Acryl-Spachtel
Acryl-Spachtel ist ein Reparaturspachtel zum Füllen und Glätten von Poren, Rissen und Löchern im Innen- und Außenbereich. Das Produkt lässt sich mehrmals in kurzer Zeit nass in nass in dünnen Schichten auftragen.
Untergründe:
Alle Holzarten (innen), Spanplatten (innen), Putz, Beton,grundiertes Eisen, tragfähige Altlackierungen.
Eigenschaften:
- Füll- und Fleckspachtel für kleine Flächen
- schnelle Trocknung
- gut füllend
- sauberer Porenverschluss
- gut schleifbar
- umweltfreundlich
- geruchsmild
- im Nasszustand wasserlöslich
- rissfrei trocknend bis ca. 1 mm Auftrag
- universell überlackierbar auch mit Kunstharz-Lacken
Farbton: 9110 weiß
Gebinde: 400 g und 1,3 kg Tuben
Verbrauch: je nach Anwendung
Glanzgrad: matt
Anwendung
Allgemeine Regeln:
Die Vorbereitung des Untergrundes und die Ausführung der Anstricharbeiten müssen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Alle Beschichtungen und Vorarbeiten sollten sich stets nach dem Objekt und den Anforderungen, denen es ausgesetzt wird, richten. Bitte beachten Sie hierzu die aktuellen BFS Merkblätter, herausgegeben vom Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz. Siehe auch VOB, Teil C DIN 18363, Absatz 3 Maler- und Lackierarbeiten.
Die Weiterbehandlung/Entfernung von Farbschichten wie Schleifen, Schweißen, Abbrennen etc. kann gefährlichen Staub und/oder Dampf verursachen. Arbeiten nur in gut gelüfteten Bereichen durchführen. Angemessene (Atem-) Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich.
Alle Untergründe müssen sauber, trocken, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Unsichere Untergründe sind auf Tragfähigkeit und Eignung für nachfolgende Beschichtungen zu prüfen. Gegebenenfalls Testfläche anlegen und Haftung mittels Gitterschnitt und/oder Gewebebandabriss überprüfen. Bei Beschichtungsaufbauten sollte zwischen den einzelnen Beschichtungen ein Zwischenschliff erfolgen.
Verarbeitungstemperatur:
Die optimale Verarbeitungstemperatur beträgt + 10°C bis + 25°C (ca. 60 % rel. Luftfeuchtigkeit). Nicht unter + 5°C Objekt- und Lufttemperatur verarbeiten und trocknen lassen. Nicht in der prallen Sonne verarbeiten und trocknen lassen.
Verdünnung/Werkzeugreinigung:
Unverdünnt verarbeiten. Werkzeug mit Wasser reinigen. Harte Spachtelrückstände abstoßen bzw. abschleifen.
Trocknung:
(+ 20°C / 60 % rel. Luftfeuchte, 1 mm Nassschichtstärke).
grifffest nach ca. 0,5 - 1 Stunden
schleifbar: nach ca. 1 - 2 Stunden überstreichbar mit
Wasserlacken: nach ca. 2 Stunden überstreichbar mit
Kunstharzlacken: nach ca. 24 Stunden
"Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen."
Downloads
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Mögliche Gefahren
Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Für 2-Methyl-2H-Isothiazol-3-on (MIT) wird gemäß Empfehlung der CEPE freiwillig eine Kennzeichnungsgrenze von 15 ppm (statt 100 ppm) angewendet.
Biozidprodukteverordnung (528/2012):
Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr.220-239-6] (3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. als Wirkstoffe zum Lagerungsschutz gemäß
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen