Leinölkitt
Details:
- für Einfachverglasungen
- gar. rein
- nach RAL 849 B/2
Farben: beige
Anwendungsgebiete
KAWO Leinölkitt hat sich seit Jahrzehnten für die Einfachverglasung besonders bei Holzrahmen bestens bewährt. Ständige Rohstoffkontrolle im eigenen Labor und fast 100-jährige Erfahrung gewährleisten Sicherheit durch gleichbleibende Qualität. KAWO Leinölkitt wird im Bereich der historischen Holzfenster für die Verglasung mit freiliegender Kittfase eingesetzt. Bei Verbundfenstern sowie bei Metallfenstern empfehlen wir den Einsatz von KAWO 2K-Fteparaturkitt. Bei mechanisch stark beanspruchten, verwindungsempfindlichen Rahmen, aber besonders auch bei Verglasungen mit Mehrschei-
benisolierglas, empfehlen wir KAWO Elastokitt. Bei stärkerer filmbildender Grundierung insbesondere beim fertig lackierten Kittfalz empfehlen wir KAWO-2K-Reparaturkitt oder KAWO Elastokitt einzusetzen.
Eigenschaften
- entspricht den Anforderungen nach DlN 18545 A
- überstreichbar mit Alkydharzlacken, besonders gut mit elastischen Hochglanzlacken
Verarbeitungshinweise
Die Glasfalze müssen sauber, staubfrei und trocken sein. Vor der Verkittung nicht filmbildend grundieren.
Nachbehandlung
Wegen seiner nicht witterungsstabilen Oberfläche ist der Kitt durch eine Beschichtung unbedingt zu schützen. Frühestens nach der Hautbildung, spätestens nach ca. 4 - 8 Wochen muss überstrichen werden. Die Lackierung ist dabei überlappend auf der Glasscheibe auszuführen. Es ist darauf zu achten, dass sich eine für den Anstrich ausreichend tragfähige Kitthaut gebildet hat, die vom Lack nicht angelöst wird. Bei den Kittfasen empfehlen wir keine Grundierung, sondern mindestens einen zweimaligen Anstrich mit dem Decklack. Weniger geeignet sind die Ventilationslacke. Bei wasserverdünn-
baren Lacken können Unverträglichkeiten in Form von Verfärbungen bzw. Rissen auftreten. Wir empfehlen grundsätzlich Vorversuche gemäß DIN 52452 Teil 4 oder Rückfrage im Werk. Alle Angaben beruhen auf Laboruntersuchungen und Praxiserfahrungen. Eine Verbindlichkeit kann daraus nicht hergeleitet werden.
Download
Produktdatenblatt (79,16 KiB)
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
SIGMA Flexidur Repair 16
Holzreparaturmasse auf 2-Komponenten Epoxydharz-Basis für den Einsatz bei Temperaturen von 10 – 30°C.
KAWO Sportplatzkreide
Unsere Sportplatzkreide wird aus natürlichen Kreidevorkommen gewonnen durch schonende Aufbereitung (Trocknen und Mahlen) erhalten wir ein nicht ätzendes Naturprodukt.
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen