Classidur Universal Xtrem Primer Epoxy, ClaessensALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Definition
Wässriger isolierfähiger gut haftender Grundanstrich (Primer) für Innen und Aussen.
Bindemittel
Wässriges kationisches Bindemittel, mit Epoxid verstärkt.
Eigenschaften
• Ausgezeichnete Fleckenisolierung (Holz-Inhaltstoffe, Nikotin, durchgetrocknetet Wasserflecken*, Russ, usw.)
• Ausgezeichnete Haftung
• Verträglich mit allen wässerigen oder lösemittelhaltigen Einkomponenten- Deckanstrichen
• Schnelle Durchhärtung
• Guter Verlauf
• Isolierfähiger Untergrund vor Tapetenanwendung
Anwendungsbereich
• Als isolierender Grundanstrich vor dem Auftragen von wässrigen oder lösemittelhaltigen Einkomponenten-Deckanstrichen.
• Als Haftgrund auf Holz, alten tragfähigen Anstrichen, Glas, Nichteisenmetallen und, nach vorgängiger Verträglichkeitsprüfung, auf Hartplastik und auf plastifizierten, lasierten (richtig vorbereitet) oder lackierten Untergründen.
LIEFEREIGENSCHAFTEN
Viskosität : Gebrauchsfertig
Farbton: Weiss
Geruch : Geruchsneutral
Lagerstabilität (20°C) : 12 Monate in gut verschlossenen Gebinden - vor Frost und Wärme schützen.
Verpackungen : 0,75 l - 2,5 l - 5l - 10 l l - 12,5 - 20kg
VOC: 2004/42/CE A/g 30 g/l (2010) max. 30 g/l
PRÜFRESULTATE
Aussehen : matt < 3 / 85o
Dichte : 1,42 (Mittelwert)
Trockengehalt : 56 Gew-% (Mittelwert),
Trocknung bei 20°C und 65 % relativer Feuchtigkeit
• Grifffest nach ca. 1 Stunde
• Zwischen den Anstrichen eine Trockenzeit von 4 bis 6 Stunden einhalten
• Maximale Haftung und Härte werden nach 7 Tagen Trocknung erreicht
• Zu beachten: Feuchtigkeit bei Holz max. 15% und bei Holzelementen mit formalen und Dimensionsstabilität max. 12%. Bei niedriger Temperatur und erhöhter Luftfeuchtigkeit verzögert sich die Trocknung.
ANWENDUNG
Zustand des Untergrundes
Der Untergrund muss trocken, tragfähig und ordnungsgemäss vorbereitet sein.
Vorbereitung des Untergrundes
Zink / Aluminium: Ammoniakalische Netzmittelwäsche oder alternativ Zink- und Aluminiumreiniger, spülen
Hart-PVC und Kunststoffe: Haftungsprüfung (Gitterschnitt) vorsehen – schleifen
Alte glänzende oder seidenglänzende Anstriche: schleifen
Holz und Holzwerkstoffe: schleifen
Einbrennlacke: Haftungsprüfung (Gitterschnitt) vorsehen – schleifen
Kacheln/Steingut/Glas: entfetten
Pulverlackierungen: Haftungsprüfung (Gitterschnitt) vorsehen
Verarbeitung
Streichen, Rollen, Spritzen (Airless)
Verdünnung
Pinsel, Roller: gebrauchsfertig
Airless
Kann unverdünnt mit einem Airlessgerät aufgetragen werden, das Leistung von mind. 3 l / Min. aufweist.
Düse : 0,015-0,019 Inch
Druck : 180-200 bar
Filter : 60 Mesh
Reinigung der Werkzeuge
Mit Wasser unmittelbar nach der Anwendung. Werkzeuge vor nach der Anwendung sehr sorgfältig reinigen, da Classidur Primer Epoxy nicht mit anderen Produkten verträglich ist.
