IsoDeck, CaparolSpezial-Innenfarbe mit Absperr-Wirkung gegen Nikotinverfärbung.
VerwendungszweckSpezial-Innenfarbe zur schnellen und umweltschonenden Renovierung nikotinverschmutzter Wand- und Deckenflächen. IsoDeck wirkt absperrend bei Nikotinverfärbungen, die beim Einsatz normaler wasserverdünnbarer Innenfarben angelöst werden und sich fleckig abzeichnen würden. IsoDeck ist lösemittelfrei und trocknet sehr schnell, so dass insbesondere Wohnräume, Büros, Restaurants, Hotels usw. die bevorzugten Einsatzgebiete sind, da keine langen Wartezeiten eingehalten werden müssen und keine Geruchsbelästigung der Benutzer auftritt.
Im Anstrichverbund mit Caparol AquaSperrgrund werden mit IsoDeck auch schwierige und heikle Absperrprobleme, wie die Renovierung von Flächen mit starken Nikotinablagerungen und/oder angetrocknete Wasser-, Ruß- oder Fettflecken, umweltschonend gelöst.
Eigenschaften- lösemittelfrei, weichmacherfrei
- wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm
- gute Absperr-Wirkung
- diffusionsfähig
- sd-Wert < 0,1 m
MaterialbasisKunststoffdispersion nach DIN 55945.
Verpackung/GebindegrößenStandardware: 12,5 l
FarbtöneWeiß.
Mit max. 10 % AmphiColor Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar.
Bei Selbstabtönung die benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.
GlanzgradStumpfmatt (nach DIN EN 13 300)
LagerungKühl, aber frostfrei.
Technische DatenKenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
NassabriebKlasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778
KontrastverhältnisDeckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 8 m2/l bzw. 125 ml/m2
Maximale Korngrößefein (< 100 µm)
Dichteca. 1,5 g/cm3
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
+ + – – –
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete UntergründeDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.
Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Ausgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen.
AuftragsverfahrenZu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Airlessgeräten.
Airlessauftrag: Spritzwinkel: 50°; Düse: 0,021–0,025"; Spritzdruck: 150–180 bar
Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.
Beschichtungsaufbau
Flächen mit normalen Nikotinverschmutzungen:Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit IsoDeck, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich mit IsoDeck, mit 5–10 % Wasser verdünnt, auszuführen. Auf grob porösen, sandenden, und stark saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund oder Caparol-Haftgrund.
Flächen mit starken Nikotin- ablagerungen und/oder Wasser-, Ruß- und Fettflecken:
Ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund, unverdünnt. Nach guter Durchtrocknung des Grundanstrichs (mind. 12 Std.) ein bis zwei Anstriche mit IsoDeck, mit max. 5 % Wasser verdünnt.
VerbrauchCaparol AquaSperrgrund ca. 110 ml/m2 und IsoDeck ca. 125 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glatten Flächen. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr.
VerarbeitungsbedingungenUntere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Untergrund und Umluft.
Trocknung/TrockenzeitBei +20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte ist Caparol AquaSperrgrund nach ca. 12 Stunden und IsoDeck nach 4–6 Std. überstreichbar. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchte sind längere Trocknungszeiten zu berücksichtigen.
HinweisFür Flächen, die extreme Verschmutzungen oder Verunreinigungen aufweisen oder Räume, die innerhalb eines Tages renoviert und wieder bezogen oder genutzt werden sollen, empfehlen wir die hochdeckende und geruchsfreundliche Schnellrenovierfarbe Dupa-inn einzusetzen. Technische Information Nr. 385 beachten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).
Download
Technische Information
Sicherheitsdatenblatt
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Achtung
Gefahrenhinweise : H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise : P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on
2-Methyl-2H-isothiazol-3-on
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).