S.21 SpotblenderBeispritzlack SprayBESCHREIBUNG
Beispritzlack Spray
EINSATZGEBIET
Für homogene Übergänge im Beilackierbereich von 1K und 2K Klarlacken sowie von 2K Decklacken
VORTEILE
• Sehr gutes Anlösevermögen
• Keine Pistolenapplikation notwendig
MATERIALDATEN
Festkörperanteil: 2,6%
V.O.C.: 2004/42/IIB(e)(840) < 840 g/l
Lagerstabilität: 60 Monate in ungeöffneter Verpackung bei 20°C
VERARBEITUNG
Wir empfehlen die zu behandelnde Fläche vorher zu polieren und anschließend gründlich mit Silikonentferner und Alkoholreiniger zu reinigen.
VORBEREITUNG
Aufschütteln
Vom hörbaren Anschlag der Kugel mindestens 3
Minuten schütteln
ANWENDUNG
Verarbeitung Mehrere dünne Schichten
Ablüftzeit 2 - 5 Minuten
Verarbeitungsbedingungen
Temperatur 18 - 25°C
relative Luftfeuchtigkeit 40 - 50%
WEITERVERARBEITUNG
Ventil freisprühen
Nach Beenden des Lackiervorgangs Dose umdrehen und Ventil leer sprühenLAGER- UND LIEFERBEDINGUNGEN
Vor Frost, Hitze, Sonnenlicht und Feuchtigkeit schützen. Behälter dicht geschlossen an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren. Empfohlener Lager- und Transporttemperaturbereich: +18 bis +25°C. Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen.
Hinweis:
Die Lager- und Transporttemperatur darf nicht unter +5°C liegen. Das Produkt auf Raumtemperatur natürlich akklimatisieren. 2004/42/IIB (e)(840) <840: Der EU-Grenzwert für dieses Produkt (Produktkategorie: IB.e) in gebrauchsfertiger Form beträgt max. 840 g/l.
HINWEIS
Lassen Sie das Produkt die empfohlene Anwendungstemperatur auf natürliche Weise erreichen (vermeiden Sie schnelles Aufheizen/Abkühlen). Es wird nicht empfohlen, das Produkt bei einer Temperatur unter 18°C aufzutragen. Niedrige Anwendungstemperaturen verändern die Eigenschaften der Beschichtung und können den visuellen Effekt beeinträchtigen. Vor der Anwendung sollten die Produkttemperatur, die Spritzkabinen-Temperatur und die Objekttemperatur auf etwa 20°C eingestellt werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründe und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise :
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Ergänzende Gefahrenhinweise:
Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Reaktion:
P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN
AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
P332 + P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Lagerung:
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/ 122 °F aussetzen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Cyclohexanon 2-Methoxy-1-methylethylacetat
Ethylacetat n-Butylacetat
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.