Abtönung
Mit ClassiMix bis 3%. Bedingt durch den Einsatz von speziell gute Isolierfähigkeit ausgewählten Bindemitteln kann das Classidur Universal Xtrem Primer Epoxy mit anderen Universalabtönpasten Unverträglichkeiten führen. Eine vorgängige Verträglichkeitsprüfung immer zu empfehlen.
Minimale Anwendungstemperatur
+8°C (Temperatur des Untergrundes)
Ergiebigkeit
Für eine optimale Fleckenisolierung ist mit einer Ergiebigkeit von 7-8 m2 / kg (92/ l) zu rechnen.
Anwendungssystem
1 x Classidur Universal Xtrem Primer Epoxy
1-2 x Einkomponenten-Deckanstrich, wässrig oder lösemittelhaltig
Anmerkungen
• Classidur Universal Xtrem Primer Epoxy nicht direkt auf Eisen oder Stahl auftragen,
• Classidur Universal Xtrem Primer Epoxy nicht auf unbehandeltes Holz Aussenbereich auftragen. Mit einem geeigneten, imprägnierenden anstrich behandeln sowie eine schädlingsvorbeugende vorsehen (Pilze, Insekte…),
• Classidur Universal Xtrem Primer Epoxy nicht auf rissiges, aufgesprungenes beschädigtes Holz auftragen,
• Classidur Universal Xtrem Primer Epoxy ist mit anderen Produkten unverträglich.
Nicht mit Dispersionsfarben mischen,
• Immer saubere Werkzeuge verwenden,
• Verdünnen mit Wasser wirkt sich negativ auf die Isolierfähigkeit
• Die Anwendung von Classidur Universal Xtrem Primer Epoxy auf Leimfarben nicht empfohlen (Abblätterungsgefahr), Classidur Universal Xtrem Primer Epoxy eignet sich nicht als Grundierung dekorative Systeme auf Zellulosebasis oder andere Systeme Verbrauch höher als 400 -500 g /m2 /Anstrich,
• Classidur Universal Xtrem Primer Epoxy kann im Innenbereich als eingesetzt werden.
• Classidur Universal Xtrem Primer Epoxy Ist als Haftprimer grundsätzlich Edelstahl und pulverbeschichtete Oberflächen geeignet. Eine entsprechende Vorbereitung durch schleifen mit geeignetem Schleifmaterial, ergänzt durch die Verwendung eines pH-neutralen Reinigers (kein Anlauger bzw. MultiStar) und anschließendem Nachwaschen mit Wasser ist für eine sichere Haftung erforderlich. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Pulverbeschichtungen eine Haftungsprüfung gemäß DIN EN ISO 2409 durchgeführt Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt auf www.claessens.com
Download
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Erfüllt die Richtlinie (EG) Nr. 1272/2008 und deren Adaptationen.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen (EUH208).
Dieses Gemisch birgt kein physikalisches Risiko. Siehe Empfehlungen zu anderen Produkten vor Ort.
Dieses Gemisch birgt kein Umweltrisiko. Unter normalen Verwendungsbedingungen ist keine umweltschädliche Wirkung bekannt oder vorhersehbar.
2.2. Kennzeichnungselemente
freiwillige Kennzeichnung EUH208 : Enthält 2-méthyl-2H-isothiazole-3-one.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Erfüllt die Richtlinie (EG) Nr. 1272/2008 und deren Adaptationen.
Zusätzliche Etikettierung :
EUH208 Enthält 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise - Allgemeines :
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Sicherheitshinweise - Prävention :
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Sicherheitshinweise - Entsorgung :
P501 Inhalt/Behälter im Problemabfallentsorgung zuführen.
2.3. Sonstige Gefahren
Die Mischung enthält keine “sehr besorgniserregenden Stoffe" (SVHC) >= 0,1 % veröffentlich durch die European Chemical Agency (ECHA) gemäss dem Artikel 57 des REACH: http://echa.europa.eu/fr/candidate-list-table Die Mischung entspricht nicht den an den PBT- und vPvB-Mischungen angewandten Kriterien, entsprechend dem Anhang XIII der REACH-Richtlinie (EG) Nr. 1907/2006.