Duparol, Caparol
Lösemittelhaltige, matte Fassadenfarben. Spezialfarben für Beton und Faserzement. Problemlöser für kritische Untergründe.
Verwendungszweck
Für wetterbeständige Beschichtungen, speziell auf Beton und Faserzement, mit hoher Schutzwirkung gegen aggressive Luftschadstoffe.
Duparol-W ist mit einer Konservierung der Beschichtung gegen Befall und Schädigung durch Pilze und Algen ausgestattet.
Eigenschaften
- wetterbeständig
- wasserabweisend nach DIN 4108
- spannungsfrei
- alkaliresistent, daher unverseifbar
- frostunempfindlich beim Lagern und Verarbeiten
Materialbasis
Polymerisatharz
Verpackung/Gebindegrößen
Duparol: 12,5 l
Duparol-W: 12,5 l
Farbtöne
Weiß
Duparol-W darf nur in Weiß oder Pastelltönen verarbeitet werden. Farbtöne in Duparol werden werkseitig hergestellt und bei intensiven (Hellbezugswert < 70) ist Dupa-Haftgrund bzw. CapaGrund Universal als Vorstreichfarbe im gleichen Farbton zu verwenden. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.
Bei kräftigen Tönen kann es bei Ausbesserungen zu Farbtonabweichungen kommen. Gegebenenfalls ist das Ausbesserungsmaterial nachzunuancieren. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Duparol und Duparol-W:
Klasse: A
Gruppe: 1–3, je nach Farbton
Glanzgrad
Matt
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 1062:
Maximale Korngröße
< 100 µm, S1
Dichte
ca. 1,2–1,4 g/cm3
Trockenschichtdicke
100 – 200 µm, E3
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdCO2
> 50 m, C
Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): ≤ 0,1 [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig), W3
Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert)
(sd-Wert): ≥ 1,4 m (niedrig), V3. Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Ergänzungsprodukte
Dupa-Haftgrund, Dupa-Putzfestiger, AF-Verdünner
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
– – – + +
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.
VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.
Untergrundvorbereitung
Außenflächen
Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:
Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden.
Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiSilan TiefGrund. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger. Mineralische Leichtputze der MG PII mit Sylitol- oder AmphiSilan-Werkstoffen beschichten.
Beton:
Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf grob porösen, leicht sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiSilan TiefGrund. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.
Faserzementplatten mit und ohne Asbestfasern:
BFS-Merkblatt Nr. 14 beachten. Bei asbestfaserhaltigen Platten TRGS 519 einhalten. Grundbeschichtung entsprechend unserer Technischen Information Nr. 650 "Untergründe und deren Vorbehandlung". Freiverbaute Platten einschließlich der Rückseite und der Kanten behandeln. Bei neuen, stark alkalischen Faserzementplatten zur Vermeidung von Kalkausblühungen ein Grundanstrich mit Disbon 481 EP-Uniprimer auszuführen.
Zementgebundene Holzspanplatten:
Aufgrund der hohen Alkalität zementgebundener Holzspanplatten muss zur Vermeidung von Kalkausblühungen eine Grundierung mit Disbon 481 EP-Uniprimer ausgeführt werden.
Ziegel-Sichtmauerwerk:
Nur frostbeständige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muss rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.
Tragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen:
Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Neue Putze ohne Vorbehandlung beschichten.
Tragfähige Lack- oder Dispersionsfarben-Beschichtungen:
Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauen. Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Bei anderer Reinigungsart (abwaschen, abbürsten, abspritzen), ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger unverdünnt.
Alte, tragfähige Silikat-Farben und -Putze:
Mit Sylitol® oder AmphiSilan-Werkstoffen beschichten.
Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:
Restlos entfernen durch Abschleifen, Abbürsten, Abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.
Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen:
Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal.
Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.
Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen:
Reinigen mit geeigneter Methode, mechanisch oder durch Druckheißwasserstrahlen bzw. Nassstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes.
Pilz- und algenbefallene Flächen:
Schimmel- bzw. Algenbelag durch Nassstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen. Um einem Neubefall der Beschichtung vorzubeugen, empfehlen wir als Schlussbeschichtung nach guter Trocknung Duparol-W.
Rissige Putz- oder Betonflächen:
Mit Cap-elast-System, FibroSil oder PermaSilan NQG beschichten.
Ungestrichenes Kalksandstein-Mauerwerk:
Mit Sylitol® oder AmphiSilan-Werkstoffen beschichten.
Flächen mit Salzausblühungen:
Salzausblühungen trocken durch Abbürsten entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.
Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.
Fehlstellen:
Kleine Fehlstellen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern. Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren.
Innenflächen:
Für die Beschichtung von Innenflächen die wasserfreie, geruchsfreundliche Schnell-Renovierfarbe Dupa-inn oder Aqua-inn einsetzen.
Auftragsverfahren
Zu verarbeiten mit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen oder Rollen.
