Feiner Scheibenputz mit Marmorkorn. Marmor-Edelputz als feiner Scheibenputz zur Herstellung dekorativer, feinstrukturierter Oberflächen auf Innenwandflächen. In Verbindung mit Rotkalk Grund oder Rotkalk Fein speziell geeignet, wo hohe bauphysikalische Ansprüche an die Raumhygiene, Raumluft und die Wohnqualität gestellt werden.
Mineralischer Edelputz mit Rillenstruktur in 2 oder 5 mm Korngröße zur Herstellung von horizontal, vertikal bzw. rund geriebener Rillenstruktur, Roll- oder Patschputz oder mit der Glättkelle gedrücktem Kellenstrich.
Farbtonegalisierende Siliconharzfarbe. Hoch diffusionsoffene, matte Siliconharz-Egalisationsfarbe zum einmaligen, strukturerhaltenden Überstreichen von mineralischen Oberputzen.
Diffusionsoffene, schadstoffgeprüfte, stumpfmatte Dispersions-Silikatfarbe für hochwertige Anstriche an Wände und Decken im Innenraum. Das Produkt ist emissionsgeprüft durch den TÜV Rheinland und trägt das PROOF Zertifikat.
Klebe- und Armiermörtel. Systemgeprüfter, mineralischer Klebe- und Armiermörtel für alle Knauf WARM-WAND Systeme im Massivbau. Auch als Renovier- und Haftmörtel einsetzbar.
Klebe-, Armier- und Renoviermörtel. Systemgeprüfter, mineralischer Alleskönner für die Fassade. SM700 eignet sich insbesondere für das Verkleben und Armieren aller Knauf WARM-WAND Systeme sowie als Renoviermörtel und als Haftmörtel.
Systemgeprüfter, mineralischer, universeller Alleskönner für die Fassade und den Sockel. SM700 Pro eignet sich insbesondere für das Verkleben und Armieren aller Knauf WARM-WAND Systeme.
Die spezielle Faserverstärkung bietet dabei höchste Sicherheiten. SM700 Pro kann naturweiß oder eingefärbt als Oberputz gefilzt oder frei strukturiert werden. Auch als universeller Renoviermörtel zur Überarbeitung von Putzen und Fassaden ist SM700 Pro bestens geeignet. Für besondere Highlights an der Fassade kann SM700 Pro auch in Besenstrich-, Kammzugtechnik, Betonoptik oder sonstigen Oberputzstrukturen aufgebracht werden.
Flexible Dichtschlämme für den Feuchteschutz im Sockel-Bereich.Rissüberbrückende, mineralische und flexible Dichtschlämme als Putzabdichtung auf Außenputzen, die ins Erdreich einbinden. Als mineralische, rissüberbrückende Dichtschlämme (MDS) zur Anwendung nach DIN 18533 und als rissüberbrückende, mineralische Dichtschlämme (CM) zur Anwendung nach DIN 18534.
Schnellabbindender Kalk-Zement-Sockelleichtputz. Schnell abbindender Kalk-Zement-Leichtunterputz mit Leichtzuschlägen auf alle gängigen Mauerwerks-Untergründe als Kellerwand- und Sockelputz im Außenbereich sowie als Unterputz in Feuchträumen. Auch als Untergrund für Keramik-Fliesenbeläge.
Systemgeprüfter, mineralischer und universeller Alleskönner für das Verkleben und Armieren der Sockeldämmplatten im Spritzwasserbereich, geeignet als Filzputz.
Mineralischer Edelputz in Scheibenputzstruktur in 2, 3 oder 5 mm Korngröße. Durch Abreiben mit einer PVC- oder rostfreien Stahltraufel wird eine dezente bis rustikale Oberflächenstruktur erreicht. Mit der Schwammscheibe wird die Struktur noch rustikaler bzw. rauer.
Einkomponentiger, selbstexpandierender Polyurethanschaum zur Verklebung des Systems Knauf WARM-WAND Basis, zur Verklebung von Quix-XL (EPS), zur Verklebung von Perfex Laibungsplatte und Perfex Keilplatte sowie zum Ausschäumen von Dämmplattenfugen.
