Siosol grob, Sio Farben GmbH
Eigenschaften:Siosol grob ist ein schlämmender Grund- und Zwischenanstrich, hoch diffusionsfähig, hydrophob, silikatisch gebunden nach VOB/C DIN 18363 Abs. 2.4.1, welcher die Bedingungen für Dispersionssilikatfarben erfüllt. Die Wasserdampfdurchlässigkeit des Untergrundes bleibt erhalten. Siosol grob besteht aus Kaliwasserglas, kaliwasserglasbeständigen mineralischen Füllstoffen, Kieselsol, Hydrophobierungsmittel, einer Quarzkörnung und lichtbeständigen,
anorganischen Pigmenten. Der organische Anteil ist < 5 %.
Anwendungsbereich: Auf allen saugfähigen, mineralischen Untergründen im Außenbereich geeignet.
Vorbehandlung:
Untergrund im Sinne der VOB prüfen, hierbei Saugfähigkeit, Festigkeit sowie Struktur des jeweiligen Untergrundes beachten. Besonders bei Beton, Faserzementplatten oder Kalk- und Zementputzen, die noch nicht abgebunden sind oder ungleichmäßig saugen sowie bei Sinterschichten ist eine Fluatierung mit SIO Ätzflüssigkeit (Technisches Merkblatt beachten) erforderlich. Nicht zu beschichtende Flächen wie z. B. Glas- und Metallteile, Klinker und Fliesen etc. sind vor dem Anstrich abzudecken.
Bei Sichtbeton: Schalölrückstände mit Wachs-Ex (Technisches Merkblatt beachten) entfernen.Bei sehr stark saugenden, sandenden oder sehr glatten Untergründen ist eine Grundierung erforderlich. Dafür wird das Fixativ Siofix mit Wasser verdünnt (1:1 bis maximal 1:2). Nach der Grundierung mindestens 12 Stunden bis zum Voranstrich warten.
Verarbeitung:
Vor dem Anstrich muss Siosol grob mit dem Fixativ Siofix entsprechend dem vorliegenden Untergrund eingestellt werden. Bei normal saugenden, festen und ungestrichenen Untergründen wird für den Voranstrich Siosol grob mit ca. 10 % dem Fixativ Siofix gemischt. Ist dieser Untergrund grob, werden der Siosol grob bis zu ca. 15 % Fixativ Siofix zugesetzt. Bei starken Strukturunterschieden und/oder vielen Haarrissen ist ein Grundanstrich mit SIO® Quarzitfüller 0,8 mm erforderlich. Der Deckanstrich erfolgt mit Siosol mit ca. 10 % dem Fixativ Siofix streichfertig eingestellt. Siosol grob wird mit der Bürste oder Rolle verarbeitet. Nicht unter +8 °C und über 80 % Luftfeuchtigkeit streichen! Nicht in der prallen Sonne verarbeiten. Evtl. die Fassade abhängen.
Abtönung: Siosol grob darf nur mit max. 5 % Siosol Volltonfarben abgetönt werden. Diese Volltöne müssen der Siosol grob zugesetzt werden, bevor diese mit dem Fixativ Siofix eingestellt wird. Verbrauch: Der Verbrauch richtet sich nach der Saugfähigkeit und Struktur des Untergrundes.Normal saugender und glatter Untergrund erfordert bei einmaligem Anstrich etwa 0,25 kg/m² Siosol grob und ca. 0,05 l/m² Fixativ Siofix. Bei sehr stark saugendem Untergrund, bei dem eine Grundierung erforderlich ist, werden für diese Grundierung zusätzlich ca. 0,1 l/m² Fixativ Siofix benötigt. Die tatsächlichen Verbrauchsmengen sind durch einen Probeanstrich zu ermitteln.
Lieferung: Die Lieferung der Siosol grob erfolgt in Weiß in 5-kg- und 20-kg-Gebinden.
Arbeitsgeräte:
Die Arbeitsgeräte während der Pausen in sauberes Wasser legen, und vor Wiedergebrauch, zur Entfernung des Wassers, sorgfältig ausstreichen bzw. ausrollen. Nach Beendigung der Arbeiten sofort gründlich mit sauberem Wasser reinigen. Eingetrocknete Siosol grob ist wasserunlöslich.
Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Angebrochene Gebinde dicht verschließen. Innerhalb von 12 Monaten verwenden. Inhalt vor Verarbeitung gut umrühren.
DownloadTechnisches Merkblatt