Beschichtungsaufbau
Weiße und helle Farbtöne über Hellbezugswert 70:
Grund- bzw. Zwischenbeschichtung mit Duparol bzw. Duparol-W, unverdünnt.
Eine Schlussbeschichtung mit Duparol bzw. mit Duparol-W, unverdünnt.
Farbtöne unter Hellbezugswert 70:
Grund- bzw. Zwischenbeschichtung mit Dupa-Haftgrund, werkseitig abgetönt, und mit max. 10 % Dupa-grund verdünnt, oder mit CapaGrund Universal auf den Farbton der Schlussbeschichtung abgetönt. Schlussbeschichtung mit Duparol, unverdünnt.
Verbrauch
Duparol/Duparol-W ca. 200 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen ist der exakte Verbrauch durch Probebeschichtung zu ermitteln.
Um einen bestmöglichen Schutz vor Algen- und Pilzbefall zu erzielen ist es notwendig mit Duparol-W einen zweimaligen Anstrich mit insgesamt mind. 400ml/m2 auszuführen, um auf eine Schichtdicke im Mittel von mind. 200 µm zu kommen. Jeder weitere Anstrich erhöht, bei einem Verbrauch von mind. 200ml/m2 pro Anstrich, die Schichtdicke um weitere ca. 100 µm. Auf rauen Flächen sind die Verbräuche entsprechend höher.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:
Auch bei Frost zu verarbeiten, wenn der Untergrund trocken und eisfrei ist.
Trocknung/Trockenzeit
Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden überstreichbar.
Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Hinweis
Duparol und Duparol-W sind mit anderen Werkstoffen und untereinander unverträglich.
Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten.
Nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Bei der Verarbeitung von Duparol in dunklen Farbtönen unter Hellbezugswert 70, kann es aufgrund der Reversibilität des Materials zur fleckigen Auftrocknung der Schlussbeschichtung kommen.
Vor einer zusätzlichen Schlussbeschichtung mit Duparol muss aus diesem Grund eine Zwischenbeschichtung mit Dupa-Haftgrund bzw. CapaGrund Universal (im Farbton der Schlussbeschichtung) erfolgen.
Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung zu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten Fassadenfarben.
Bei Fassadenflächen, die unter speziellen Objektbedingungen oder durch natürliche Witterungseinflüsse stärker als üblich feuchtebelastet werden, besteht ein erhöhtes Risiko der Pilz- und Algenbildung. Wir empfehlen deshalb für gefährdete Flächen unser Spezialprodukt Duparol-W einzusetzen. Dieses Produkt enthält Wirkstoffe, die das Wachstum von Pilzen und Algen zeitlich verzögern.
Bei Duparol-W handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirkstoffen gegen Pilz- und Algenbildung auf der Beschichtung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirkstoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirksamkeitsdauer von Objektbedingungen, wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchtebelastung, abhängt. Deshalb ist ein dauerhaftes Verhindern von Pilz- und Algenbewuchs nicht möglich. Duparol und Duparol-W sind nicht geeignet für Polystyrol-Platten oder WDV-Systeme mit Polystyrol-Dämmung.
Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt Nr. 25).
Download
Technische Information
Sicherheitsdatenblatt
Gefahrenpiktogramme
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
Prävention:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen
P260 Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Reaktion:
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT
(oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort
ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen.
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Malerbügel für Malerrollen, Mega
Malerbügel für Walzen von 18 cm und 25 cm länge.
Malerbügel V2A Stahl, MEGA
Der Malerbügel V2A hat einen 2K-Griff für ermüdungsfreies, angenehmes Arbeiten. Der Bügel besteht aus rostfreiem, rundem V2A-Edelstahl mit 8 mm Durchmesser.
Malerstreif Fassadenwalze
Malerstreif-Fassadenwalze
Malerstreif
Florhöhe 21 mm, 100 % Polyamidgarn, ungepolsterte Ausführung für glatte und leicht strukurierte Untergründe, für Dispersions- und Latexfarben.
HK Kleinwalze Malerstreif, MEGA
Florhöhe 21 mm, 100 % Polyamidgarn, ungepolsterte Ausführung für glatte und leicht strukurierte Untergründe.
Malerwalze, MEGA
Streich- und Künstlerwerkzeuge | Farbroller | Malerstreif vorwiegend für den Innenbereich.
Florhöhe 21 mm, 100 % Polyamidgarn, ungepolsterte Ausführung für glatte und leicht strukurierte Untergründe, für Dispersions- und Latexfarben.
Universalwalze superfein, MEGA
Superfeine Mikrofasermischung. Gleichmäßiger, fusselarmer Farbauftrag. Geringe Spritzneigung und vielfältig einsetzbar, z. B. für Dispersions- und Latexfarbe.
