PU Vorstrich VG 5, PCI
- Sehr emissionsarm,
GEV-EMICODE EC 1R. - Lösemittelfrei nach TRGS 610;
Giscode RU 1. - EU 2004/42/IIA/(i)(140/140): < 10g/l.
- Gebrauchsfertig.
- Schnell erhärtend; begehbar bereits nach ca. 1 Stunde.
- Feuchtigkeitssperrend (zweimaliges Auftragen erforderlich) bis Restfeuchte ≤ 5 CM-% im Untergrund bei Zementestrichen, auf Fußbodenheizung bis Restfeuchte ≤ 3 CM-%.
- Polyurethan-Vorstrich für Böden im Innenbereich.
- Zum Grundieren vor dem Auftragen von Bodenausgleichs-/Spachtelmassen, auch bei nachfolgender Parkettverklebung.
- Zum Grundieren auf Untergründen mit vorhandenen Kleberresten von Dispersions-, Reaktionsharz-, wasserlöslichen (z. B. Sulfitablaugeklebern) und bitumenhaltigen Belagsklebern.
- Haftgrundierung mit verfestigender Wirkung auf saugfähigen Untergründen wie Zement-, Calciumsulfat- und Magnesitestrichen.
- Zum Grundieren auf nicht saugenden Untergründen.
Download
Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Piktogramm:
Signalwort:
Gefahr
Gefahrenhinweis:
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H373 Kann die Organe (Atmungssystem) schädigen nach längerer oder wiederholter Exposition.
EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
P280 Schutzhandschuhe/-kleidung und Augen-/Gesichtsschutz tragen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P260 Staub/Gas/Nebel/Dampf nicht einatmen.
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P284 [Bei unzureichender Belüftung] Atemschutz tragen.
P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P264 Nach Gebrauch mit viel Wasser und Seife gründlich waschen. Sicherheitshinweise (Reaktion):
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P308 + P311 BEI Exposition oder Betroffenheit: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P303 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Mit reichlich Wasser und Seife waschen.
P333 + P311 Bei Hautreizung oder -ausschlag: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P362 + P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P332 + P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337 + P311 Bei anhaltender Augenreizung: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Sicherheitshinweise (Lagerung):
P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort laufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
P405 Unter Verschluss lagern. Sicherheitshinweise (Entsorgung):
P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: DIPHENYLMETHAN-4,4'-DIISOCYANAT
(MDI), 2,2'-Methylendiphenyldiisocyanat Diphenylmethan-2,2'-diisocyanat, O-(P-
ISOCYANATOBENZYL)PHENYLISOCYANAT, DIPHENYLMETHANDIISOCYANAT, ISOMERE
UND HOMOLOGE, METHYLENDIPHENYLDIISOCYANAT
Gemäß Richtlinie 67/548/EWG bzw. 1999/45/EG
EU-Richtlinie 1999/45/EG ('Zubereitungsrichtlinie')
Gefahrensymbol(e) Xn Gesundheitsschädlich.
R-Sätze
R20 Gesundheitsschädlich beim Einatmen.
R36/37/38 Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut.
R40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung.
R42/43 Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich.
R48/20 Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei
längerer Exposition durch Einatmen.
S-Sätze
S23.9 Gas/Dampf/Rauch/Aerosol nicht einatmen.
S24 Berührung mit der Haut vermeiden.
S35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.
S36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung
tragen.
S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses
Etikett vorzeigen).
S51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.
S63 Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und
ruhigstellen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: DIPHENYLMETHAN-4,4'-DIISOCYANAT
(MDI), 2,2'-Methylendiphenyldiisocyanat Diphenylmethan-2,2'-diisocyanat, O-(P-
ISOCYANATOBENZYL)PHENYLISOCYANAT, DIPHENYLMETHANDIISOCYANAT, ISOMERE
UND HOMOLOGE, METHYLENDIPHENYLDIISOCYANAT
Enthält Isocyanate. Hinweise des Herstellers beachten.
Nur für gewerbliche Anwender.
2.3. Sonstige Gefahren
Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Sofern zutreffend werden in diesem Abschnitt Angaben über sonstige Gefahren gemacht, die keine
Einstufung bewirken, aber zu den insgesamt von dem Stoff oder Gemisch ausgehenden Gefahren
beitragen können.
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen