DisboFEIN 330 1K-Beschichtung PorenbetonSiliconharz-Dispersionsbeschichtung für Porenbeton-Wandplatten.
VerwendungszweckOberflächenschutz für Fassaden aus Porenbeton-Wandplatten.
Eigenschaften- wasserdampfdurchlässig
- niedrige kapillare Wasseraufnahme
- dehnfähig
- widerstandsfähig gegen Witterungs- und Umweltbelastungen
MaterialbasisSiliconharzemulsion, Polymerdispersion
Verpackung/Gebindegrößen25 kg Eimer
FarbtöneWeiß
Sonderfarbtöne auf Anfrage.
Mit bis zu 10 % wetterfesten Volltonfarben (z. B. AVA) abtönbar. Der Hellbezugswert (Reflexionsgrad) muss größer als 20 sein.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Bindemittel: Klasse B
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton
GlanzgradMatt
LagerungKühl, frostfrei. Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.
Dichteca. 1,7 g/cm3
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2Oca. 0,5 mnach
DIN EN ISO 7783
Wasserdurchlässigkeit (w-Wert)< 0,03 kg/(m2 · h0,5) Klasse w3 (niedrig) nach
DIN EN 1062Geeignete UntergründeNeue und beschichtete Porenbeton-Wandplatten. Der Untergrund muss trocken, fest, tragfähig und frei von trennend wirkenden Substanzen sein.
UntergrundvorbereitungPorenbetonoberflächen gründlich abbürsten. Verschmutzungen entfernen. Ausbruch- und Fehlstellen > 5 mm Tiefe mit Disbofein 331 Reparaturmörtel ausbessern. Lunker und produktionsbedingte Unebenheiten sowie Ausbruch- und Fehlstellen < 5 mm Tiefe mit Disbofein 332 Spachtel ausbessern.
MaterialzubereitungDie Grundbeschichtung mit max. 10 % Wasser verdünnen. Die Deckbeschichtung mit max. 5 % Wasser verdünnen.
Auftragsverfahren
RollauftragDie Grundbeschichtung mit Deckenbürste oder Rolle auftragen. Die Schlussbeschichtung plattenweise mit der Rolle auftragen und sofort nach dem Auftrag gleichmäßig und ansatzfrei in einer Richtung mit einer Schaumstoffstrukturrolle (z.B. Moltopren grob) abrollen.
MaschinenauftragDer maschinelle Auftrag kann erfolgen, z.B. mit Speedy P 15, Firma M-Tec, Düse 6, Spritzkopf Integrakombi. Das Material wird aufgespritzt und mit einer Rolle gleichmäßig verteilt. Die Schlussbeschichtung wird zusätzlich ansatzfrei in einer Richtung mit einer Schaumstoffstrukturrolle (z.B. Moltopren grob) abgerollt. Das Material soll nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder starkem Wind und auf aufgeheizten Untergründen aufgetragen werden. Falls erforderlich, Schutzplanen verwenden. Die VOB Teil C DIN 18 363 Abs. 3 ist zu beachten.
Beschichtungsaufbau
NeubeschichtungAuf neuen, unbeschichteten Porenbetonflächen eine Grundbeschichtung mit DisboFEIN 330, max. 10 % mit Wasser verdünnt, ausführen. Nach Trocknung erfolgt die Deckbeschichtung mit DisboFEIN 330.
Instandsetzung mit GewebearmierungTragfähige Altbeschichtungen reinigen und entsprechend der Saugfähigkeit mit Capagrund Universal, Tiefgrund TB oder Optigrund E.L.F. grundieren. Bitte die zugehörigen Technischen Informationen beachten. In die erste frische Beschichtung DisboFEIN 330 das Capatect-Gewebe 650 mit einer rostfreien Stahlkelle vollflächig und blasenfrei einbetten. Überstehendes Gewebe nach Trocknung der Einlegeschicht am Übergang zum Fasen- bzw. Fugenbereich sauber abschneiden (Fasen- bzw. Fugenbereiche nicht überspannen). Zwischen- und Deckbeschichtung mit DisboFEIN 330 auftragen und strukturieren. Es ist auf eine vollflächige und ausreichende Überdeckung des orange eingefärbten Gewebes zu achten.
VerbrauchGrundbeschichtung: 0,9 kg/m2
Schlussbeschichtung: 0,9 kg/m2
Bei der Porenbeton-Erstbeschichtung beträgt der Mindestverbrauch insgesamt 1,8 kg/m2 , bei der Instandsetzung mit Gewebearmierung 3 kg/m2.
VerarbeitungsbedingungenWerkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 5 °C, max. 30 °C
Trocknung/TrockenzeitBei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 6–12 Stunden. Niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeit verlängern die Trockenzeiten.
WerkzeugreinigungSofort nach Gebrauch mit Wasser.
Download Mögliche GefahrenEinstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
KennzeichnungselementeKennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Sicherheitshinweise : P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Zusätzliche KennzeichnungEUH208 Enthält Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1), 2-Methyl-2H