CapaGrund Universal, Caparol
Weiße, hoch wasserdampfdurchlässige Spezial-Grundierung. Deckender Grundanstrich vor nachfolgenden Siliconharz-, Dispersions-, und Dispersions-Silikatfarben auf neuen mineralischen Flächen sowie alten Kunstharzputz-Beschichtungen und Wärmedämm-Verbundsystemen.
Disbon 481 EP-Uniprimer, Caparol
Wässrige 2K-Epoxidharz-Grundierung für nicht saugende, starre Untergründe. Innen und außen einsetzbar. Haftvermittler auf starren, nicht saugenden Untergründen. Korrosionsschutz auf Stahl und verzinkten Flächen. Universell überstreichbar mit fast allen 1K- und 2K-Deckbeschichtungen (im Zweifelsfall Probeanstrich ausführen). Nicht als Korrosionsschutzanstrich auf Armierungsstahl bei der Betoninstandsetzung geeignet.
Maler Walze klein
Kleinwalze 10,00 cm, 15 cm 100 % Polyamidgarn, für Dispersions- und Latexfarben.
Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:
AmphiColor Vollton und Abtönfarbe, Caparol
Zum Abtönen von Dispersions,- Silikonharzfarben und Putze, Latexfarben sowie für intensivfarbige Anstriche, Malereien und Beschriftungen, außen und innen. Volltonfarben für farbkräftige, wetterbeständige Fassaden- und scheuerbeständige Innenanstriche sowie zum Abtönen von Dispersionsfarben und Putze oder Latex-Farben. Hervorragend geeignet für brillante, farbkonstante Werbe-Beschriftungen und Malereien. Anorganisch formulierte Farbtöne sind auch für den Einsatz von Silikonharzprodukten geeignet.
Dupa Haftgrund, Caparol
Hochwertige, haftvermittelnde und verfestigende Grundierfarbe für außen. Weißpigmentierte, haftvermittelnde und verfestigende Grundierfarbe, speziell für Außenflächen mit kreidenden, aber festhaftenden Altanstrichen sowie für abgebeizte Flächen, die mit Duparol als Schlußbeschichtung überarbeitet werden sollen. Andere Deckbeschichtungen sind möglich, jedoch vor Ort auf ihre Verträglichkeit zu überprüfen. Dupa-Haftgrund ist unverdünnt geeignet für Polystyrol-Platten oder Wärmedämm-Verbundsysteme mit Polystyrol-Dämmung.
ThermoSan, Caparol
Neuartige Siliconharz-Bindemittelkombination mit integrierter Nano-Quarz-Gitter-Struktur für saubere, schnell abtrocknende Fassaden. ThermoSan ist gegen Algen- und Pilzbefall geschützt.
Die Hochleistungs-Fassadenfarbe mit dem entscheidenden Vorteil: Organisch vernetzte Nano-Quarz-Strukturen bilden ein dichtes, mineralisch hartes, dreidimensionales Quarz-Netzwerk gegen den Schmutz und halten somit Fassaden länger sauber.
Durch die spezielle Siliconharz-Bindemittelkombination entstehen regenabweisende, hoch wasserdampfdurchlässige Fassadenanstriche, die eine schnelle Rücktrocknung nach Niederschlag und Taufeuchte gewährleisten. Einsetzbar auf mineralischen und dispersionsgebundenen Putzen, beschichtet oder unbeschichtet. ThermoSan ist auf gängigen WDVS-Oberflächenbeschichtungen wie Kunstharz-, Siliconharz-, Kalk- und Kalk-Zementputzen geeignet.
Muresko SilaCryl, Caparol
Universelle Siliconharz-Fassadenfarbe auf SilaCryl®-Basis, mineralischer Charakter, hoch diffusionsfähig, sehr gut wasserabweisend. Fassadenbeschichtung auf glatten und strukturierten Untergründen. Die Siliconharz-Fassadenfarbe mit sehr guten Feuchteschutz bei hohem Wasserdampf- und ausreichendem CO2-Durchgang. Die SilaCryl®-Basis gewährleistet darüber hinaus die gleiche Farbtonvielfalt, Wetterbeständigkeit, Kreidungsstabilität und Haftvermögen wie hochwertige Reinacrylatfarben. Auf rauhen Putzen ergibt Muresko je nach Verdünnung strukturerhaltende oder strukturausgleichende Beschichtungen. Speziell auch zur Renovierung von tragfähigen Porenbeton-Altbeschichtungen auf Porenbeton-Montagebauteilen geeignet.
Amphisil, Caparol
Siloxanverstärkte matte Fassadenfarbe mit Silikatcharakter
Acryl Fassadenweiß, Caparol
Matte, hochdeckende, leicht füllende Fassadenfarbe. Für füllende Fassadenbeschichtungen mit hoher Schutzwirkung gegen aggressive Luftschadstoffe. Geeignet für füllende Anstriche und zur optischen Egalisierung ungleichmäßig abgescheibter Putze.
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen