PU Anticolor Anwendungsbereiche
Objektbereiche mit erhöhter Chemikalienbelastung, wie  z.B. Friseursalons und medizinische Bereiche (Für höchste  Färbemittelbeständigkeit empfehlen wir die seidenglänzende Variante).  Steht objektspezifisch statt einer erhöhten Chemikalienbeständigkeit  eine höchstmögliche Strapazierfähigkeit des Siegelfilms im Fokus, so ist  die Verwendung von Dr. Schutz PU Siegel zu bevorzugen.
- Bodenbeläge aus PVC und CV mit glatter oder leicht strukturierter bzw. genarbter Oberfläche.
- Linoleum-Böden, bei offenporigem Linoleum nach Grundierung mit Dr. Schutz Lino Primer.
- Beschichtung auf von uns getesteten und freigegebenen mineralischen  Sichtspachtelmassen nach der Grundierung mit Dr. Schutz Primer für  Sichtspachtelböden.
- Nichtsaugende Stein- und Fliesenuntergründe nach Grundierung mit Dr. Schutz Superbond.
- Kautschukbeläge (*).
- Epoxy
- Holzböden nach Grundierung mit strato classic prime 200.
Die Eignung für Sicherheitsbeläge, stärker strukturierte Oberflächen und Noppenböden ist vorab objektspezifisch zu klären (*).
Beachten Sie unsere belags- und objektspezifischen Aufbauempfehlungen unter www.dr-schutz.com.
Anwendung
Stammlack vor Härterzugabe gut aufschütteln. Crosslinker M  (bei seidenmatt/extramatt) MV 5:1 bzw. Crosslinker A (bei  seidenglänzend) MV 4:1 dem Stammlack zugeben und unverzüglich gründlich  und gleichmäßig anmischen. Nach 10 Minuten Ruhen nochmals umrühren und  verarbeiten. Nicht mehr anmischen, als innerhalb von 2 Stunden  (seidematt/extramatt) bzw. 1 Stunde (seidenglänzend) verbraucht wird. PU  Anticolor bei mindestens 15 °C auf den anwendungsgerecht vorbereiteten  Untergrund (Beachten Sie unsere Technische Information „Grundreinigung  von Untergründen“) gleichmäßig mit der Dr. Schutz Aquatop Rolle in zwei  Schichten aufbringen.
Hinweise:
- Der Untergrund muss fachgerecht vorbereitet sein und sich in einem  angerauten, sauberen, trockenen, öl-, wachs- und staubfreien Zustand  befinden.
- Holz-, offenporige Linoleum- und Sichtspachtelböden müssen vor dem Auftrag von Dr. Schutz PU Anticolor grundiert werden.
- Boden- und Materialtemperatur dürfen während der Applikation und Trockenzeit nicht unter +15°C liegen.
- Die Regeln des Fachs sind zu berücksichtigen.
Hinweise & Verbrauch
Verbrauchpro Schicht ca. 50 ml/m² (20 m²/l). Auf Holz, Kork oder Sichtspachtelboden ca. 80-100 ml/m² (10-12m²/l) pro Schicht.
Bei stark saugendem Untergrund je nach Saugfähigkeit erhöhter Verbrauch möglich.
TrockenzeitVorsichtig begehbar und im Zweitauftrag weiterbearbeitbar nach ca. 5  Stunden, jedoch nicht länger als 12 Stunden. Bei längerer  Zwischentrocknung muss ein vollflächiger Mattierungsschliff mit dem Dr.  Schutz PU Sanierungspad erfolgen. Vorsichtig nutzbar 12 Stunden nach  Trocknung der letzten Siegelschicht. Nach 24 Stunden ist bereits ca. 80%  der Strapazierfähigkeit erreicht. Nach 7 Tagen ist die volle  Strapazierfähigkeit und Chemikalienbeständigkeit des Produktes gegeben.  (20 °C, 50% relative Luftfeuchte, Luftwechsel)
Niedrige Temperaturen, erhöhte Luftfeuchtigkeit und schlechte Lüftung  können die Trockenzeit nachhaltig verlängern. Auf das Auslegen von  Teppichen in den ersten 10-14 Tagen verzichten. Möbel vorsichtig  einbringen. Die Fläche darf in den ersten drei Tagen nicht feucht  gewischt werden.
Technische Daten
voc (Seidenmatt, g/l in Mischung, ISO 11890) 112 / GISCODE: W3DD+ / 2004/42/IIA(j)(140)140.
voc (Seidenmatt / Extramatt, g/l in Mischung, ISO 11890) 49 / GISCODE: W2DD+ / 2004/42/IIA(j)(140)140.
ADR/RID: kein Gefahrgut (Stammlack und Vernetzer).
CLP (Stammlack): nicht kennzeichnungspflichtig.
Auch bei Verwendung schadstoffarmer Produkte die üblichen  Vorsichtsmaßnahmen einhalten. Von Kindern fernhalten. Restentleerte  Gebinde können mit dem Hausmüll bzw. der Wertstoffsammlung entsorgt  werden
CLP (Crosslinker M): GHS 07, Achtung. H332 Gesundheitsschädlich bei  Einatmen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H335 Kann  die Atemwege reizen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit  langfristiger Wirkung. P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen. P362  Kontaminierte Kleidung ausziehen. P405 Unter Verschluss aufbewahren.  EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
CLP (Crosslinker A): GHS 07, Achtung. H332 Gesundheitsschädlich bei  Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere  Augenreizung. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H335  Kann die Atemwege reizen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit  langfristiger Wirkung. P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen. P362  Kontaminierte Kleidung ausziehen. P405 Unter Verschluss aufbewahren.  EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Glanzgrade 60°: seidenglänzend = 40-50 / seidenmatt = 10-20 / extramatt = 6-8
Der Glanz kann unter Objektbedingungen von den Laborwerten abweichen.
Emissionsarm (Emicode: EC2 R) / 
www.emicode.com Download