einzA Siliconharzputz KGebrauchsfertiger Strukturputz auf Siliconharz-Basis mit Kratzputzstruktur.
Verwendungszweck
Für wetterbeständige Außenbeschichtungen.
Verbrauch
einzA Siliconharzputz K 2 mm ca. 2,6 kg/m2
einzA Siliconharzputz K 3 mm ca. 3,8 kg/m2
Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.
Bindemittelbasis Siliconharz-Emulsion.
Dichte ca. 1,80.
Farbtöne Weiß (Standard) und abtönbar über das anorganische einzA Malermix-System.
Eigenschaften
Wetterbeständig nach VOB, erfüllt alle Anforderungen der DIN 18 550 bezüglich
Wasserabweisung und Wasserdampfdurchlässigkeit (ausgezeichnet hydrophobiert).
Untergründe
Geeignet auf ungestrichenen Putzen (MG II oder III), Beton und Faserzementplatten.
Für Schlussbeschichtungen im einzA Wärmedämm- System.
Bauaufsichtliche Zulassungen Zulassungsnummern (Institut für Bautechnik Berlin)
Z-33.41-429
Z-33.43-201
Untergrundvorbereitung
Die Untergründe müssen sauber, trocken und tragfähig sein. Untergründe mit Mängeln sind entsprechend vorzubehandeln (siehe Technische Merkblätter einzA Grundierungen) Zu beachten ist, dass die Untergründe eben sein müssen, um ein gleichmäßiges Rollen des Korns zu gewährleisten.
Verarbeitungstechnik
einzA Siliconharzputz K mit Elektroquirl gut durchrühren.
Bei Bedarf mit Wasser einstellen.
Auftrag mit Edelstahlglättekelle.
Auf Kornstärke abziehen und mit Edelstahlglättekelle kurz kreisend abreiben.
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter +8 °C (Luft und Objekt).
Trockenzeiten
Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 48 Std. oberflächentrocken.
Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 6 Tagen.
Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Abtönen
Abtönbar über einzA Malermix in den Farbtönen von „einzA Malermix Forte“.
Farbtöne ab 500 kg als Sonderfertigung ab Werk lieferbar.
Reinigung Der Werkzeuge
sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Lagerung Kühl, aber frostfrei lagern.
Packungsgröße 25 kg
Besondere Hinweise
Silicon-Werkstoffe sind alkalisch (Augen- und Hautschutz).
Angrenzende Flächen gut abdecken, Spritzer hinterlassen Ätzspuren.
Für zusammenhängende Flächen immer Putz mit gleicher Chargennummer verwenden.
Bei unterschiedlichen Chargennummern ist der gesamte Putz vorher zu vermischen.
Hinweis
Hoch alkalische Untergründe (Neuputz, Armierungsschichten etc.) müssen gemäß dem
Allgemeinen
Stand der Technik 28 Tage trocknen können. Bei kürzeren Arbeitsintervallen
und gerade bei Auftragen von stark farbigen Putzen, kann ein Grundanstrich mit LF-Grund-
Plus im entsprechenden Farbton für die nötige »Ausblühsicherheit« sorgen.
VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)
Wb: max. 75 g/l nach Stufe I (2007) und max 40 g/l nach Stufe II (2010)
VOC-Gehalt von einzA Siliconharzputz K: <40 g/l
DownloadLebensmittel während der Verarbeitung und der Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Weitere Informationen enthält das EG-Sicherheitsdatenblatt auf der Homepage des Herstellers.
"Biozide-Produkte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen". 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang I, Teil 3, 4 und 5.
Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 lCLP)
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahrenhinweise
Gefahrenhinweise (EU)
EUH208 Enthält Tetrahydro-1,3,4,6-tetrakis(hydroxymethyl)imidazo[4,5-dlimidazol-2,5(1H,3H)-dion, 1,2-
Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise
Hinweise zur Kennzeichnung
Die Kennzeichnung (Gefahrenhinweise (EU)) entspricht Anhang ll der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
2.3 Sonstige Gefahren
PBT-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT.
vPvB-Beurteilung
Die Bestandteile des Produkts gelten nicht als vPvB.