Kleber für EPS-Dämmplatten in Diessner WDV-Systemen im Fertighausbereich
Verwendungszweck
Diessner Dispersionskleber DK wird zum Kleben von EPS-Dämmplatten auf Plattenwerkstoffen im Fertighausbau verwendet. Geeignete Untergründe: organisch gebundene Holzwerkstoffplatten z.B. V 100 G, OSB (geschliffen), Mehrschichtsperrholzplatte, zementgebundenen Holzwerkstoffplatten, gipsgebundenen Holzwerkstoffplatten, Gipsfaserplatten, Faserzementplatten, Calciumsilikatplatten.
Technische Daten
Klassifizierung Kunststoffdispersion nach DIN 55947
Dichte ca. 1,5
Verarbeitungstemperatur
(Luft und Untergrund) + 5° C < Temperatur < + 30 °C Untergrund und Umgebungstemperatur
Verbrauch
ca. 1,4 bis 1,9 kg/m² bei 4-er Zahnspachtel, je nach Saugverhalten des Untergrundes. Objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln.
Auftragsverfahren
Handverarbeitung
Trockenzeit
Bei + 23° C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit Untergrund: schwachsaugend 1 - 2 Tage, nichtsaugend 3 - 6 Tage. Bei Veränderung der Parameter verändert sich die Trocknungszeit.
Produkt-Code
Farben und Lacke M-DF 02
Gefahrenkennzeichnung Entfällt.
Deklaration der Inhaltsstoffe Kunststoffdispersion, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Filmbildehilfsmittel,
Additive, Konservierungsstoffe.
Lagerfähigkeit ca. 12 Monate
Gebindegröße 20,0 Kg/Eimer; 24 Eimer/Palette
Lagerung
Witterungsgeschützt, auf Holzrosten. Kühl und trocken. Angebrochene Gebinde sofort verschließen und bald verbrauchen.
Verarbeitungsrichtlinien
Untergrund
Der Untergrund muss glatt, fest, sauber, trocken, fett-, wachs-, silikon- und staubfrei und frei von Sinterschichten sein (siehe VOB, Teil C, DIN 18363,
insbesondere 3.1.1). Untergrund auf Eignung als Materialträger prüfen. Bei speziellen anwendungstechnischen Problemen Beratung anfordern. Der
Untergrund muss schwach saugfähig sein!
Verarbeitung
Diessner Dispersionskleber DK ist verarbeitungsfertig; zur Einstellung der Konsistenz evtl. mit max. 2 % Wasser verdünnen. Kleber vollflächig auf Dämmplatten aufziehen (Zahnspachtel). Die Dämmplattenkanten müssen frei von Kleber bleiben und direkt aufeinander gestoßen werden. Je nach
Objektsituation kann eine zusätzliche Verdübelung der Dämmplatten mit Diessner Schraubdübel STR-H erfolgen.
Werkzeuge
Edelstahlkelle zum Auftragen verwenden. Das Werkzeug sollte sofort nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden.
Verarbeitungshinweise
Bei hoher relativer Luftfeuchte und/oder niedrigen Temperaturen kann sich der Trocknungsprozess stark verzögern. Verzögernd wirken sich ebenfalls nicht saugende Untergründe aus. Material nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, starkem Wind oder der Gefahr von Regen sowie nicht bei drohendem Nachfrost verarbeiten, aufgebrachtes Material vor Witterung schützen. Alle vorstehenden Angaben, insbesondere Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen. Wegen der unterschiedlichen Materialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Fall ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Außer reinem Wasser nichts zugeben.
Sicherheitshinweise
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Berührung mit Haut und Augen sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Alle nicht zu beschichtenden Flächen sorgfältig abdecken. Materialspritzer auf allen Arten von Oberflächen sofort mit Wasser abwaschen. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Sicherheits- und Gefahrenhinweise auf dem Gebinde bzw. Sicherheitsdatenblatt beachten. Nicht in die Kanalisation, Erdreich oder Gewässer gelangen lassen.
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei einer autorisierten Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben. Eingetrocknete Materialreste können als ausgehärtete Farben bzw. als Hausmüll entsorgt werden. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080112.
Hinweis
Die Angaben in dieser Technischen Information sind nach bestem Wissen zusammengestellt und entsprechen dem neuesten Stand unserer Anwendungstechnik. Sie können jedoch nur unverbindlich beraten, da die geeignete Arbeitsweise im Einzelfall vom Zustand des Anstrichobjektes abhängig ist und meist nur am Objekt selbst entschieden werden kann. Bauseitig bedingte Sonderfälle sind zu beachten. Rechtsverbindlichkeiten können aus vorstehenden Angaben nicht abgeleitet werden. Wegen der unterschiedlichen Untergrundmaterialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Fall ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Mit Veröffentlichung dieses Technischen Merkblattes verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit.
Download
Diesen Artikel haben wir am 17.10.2013 in unseren Katalog aufgenommen.
* Preis inkl. deutscher MwSt., der Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes!
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen!