SCHÖNOX VDSehr emissionsarmer Universal-Dispersionsvorstrich geeignet zur Vorbehandlung von saugfähigen, nicht saugfähigen sowie glatten Untergründen im Wandund Bodenbereich.
Produkteigenschaften
- EMICODE EC 1PLUS :
- sehr emissionsarm
- für innen
- für Wand und Boden
- lösemittelfrei gemäß TRGS 610
- sehr ergiebig
- auf Fußbodenheizung geeignet
- kurze Ablüftezeit
- auf nahezu allen Untergründen
- einsetzbar
- aufsprühfähig
- leicht auftragbar
- wasserverdünnbar
- gebrauchsfertig
- haftungsvermittelnd
- reststaubbindend
Anwendungsbereiche
SCHÖNOX VD eignet sich:
als Grundierung zur Reduzierung der Saugfähigkeit als Haftvorstrich auf glatten und dichten Untergründen als Vorstrich zum Schutz gegen
Feuchtigkeit aus Spachtelmassen
Untergründe
SCHÖNOX VD eignet sich auf:
Beton
Zement- und Schnellzementestrichen
Calciumsulfatgebundenen Estrichen
Gipsputzen (nach DIN EN 13279-1)
Zementputzen, Kalk-Zementputzen (CS I - CS IV nach DIN EN 998-1)
Altuntergründen mit alten, wasserfesten Klebstoffresten
Gipskarton- und Gipsfaserplatten
Trockenestrichen
Holzuntergründen
Gussasphaltestrichen (vollflächig abgesandet)
AS IC 10 und AS IC 15 nach DIN 18560 und DIN 13813
Anforderungen an den Untergrund
Ausreichende Festigkeit, Tragfähigkeit, Formstabilität und Dauertrockenheit Frei von haftmindernden Schichten wie z.B. Staub, Schmutz, Öl, Fett und losen Teilen. Trenn-, Sinterschichten u.ä. sind durch geeignete mechanische Maßnahmen, z.B. Schleifen, Bürsten, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen.
Calciumsulfatgebundene Estriche sind vor der weiteren Bearbeitung anzuschleifen und abzusaugen Schichten wasserlöslicher Klebstoffe, z.B. Sulfit-Ablauge-Kleber, sind mechanisch zu entfernen. Bei anhaftenden Restrückständen mit SCHÖNOX HP RAPID grundieren. Alte wasserfeste Klebstoffe sind mechanisch weitestgehend zu entfernen. Alte Nutzböden, wie z.B. keramische Fliesen, sind grundzureinigen und anzuschleifen. Magnesitgebundene Untergründe mit SCHÖNOX SHP vorstreichen. Es gelten die Anforderungen der jeweils gültigen Normen, Richtlinien und Merkblätter.
Mischungsverhältnis
Normal saugende Untergründe
wie z. B.:
- Zement- und Schnellzementestriche
- Beton
1 kg SCHÖNOX VD + 3 l Wasser
Nicht saugende, glatte, dichte Untergründe wie z. B.:
- Gussasphaltestriche
- keramische Beläge
- alte wasserfeste, weitestgehend entfernte Klebstoffreste
- Span- oder OSB-Platten
- Holzuntergründe SCHÖNOX VD unverdünnt auftragen.
Technische Daten
Basis: Kunstharzdispersion
Farbe: hellblau
Spez. Gewicht (Dichte): 1,0 kg/l
Lagerungstemperatur:
nicht unter + 5 °C
Verarbeitungs- und Untergrundtemperatur:
nicht unter + 5 °C
Materialverbrauch: 50 - 80 g/m²
je nach Saugfähigkeit des Untergrundes, Auftragsgerät und Mischungsverhältnis
Ablüftezeit:
- ca. 10 min. auf zementären Untergründen(Zementestrich, Beton) und bei calciumsulfatgebundenen
SCHÖNOX-Spachtelmassen auf calciumsulfatgebundenen Untergründen
- ca. 15 - 30 min. auf nicht und schwach saugenden Untergründen
- ca. 2 Stunden auf Holzuntergründen und Spanplatten
- ca 24 Stunden auf calciumsulfatgebundenen Untergründen bei Verwendung zementärer Spachtelmassen.
Alle Angaben sind ca. Werte und unterliegen klimatischen Schwankungen.
Calciumsulfatgebundene
Untergründe wie z. B.:
- calciumsulfatgebundene Estriche
- Gipsputze
1 kg SCHÖNOX VD + 1 l Wasser
Bei direkter Verklebung von Parkett mit elastischen Polymerklebstoffen ist keine Grundierung erforderlich.
Verarbeitungsempfehlung
SCHÖNOX VD ist ein sehr emissionsarmer Spezial-Dispersionsvorstrich und wird vor Gebrauch aufgerührt oder aufgeschüttelt. Mit geeignetem Werkzeug wie z.B. Rolle, Pinsel oder Bürste pfützenfrei auf den trockenen Untergrund auftragen. SCHÖNOX VD ist aufsprühfähig (Mischungsverhältnis ab 1:1) Auf stark saugfähigen Untergründen ist ein zweimaliger Auftrag empfehlenswert. Arbeitsgeräte können sofort nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden.
Verpackung
10,0 kg Kunststoffkanister
1,0 kg Kunststoffflasche
Lagerung
SCHÖNOX VD kühl, trocken und frostfrei lagern.
Haltbarkeitsdauer 1 Jahr (im ungeöffneten Gebinde).
Angebrochene Gebinde sind sofort zu verschließen und möglichst zügig zu verbrauchen.
Mit Wasser angemischtes Material ist innerhalb 1 Woche zu verarbeiten.
Entsorgung
Verpackung ist einem Verpackungs- Recyclingsystem gemeldet. Bitte restentleerte Gebinde dem Sammelsystem zuführen.
Für die Entsorgung von Produktresten, Waschwasser und Gebinden mit Produktresten, bitte die örtlichen behördlichen
Vorschriften beachten.
Materialreste können getrocknet oder durchgehärtet als Gewerbeabfall oder Restmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation, Gewässer
oder Erdreich gelangen lassen.
EMICODE
EC 1PLUS : sehr emissionsarm
GISCODE
D1 - Lösemittelfreie
Dispersionsklebstoffe/-vorstriche
Hinweise
Arbeitsgeräte sofort mit entspanntem Wasser reinigen. Das BEB-Merkblatt "Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen; Verlegen von elastischen und textilen Bodenbelägen, Schichtstoffelementen (Laminat), Parkett und Holzpflaster; Beheizte und unbeheizte Fußbodenkonstruktionen" ist zu beachten. Es gelten die Anforderungen der jeweils gültigen Normen, Richtlinien und Merkblätter.
Zusammensetzung:
- Polyacrylatdispersion
- Additive
- Konservierungsmittel auf Basis Isothiazolinonen
Informationen für Allergiker unter Telefon 02547 910-0.
Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen.
Essen, Trinken und Rauchen während der Verarbeitung des Produktes vermeiden.
Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Download
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Kein gefährlicher Stoff oder gefährliches Gemisch gemäss der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Kein gefährlicher Stoff oder gefährliches Gemisch gemäss der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on (BIT), Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2Hisothiazol-
3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr.
220-239-6] (3:1) (C(M)IT/MIT (3:1)). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher,
die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar
(vPvB) eingestuft sind.
Enthält ein Biozid um das Produkt zu schützen. Wirkstoff: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on (BIT), 2634-33-5, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2Hisothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1) (C(M)IT/MIT (3:1)), 55965-84-9. Bitte verantwortungsvoll mit behandelten Waren umgehen.