Capatect GUP 211 SockelFix grauSchnell trocknender, mineralischer Leichtputz nach DIN EN 998-1 geeignet für alle gängigen Mauerwerksuntergründe, insbesondere für hochwärmedämmendes Mauerwerk. Im Außenbereich zum Einsatz auf Sockel- und Kellerwandflächen. Im Innenbereich geeignet für Räume mit normaler und erhöhter Beanspruchung, z. B. in Feuchträumen.
EigenschaftenBeschleunigte Trocknung für schnelle ÜberarbeitungEigenschaften
■ Filzbare, feine Oberfläche
■ Wasserabweisend
■ Faserarmierung
■ Mineralische Leichtzuschlagsstoffe
■ Optimal abgestimmtes Trocknungsverhalten in Kombination mit Capatect GUP FaserFix 210 (Leichtunterputz für Fassadenflächen)
■ Sehr leichte Verarbeitung maschinell oder per Hand
UntergrundvorbereitungFensterbänke und Anbauteile abkleben. Glas, Keramik, Klinker, Naturstein, lackierte, lasierte und eloxierte Flächen sorgfältig abdecken. Fensterlaibungen, Grifftaschen und Ausbrüche vorputzen. Alle Untergründe müssen tragfähig, eben (DIN 18202), sauber und frei von haftmindernden
Rückständen sein. Bei hohen Temperaturen, Wind und saugenden Untergründen vornässen empfohlen. Glatt oder schlecht saugende Mauerwerke oder Betonuntergründe sind durch eine Haftbrücke oder einen Spritzbewurf vorzubehandeln. Durchfeuchtete Wände müssen vorher abgetrocknet sein. Putzgrundprüfung und -vorbereitung sowie Putzausführung stets entsprechend VOB/C-ATV-DIN 18350 und DIN 18550-1 bzw. DIN 18550-2 vornehmen
Materialzubereitung25 kg Material (ein Sack) in ca. 5,7 l kaltem Wasser anmischen.
Anmischung erfolgt mit üblichen Putzmaschinen, Elektrorührwerk oder Zwangsmischer.
Trocknung/TrockenzeitÜberarbeitungszeit für zusätzliche Armierungslagen:
Mindestens 1 Tag für Capatect GUP SockelFix 211.
Mindestens 2 Tage für mineralische Capatect Klebe- und Armierungsmassen.
Überarbeitungszeit für den Auftrag von Strukturputzen:
Mindestens 1 Tag bei zweiter Filzlage mit Capatect GUP SockelFix 211.
Mindestens 4 Tage bei organischen Strukturputzen.
Mindestens 2 Tage bei mineralischen Strukturputzen.
Überarbeitungszeit für die Verlegung von Klinker- und Ziegelriemchen oder dem Einsatz von
Original Meldorfern®:
Richtwert ein Tag pro mm Auftragsdicke der Grundputzschicht und ggf. zusätzlicher Armierungslage.
Downloads:Technische InformationTH_Capatect_GUP_SockelFix_211_Capatect_GUP_SLP_201_Spritzdatenblatt.pdfSicherheitsdatenblattSicherheitsdatenblatt GUP SockelFix 211 Mögliche Gefahren:2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008) Reizwirkung auf die Haut, Kategorie 2 H315: Verursacht Hautreizungen. Schwere Augenschädigung, Kategorie 1 H318: Verursacht schwere Augenschäden.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise : H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise : P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kenn-
zeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P260 Staub oder Nebel nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN
AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Zement, Portland-, Chemikalien
Zement, Portland-, Chemikalien
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Das Produkt enthält Chromatreduzierer, wodurch der Gehalt an wasserlöslichem Chrom(VI) weniger als 0,0002% (2 ppm) beträgt. Bei nicht sachgerechter Lagerung (Feuchtezutritt) oder Überlagerung kann der enthaltene Chromatreduzierer jedoch seine Wirksamkeit verlieren und es kann eine sensibilisierende Wirkung des Zements/Bindemittels bei Hautkontakt eintreten (H317 oder EUH203).