ARDEX PU 5Schnellreparaturharz
- Variable 10 - 15 Minuten Verarbeitungszeit
- schon nach 45 Minuten belastbar
- Zum kraftschlüssigen Verbinden von Rissen, Scheinfugen und Ausbrüchen
- Inklusive Wellenverbinder
- sehr emmissionsarm
Produktbeschreibung
Polyurethan Schnellreparaturharz mit variabler Verarbeitungszeit. Nach 45 Minuten belastbar.
Risse im Estrich können unterschiedliche Ursachen haben. Damit der Estrich wieder seine volle Funktionsfähigkeit erhält und der Oberbelag schadenfrei verlegt werden kann, müssen diese zuerst saniert werden. ARDEX PU 5 liefert hier eine einfache und schnelle Lösung. Dafür wird der Riss durch Aufschneiden mit einer Trennscheibe zunächst erweitert und alle 20 cm quer zum Riss eingeschnitten. Staub und lose Teilchen müssen danach mit einem leistungsstarken Sauger entfernt werden. Danach werden die Wellenverbinder in die Querschnitte eingelegt und ARDEX PU 5 in Riss und Querfugen verteilt. Abschließend das überstehende Material mit dem Spachtel entfernen und das Harz mit ARDEX QS Quarzsand abstreuen. So wird die Oberfläche schön griffig.
Produkthighlights:
- Variable 10 - 15 Minuten Verarbeitungszeit
- schon nach 45 Minuten belastbar
- Zum kraftschlüssigen Verbinden von Rissen, Scheinfugen und Ausbrüchen
- Inklusive Wellenverbinder
- sehr emmissionsarm
Technische Daten
Farbe
Komponente A : grau
Komponente B : beige
Basis
Polyurethan und Härter
Belastbarkeit bei + 20°C
ca. 20 min
Dichte
ca. 1.50 kg/l
Abpackung
Kombidosen mit 815 g Harz / 185 g Härter + Wellenverbinder
Lagerung
Frostsicher lagern.
In trockenen Räumen ca. 9 Monate im originalverschlossenen Gebinde lagerfähig.
Aufrechtstehend, kühl und lichtgeschützt.
EMICODE
EC 1 Plus R zertifiziert
Verarbeitungszeit bei +20°C
ca. 10 min
Materialbedarf
Der Materialbedarf richtet sich nach der Breite und Tiefe der Fugen und Risse. Bei einem Verschluss von Scheinfugen werden ca. 200 g / m benötigt.
Anmischverhältnis
Komponente A : 815 g Dose
Komponente B : 185 g Dose
Gebinde
815g Komponente: (Lieferungs-)Verhältnis: 1
185g Komponente: (Lieferungs-)Verhältnis: 1
Download
Technisches Datenblatt
Nachhaltigkeitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt (SDS)
Sicherheitsdatenblatt (SDS)
EC1 Zertifikat
Komponente A
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (EG 1272/2008)
Physikalische und chemische
Gefährdungen
Nicht eingestuft.
Für Menschen Nicht eingestuft.
Für Umwelt Nicht eingestuft.
Einstufung (1999/45/EWG) Nicht eingestuft.
Der vollständige Text aller R-Sätze und Gefahrenhinweise befindet sich in Abschnitt 16.
2.2. Kennzeichnungselemente
Beschriftung Gemäss (Eg) Nr. 1272/2008
Kein Piktogramm erforderlich.
Sicherheitshinweise
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
2.3. Sonstige Gefahren
Komponente B2.2. Kennzeichnungselemente
Enthält Diphenylmethandiisocyanat, Isomere und Homologe
Beschriftung Gemäss (Eg) Nr. 1272/2008

Signalwort Gefahr
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder
Atembeschwerden verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Sicherheitshinweise
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P308+313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen Vorschriften entsorgen.
Inhalt/Behälter gemäß regionalen Vorschriften entsorgen.
Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften entsorgen.
Inhalt/Behälter gemäß internationalen Vorschriften entsorgen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
P333+313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
2.3. Sonstige Gefahren