Spritzbare Spezialhaftbrücke für Gipsputze auf Beton. Spraykontakt ist eine gebrauchsfertige Spezialhaftbrücke für Gipsputze auf Basis einer Kunstharzdispersion mit speziellen Feinstfüllstoffen. Im Innenbereich, vorzugsweise auf Beton, als Putzhaftbrücke für Gipsputze nach DIN 18550-2 zu verwenden. Abweichend von der DIN 18550-2 kann die Restfeuchte hier bis max. 4 Masse-% betragen.
Grobkörniger Saniergrundputz nach WTA-Merkblatt 2-9; Ausgabe 06.2018/D. Einsatz auf feuchtem und/oder salzbelastetem Mauerwerk im Innen- und Außenbereich. Das aus dem Mauerwerk aufgenommene Wasser bzw. die Salzlösung verdunstet innerhalb des Putzquerschnittes von Stens Grund. Die dabei auskristallisierenden Salze werden im porigen Gefüge von Stens Grund eingelagert. Durch den hohen Porenanteil bleibt die Putzoberfläche trocken und frei von Ausblühungen. Besonders bei unebenen Mauerwerksuntergründen und als Salzspeicher bei hoher Untergrundversalzung. Die letzte Sanierputzlage ist mit Stens Hell oder Popo auszuführen.
Grobkörniger Sanierspritzbewurf nach WTA Merkblatt-9-04/D. Als Untergrundvorbehandlung bei glatten oder schwach saugenden Untergründen auf feuchtem und/oder salzbelastetem Mauerwerk im Innen-und Außenbereich. Durch seine raue Oberfläche wird eine sichere Putzhaftung der nachfolgenden Sanierputzlage sichergestellt. Durch den max. 50% flächendeckenden Auftrag, wird der Kapillartransport zwischen Mauerwerk und Sanierputz nicht behindert.
Sanierputz nach WTA-Merkblatt 2-9; Ausgabe 06.2018/D. Einsatz auf feuchtem und/oder salzbelasteten Mauerwerk im Innen- und Außenbereich. Das aus dem Mauerwerk aufgenommene Wasser bzw. die Salzlösung verdunstet innerhalb des Putzquerschnittes von Stens Hell. Die dabei auskristallisierenden Salze werden im porigen Gefüge von Stens Hell eingelagert. Durch den hohen Porenanteil bleibt die Putzoberfläche trocken und frei von Ausblühungen.
Stuckgips ist ein schnell erhärtender Baugips, der im Innenbereich für Ausbesserungsarbeiten, Installationsarbeiten und zum Setzen von Eckschutzleisten, Putzprofilen und Elektrodosen eingesetzt werden kann.
Hochergiebiger, faserarmierter Kalk-Zement-Leichtunterputz. Faserarmierter, schnell abbindender und hochergiebiger Kalk-Zement-Leichtunterputz Typ II mit organischem Leichtzuschlag (EPS) für alle Mauerwerksarten wie Ziegel-, Liapor-, Leichtbeton-, Bims- und Porenbetonmauerwerk, im Innen- und Außenbereich.
Kalk-Zement-Unterputz für mittelschweres Mauerwerk wie Kalksandsteine, Leichtbeton- und Ziegelmauerwerk im Innen und Außenbereich. Unterputz für mineralische und pastöse Oberputze im Innen- und Außenbereich.
Feinkörniger Zement-Sockelputz für alle Einsatzgebiete, wo hoher Widerstand gegen Stoßbelastung wie z. B. an Sockelflächen gefordert ist. Auf Wandbaustoffe der Druckfestigkeitsklasse > 6 N/mm², ausgenommen wärmedämmendes, porosiertes Mauerwerk wie Porenbeton, Ziegelmauerwerk < 1400 kg/m³, Leichtbeton etc. Auch als Kellerwand-Außenputz und Untergrund für Keramik-Fliesenbeläge geeignet.