
Sicherheitsdatenblatt für Österreich
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Das Gemisch ist als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].
Aerosol 1 / H222 Aerosol Extrem entzündbares Aerosol.
Aerosol 1 / H229 Aerosol Behälter steht unter Druck: Kann bei
Erwärmung bersten.
Eye Irrit. 2 / H319 Schwere Augenschädigung/-reizung Verursacht schwere Augenreizung.
STOT SE 3 / H336 Spezifische Zielorgan-Toxizität bei
einmaliger Exposition
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit
verursachen.
2.2. Kennzeichnungselemente
Das Produkt ist nach EG-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen eingestuft und gekennzeichnet.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme
Gefahr
Gefahrenhinweise
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten
fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501 Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen.
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Ethylacetat
Ergänzende Gefahrenmerkmale
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
2.3. Sonstige Gefahren
Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen