Ponal Lackleim, 400 g, Henkel PVAC-Weißleim - Spezialleim für lackierte Oberflächen
- Ideal für HPL-beschichtete Oberflächen
- Praxisgerechte Profileimer-Flasche
Verwendungszweck:- Anspruchsvolle Verleimungen von Holz mit lackierten Flächen (Nitro-Lacke, SH-Lacke, DD-Lacke)
- Gut für kunststoffbeschichtete Flächen (z.B. KS-Platten)
- Ideal für HPL-Oberflächen
Produktvorteile:- Sehr gute Benetzung
- Hohe Verleimfestigkeit auf lackierten Oberflächen
- Praxisgerechte ProfiLeimer-Flasche
Verbrauch:
- Ca. 150 g/m2, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes
Verarbeitung:- Materialvorbereitung:
Die Leimflächen müssen passgerecht, fettfrei, tragfähig und sauber sein. - Leimauftrag:
Direkt aus dem Profi-Leimer einseitig dünn auf die Beschichtung auftragen, eine der beiden zu verleimenden Flächen muss saugfähig sein. - Verarbeitungstemperatur:
Nicht unter +3°C (Weißpunkt) - Offene Zeit:
Max. 8 Min., abhängig von Raumtemperatur, Luft- und Holzfeuchte sowie Leimauftragsmenge. Teile zusammenfügen, solange der Leim noch feucht ist. - Verpressung:
Ca. 30 Min. (bei 23°C). Weiterverarbeitung nach 2 Stunden, endfest nach 3 – 4 Tagen. - Pressdruck:
Mindestens 0,2 N/mm2
DOWNLOAD:
 | Sicherheitsdatenblatt Ponal Lackleim | 251.59KB | Öffnen |
 | Technisches Merkblatt Ponal Lackleim | 1.76KB | Öffnen |
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (CLP):
Chronische aquatische Toxizität Kategorie 3
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnungselemente (CLP):
Gefahrenhinweis: H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Ergänzende Informationen Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweis: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Sicherheitshinweis:
Prävention
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Sicherheitshinweis:
Entsorgung
P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften zuführen.
2.3. Sonstige Gefahren
Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB).