Capalac BaseTop GlossDer hochdeckende Fensterlack.
VerwendungszweckDer hochwertige, ventilierende Bautenlack aus einem Topf ist für Grund-, Zwischen- und Schlusslackierung auf maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (außer Fachwerk und Fassadenverkleidung) und grundiertem Metall geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.
Capalac BaseTop Gloss ist ideal im Sanierungsbereich auf Altanstrichen ohne zusätzliche Grundierung einsetzbar. Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Wetterschutzfarbe NQG eingesetzt werden. Nicht für Garten- und Sitzmöbel geeignet.
Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden, da es zu Vergilbungen kommen kann (Alternative: Capalac Heizkörperlack).
Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin / PU-Gloss.
Eigenschaften
- Guter Schutz vor Feuchtigkeit
- Hohe Füllkraft
- Schnelle Trocknung
- Hohes Deckvermögen auf Flächen und Kanten
- Sehr gute Wetterbeständigkeit
- Strapazierfähige Oberfläche
- Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel
MaterialbasisSilikon-Alkydharzlack mit aromatenfreien Lösemitteln
Verpackung/GebindegrößenStandardware:
750 ml, 2,5 Ltr.
ColorExpress:
2,5 Ltr.
FarbtöneWeiß
Weitere Farbtöne über ColorExpress tönbar.
Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac BaseTop Gloss ist in Grundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.
Bei hellen Farbtönen und Weiß kann es durch mangelnden Lichteinfluss (UV Strahlung), Wärme und chemische Einflüsse, wie z. B. Ammoniakdämpfe aus Reinigungsmitteln, Kleb-, Anstrich- oder Dichtstoffen, zu einer Vergilbung der Lackoberfläche kommen. Diese Vergilbung ist materialtypisch und stellt keinen Produktmangel dar.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Bindemittel: Klasse B
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton
GlanzgradGlänzend
LagerungBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische DatenDichte: ca. 1,3 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
○ ○ ○ + +
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete UntergründeFür Holz und grundiertes Metall geeignet. Nicht auf eloxiertem Aluminium anwendbar.
Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.
UntergrundvorbereitungHolzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie
z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).
Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2 1⁄2 (Strahlen) oder ST 3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.
Aluminium:Mit Nitroverdünnung oder hierfür vorgesehenen Reinigungsmitteln, z. B. Gescha Multi-Star, und mit Kunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 6 vorbereiten.
Altanstriche:Nicht thermoplastische Anstriche anschleifen und/oder anlaugen.
AuftragsverfahrenCapalac BaseTop Gloss kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren.
Verbrauch Streichen Rollen Spritzen
Verbrauchsmenge ml/m2 80 – 100 70 – 90 100 – 120
Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.
VerarbeitungsbedingungenMaterial-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)
Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %
Trocknung/TrockenzeitBei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken grifffest überstreichbar
nach Stunden 6 12 16 – 18
Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten.
WerkzeugreinigungWerkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.
DownloadTechnische InformationSicherheitsdatenblatt Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Chronische aquatische Toxizität, Kategorie 3
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenhinweise :
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH208 Enthält Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Phthalsäureanhydrid, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und
sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.
Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).