DisboPOX W 471 AS 2K EP LeitschichtWässriges, pigmentiertes 2K-Epoxidharz. Leitfähige Zwischenbeschichtung für ableitfähige Beschichtungs-Systeme.
VerwendungszweckLeitfähige Zwischenbeschichtung für DisboXID, DisboTHAN und DisboPOX Antistatik-Beschichtungen.
Eigenschaften- sehr gut leitfähig
- ideale Haftungseigenschaften als leitfähige Zwischenschicht
MaterialbasisWässriges, leitfähiges 2K-Epoxidflüssigharz
Verpackung/Gebindegrößen10 kg Kunststoff-Kombi-Gebinde
FarbtöneSchwarz
LagerungKühl, trocken, frostfrei.
Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.
Dichteca. 1,1 g/cm3
MaterialzubereitungGrundmasse aufrühren, Härter zugeben, mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min) intensiv mischen, bis ein schlierenfreier und gleichmäßiger Farbton entsteht. Material in ein anderes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals gründlich mischen (nicht aus dem Liefergebinde verarbeiten).
MischungsverhältnisKomp. A (Grundmasse) : Komp. B (Härter) = 9 : 1 Gew.-Teile
AuftragsverfahrenMit einer kurzflorigen Walze gleichmäßig auftragen.
BeschichtungsaufbauSiehe jeweilige Deckbeschichtung (DisboTHAN 429 AS 2K-PU-Beschichtung, DisboPOX W 454 AS 2K-EP-Verlaufsbeschichtung, wässrig, DisboXID 467 2K-EP-Hartkornschicht, DisboXID 472 AS 2K-EP-Beschichtung, DisboPOX W 477 AS 2K-EP-Versiegelung, DisboXID 972 ESD 2K-EP-Beschichtung).
Verbrauchca. 100 g/m2
VerarbeitbarkeitsdauerBei 20 °C und 60% relativer Feuchtigkeit ca. 90 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit.
VerarbeitungsbedingungenMind. 10 °C, max. 30 °C
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen. Während der Trocknungsphase für ausreichende Be- und Entlüftung sorgen, da durch das Verdunsten des enthaltenen Wassers die Luftfeuchtigkeit ansteigen kann. Zugluft vermeiden.
WartezeitenDie Wartezeit zwischen der DisboPOX W 471 AS und der Deckbeschichtung beträgt bei 20 °C mindestens 16 Stunden und maximal 2 Tage.
WerkzeugreinigungSofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Wasser oder warmen Seifenwasser.
"Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen."
DownloadTI - Disboxid 471 AS-GrundNachhaltigkeitsdatenblatt Disboxid 471 AS-GrundSicherheitsdatenblatt Disboxid 471 AS-Grund Masse SchwarzSicherheitsdatenblatt Disboxid 471 AS-Grund HärterMasse2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise : H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise :
Prävention:
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen
nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Epoxidharz-Aminaddukt
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Nur für gewerbliche Anwender.
Härter2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :



Signalwort : Achtung
Gefahrenhinweise : H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise :
Prävention:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht <= 700 Bisphenol-F-Epoxidharz MG < 700
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Nur für gewerbliche Anwender. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).