Histolith Restauriermörtel
Schnell erhärtender Steinersatzmörtel.
PS. für die Überarbeitung empfehlen wir Mineralische Beschichtungen / Farben!
Verwendungszweck
Histolith® Restauriermörtel eignet sich zur Ausbesserung von Naturwerksteinen und Ziegeln sowie zur Reprofilierung von Stuckelementen aus Beton oder Zementmörtel.
Eigenschaften
- mineralische Zusammensetzung
- frostbeständig
- sehr gute Verarbeitbarkeit
- schnell erhärtend
- Festmörtelrohdichte 28 d: ca. 1900 kg/m³
- Druckfestigkeit 28 d: ca. 30 N/mm2
- Biegezugfestigkeit 28 d: ca. 8 N/mm2
- Haftzugfestigkeit 28 d >1,5 N/mm2
- Größtkorn: 1 mm
Materialbasis
Mineralische hydraulisch erhärtende Bindemittel und mineralische Zuschläge.
Verpackung/Gebindegrößen
10 kg
Farbtöne
Hellgrau, mit max. 10 % Histolith Volltonfarben SI abtönbar.
Weiterhin mit kalkbeständigen Pigmenten und Abtönkonzentraten. Die Pigmentverträglichkeit ist anhand einer Probe zu ermitteln.
Lagerung
Trocken, mind. 6 Monate ab Herstelldatum, 6 Monate chromatarm.
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
+ + + + +
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen, fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.
Natursteine (Sandsteine, Kalksteine), Ziegel, Stuck aus Zementmörtel oder Beton:
Verwitterte Schichten abstemmen, dabei die Randzone der Ausbesserungsstelle im Winkel von 45–60° abschrägen. Die Randzone der Mörtelantragung darf nicht auf Null auslaufen.
Vor der Reprofillierung von stark auskragenden oder hängenden Bauteilen zuvor eine geeignete Armierung (z.B. nichtrostende Stahldrähte) mit Dübeln am Untergrund befestigen.
An der Oberfläche absandende Steine vor dem Mörtelantrag mit Histolith® Steinfestiger festigen.
Materialzubereitung
Histolith® Restauriermörtel mit sauberem Wasser ca. 2 Minuten mit elektrischem Rührwerkzeug (max. 400 U/Min.) anmischen.
Wasserbedarf ca. 20 Vol.-%.
Verarbeitungszeit: ca. 20 Minuten bei 20 °C, tiefere oder höhere Temperaturen verlängern bzw. verkürzen die Verarbeitbarkeit entsprechend.
Auftragsverfahren
Untergrund vornässen. Histolith® Restauriermörtel in den mattfeuchten Untergrund zunächst dünn vorarbeiten. Anschließend das Material mit Kelle oder Spachtel festverdichtend einbauen. Besonders tiefe Ausbruchstellen lagenweise auffüllen.
Mindestschichtdicke: 5 mm.
Max. Schichtdicke je Arbeitsgang: 40 mm.
Bearbeitung der Oberfläche:
Die Strukturierung der Reparaturstelle mit Spachtel, Glättkelle, Schwammbrett oder anderem geeigneten Werkzeug erfolgt am besten während der Erstarrungsphase des Mörtels.
Der richtige Zeitpunkt hängt stark von der Umgebungstemperatur ab und sollte daher vorab versuchsweise ermittelt werden.
Verbrauch
Ca. 1600 g/m2/mm Schichtdicke (Trockenmaterial).
Verarbeitungsbedingungen
Temperatur bei der Verarbeitung:
+5 °C bis +30 °C für Untergrund und Umluft.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar.
Bei niedriger Temperatur oder höherer Luftfeuchte verlängert sich die Trockenzeit.
Vor dem Überstreichen muß die Helltrocknung auf jeden Fall erreicht sein.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Hinweis
Schnelles Austrocknen infolge Sonneneinstrahlung, hoher Temperaturen oder Wind durch geeignete Nachbehandlung oder Maßnahmen verhindern.
Beschichtung:
Für die Beschichtung sind nur hoch wasserdampfdurchlässige Beschichtungsstoffe geeignet. Empfohlen werden Histolith®/Sylitol-Dispersionssilikatfarben oder AmphiSilan-Siliconharzfarbe.
Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung von angrenzenden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz.
Technische Information
Sicherheitsdatenblatt
- Sicherheitsdatenblatt Histolith Restauriermörtel
- Sicherheitsdatenblatt Histolith Restauriermörtel
- Sicherheitsdatenblatt Histolith Restauriermörtel
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Reizwirkung auf die Haut, Kategorie 2 H315: Verursacht Hautreizungen.
Schwere Augenschädigung, Kategorie 1 H318: Verursacht schwere Augenschäden.
Spezifische Zielorgan-Toxizität - einmalige Exposition, Kategorie 3, Atmungssystem
H335: Kann die Atemwege reizen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :
Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise : H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise : Prävention:
P260 Staub oder Nebel nicht einatmen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
Reaktion:
P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund
ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen
nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P313 Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Zement, Portland-, Chemikalien
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten, in Konzentrationen von 0,1 % oder höher entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Nur für gewerbliche Anwender., Beschichtungsstoff ist stark alkalisch. Haut und Augen sind deshalb vor Farbspritzern zu schützen., Umgebung der Anstrichflächen sorgfältig abdecken. Spritzer auf Lack, Glas, Keramik, Metall, Natursteinen sofort abwaschen.
Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:
Histolith Fluat, 10 Liter
Saures Fluat für die Entfernung von Sinterschichten von Neuputzen vor dem Auftrag von Silikatfarben und zur Neutralisation der Putzoberfläche.
Weiterhin für die Reinigung von alten mineralischen Putzen und alten mineralischen Anstrichen. Histolith® Fluat reagiert mit kalk- und zementhaltigen Putzen. Dabei werden die sauren Bestandteile neutralisiert. Das Waschwasser ist bei sachgemäßer Anwendung säurefrei.
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen