DisboCRET 760 BaudispersionKunststoffdispersions-Zusatz für zementgebundene Mörtel, Spachtel, Putze und Estriche zur Verbesserung der Frisch- und Festmörteleigenschaften.
VerwendungszweckZusatzmittel für die Vergütung von zementgebundenen Mörteln, Spachteln, Putzen und Estrichen.
Grundierung für saugfähige, mineralische Untergründe.
EigenschaftenDie Frisch- und Festmörteleigenschaften von zementgebundenen Mörteln, Spachteln, Putzen und Estrichen werden hinsichtlich
- Wasserrückhaltevermögen
- Verarbeitbarkeit
- Wassereinsparung
- Wasser-Zement-Wert (Verringerung)
- Haftung
- Schwinden
- plastischer Verformung verbessert.
MaterialbasisPolymerisatharzdispersion
Verpackung/Gebindegrößen10 l Kanister
LagerungKühl, frostfrei
Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.
Dichteca. 1,0 g/cm3
Geeignete UntergründeMineralische Untergründe, wie Beton, Estrich, Putz, Mörtel und Spachtel.
UntergrundvorbereitungJe nach Verwendungszweck von DisboCRET 760 gemäß den entsprechenden Normen und Richtlinien.
Mischungsverhältnis(Anhaltswerte)
Verwendungszweck Zement : Sand DisboCRET 760 : Wasser
Grundierung✱ - 1 : 5 Gew.-Teile
Haftbrücke✱✱ 1 : 1 Gew.-Teil 1 : 1 Gew.-Teil
Zementputz✱✱ DIN 18 550 1 : 4 - 5 Gew.-Teile
Zementestrich✱✱ DIN 18 550 1 : 4 - 5 Gew.-Teile
Verlegemörtel✱✱ 1 : 3 Gew.-Teile 1 : 5 Gew.-Teile
✱ Grundierungen dürfen nicht glänzend an der Oberfläche stehenbleiben.
✱✱ Zusammensetzung, Herstellung, Verarbeitung und Nachbehandlung der zementgebundenen Mörtel, Spachtel, Putze und Estriche sind gemäß den entsprechenden Normen und Richtlinien durchzuführen.
Verbrauch(Anhaltswerte)
Grundierung ca. 70–100 ml/m2
Mörtel etc. ca. 35–250 ml/mm/m2
Genaue Verbrauchswerte sind durch Musterflächen oder Eignungsprüfungen zu ermitteln.
VerarbeitungsbedingungenWerkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 8 °C, max. 30 °C
WerkzeugreinigungSofort nach Gebrauch mit Wasser.
DownloadTI - Disbon 760 BaudispersionSDB - Disbon 760 BaudispersionMögliche GefahrenEinstufung des Stoffs oder GemischsEinstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
KennzeichnungselementeKennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Sicherheitshinweise : P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Zusätzliche KennzeichnungEUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sonstige GefahrenDieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).