AM 300, Knauf
Ansetzmörtel für Putzprofile.
Schnell erhärtender Zement-Haftputz zum Ansetzen von Putzprofilen und als Montagemörtel im Innen- und Außenbereich. AM 300 eignet sich durch seine kurze Abbindezeit besonders für Kleinarbeiten oder als sogenannter Schnellzement zum Einmörteln von Haken, Gerüstverankerungen o. ä. im Außenbereich.
Eigenschaften
- Druckfestigkeitskategorie CS IV nach DIN EN 998-1
- Für innen und außen
- Schnell abbindend
- Verarbeitung von Hand
- Witterungsbeständig
- Schnell erhärtend
- Feuchteunempfindlich, auch im Sockelbereich
Anwendungsbereich
Schnell erhärtender Zement-Haftputz zur Anwendung im Innen- und Außenbereich.
- Zum Ansetzen von Putzprofilen
- Zum Fixieren von Leitungen, Schaltern, Verteilerdosen
- Als Montagemörtel zum Einmörteln von Haken, Gerüstverankerungen etc.
- In Feuchträumen
- Auch im Sockelbereich
Ausführung
AM 300 in nicht zu großer Menge in kellengerechter Konsistenz anrühren. Auf Sockelabschlussschienen und Schienen im extremen Witterungs- oder Spritzwasserbereich vollflächig Mörtel auftragen, dass die Schienen ganzflächig satt eingedrückt und ausgerichtet werden können. Ansonsten, je nach Schienenart und Einsatzgebiet (z.B. für Metalleckwinkel im Abstand von 40 - 50 cm), AM 300 in Mörtelbatzen 1 - 5 cm dick auftragen, Schiene sofort eindrücken und ausloten. AM 300 kann bei Erfordernis mehrmals am Tag aufgetragen werden. Die untere Lage muss aufgeraut und erhärtet sein, bevor die nächste Lage / Batzen angetragen wird. Die Abbindezeit beträgt ca. 45 – 60 Min. Nach ca. 2 Std. kann mit dem Verputzen begonnen werden. Zum Setzen von Haken und Verankerungen wird AM 300 in das Hakenloch eingepresst. In den feuchten Mörtel werden die Haken, Bolzen, Verankerungen etc. eingedrückt, verdichtet und ausgerichtet. Leitungen werden fixiert und in den Leitungsschlitzen mit AM 300 befestigt.
Download
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Skin Irrit. 2 H315
Eye Dam. 1 H318
STOT SE 3 H335
Volltext der Gefahrenklassen und Gefahrenhinweise: siehe Kapitel 16
Schädliche physikalisch-chemische Wirkungen sowie schädliche Wirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt
Keine weiteren Informationen verfügbar
2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Zusätzliche KennzeichnungZusätzlich anzugebende Einstufung(en)
Gefahrenpiktogramme (CLP) :
GHS05 GHS07
Signalwort (CLP) : Gefahr
Gefährliche Inhaltsstoffe : Calciumhydroxid; Portlandzement
Gefahrenhinweise (CLP) :
H315 - Verursacht Hautreizungen.
H318 - Verursacht schwere Augenschäden.
H335 - Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise (CLP) : P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 - Einatmen von Staub vermeiden.
P280 - Schutzhandschuhe, Augenschutz, Schutzkleidung tragen.
P302+P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P304+P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P313 - Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Zusätzliche Sätze : Bei sachgerechter trockener Lagerung für mindestens 3 Monate ab Herstelldatum chromatarm.
2.3. Sonstige Gefahren
Keine weiteren Informationen verfügbar
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen