Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Caparol Ratio Spachtel, Caparol

Art.Nr.: S050120201753
Caparol Ratio Spachtel, Caparol
Caparol Ratio Spachtel, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 115,83 EUR4,63 EUR pro kg
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verpackungsgröße
In den Warenkorb
  • Produktbeschreibung
  • Hersteller / Inverkehrbringer
Produktbeschreibung

Caparol Ratio Spachtel

Spritzfertiger pastöser Dispersionsspachtel für innen.

Verwendungszweck

Zur rationellen Spritz-Beschichtung, Ab­glätten und Sprenkelung von Wänden und Decken im Großflächenauftrag, insbesondere Fertigbau-Elemente, Beton-Filigran-Decken, Gipsplatten (Gipskartonplatten) usw.
Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12.

Eigenschaften

  •    leicht aufzuziehen und abzuglätten
  •    leichte Verarbeitung mit leistungsstarken Airless-Geräten direkt vom Container aus möglich
  •    wasserverdünnbar, umwelt­schonend, geruchsarm und AgBB geprüft
  •    hohe Haft­­festigkeit
  •    emissionsminimiert und lösemittelfrei
  •    fest durchtrocknend
  •    trocken schleifbar, nass filzbar
  •    diffusionsfähig
  •    Klassifizierung des Brandverhaltens: A2-s1,d0 nach DIN EN 13501-1


Materialbasis
Kunststoffdispersion nach DIN 55945.

Verpackung/Gebindegrößen
25 kg PE-Sack, 800 kg One-Way-Container

Farbtöne
Naturweiß

Glanzgrad
Matt

Lagerung
Kühl, aber frostfrei.

Ergänzungsprodukte
Anschlussset OWC (gehört nicht zum Lieferumfang eines One-Way-Containers. Es muss, wenn nicht schon vorhanden, gesondert bestellt werden).

Inhalt des OWC Anschlussset:
Anschlusshahn mit B-Kupplung
Übergangsstück von B- auf C-Kupplung
Schlüsselset
Das Anschluss-Set ist bei sorgfältiger Pflege mehrmals wiederverwendbar. Der Verbindungsschlauch zum Spritzgerät wird vom Gerätehersteller angeboten.

Füllspachtel P als Fugenspachtel bei Filigrandecken und Gipsplatten (Gipskartonplatten)Q1-Q2

Für Feuchträume:
Akkordspachtel KF
Histolith Renovierspachtel
Histolith Feinputz
Capatect-Feinspachtel 195
Capatect ArmaReno 700

Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1   innen 2   innen 3   außen 1   außen 2
+              –        –            –               –
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.

Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtel­auftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen. Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen vorher anrauhen.

Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm2:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund bzw. CapaSol.

Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm2:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.
Auftragsverfahren

Spritzauftrag mit Sprenkelung:
Rationell und wirtschaftlich ist die Be­­schichtung und die Sprenkelung von Wand- und Deckenflächen aus z.B. Beton-Fertig­bau­teilen, glatt geschaltem Ortbeton, und Poren­beton sowie Gipsbauplatten und Gips­­­platten in der Dünnputz-Methode mit leistungsstarken Spritzgeräten aus One-Way-Container.

Arbeitsablauf:
Anschließen des Spritzgerätes an den Container mit dem dafür von uns erhältlichen Anschlusshahn und einem entsprechenden Verbindungsschlauch. Vollflächiger, satter Spritzauftrag mit Ratio-Spachtel, unverdünnt und sofortiges Planglätten mit einem geeigneten Stahlglätter.

Ratio-Spachtel ist nach der Trock­nung durch annässen filzbar bzw. trocken schleifbar. Nach guter Durchtrocknung der plange­spach­­telten Fläche kann ein Sprenkelauftrag mit Ratio-Spachtel in feiner bis grober Struktur erfolgen.
Das Strukturbild kann je nach Verdünnungs­grad und verwandter Düsenweite variiert werden. Der Sprenkelauftrag empfiehlt sich ins­be­son­­dere für Deckenflächen, die unbehandelt stehen bleiben sollen.

Arbeitsteam und Leistung:
Eine Spritzkolonne besteht aus einem Team von 2–3 Handwerkern. Einer aus dem Team legt mit dem Spritzgerät das Material in gleichbleibender Schichtstärke vor, 2 Mitarbeiter ziehen das aufgetragene Material gleichmäßig ab und glätten an­schließend die Fläche.

Besondere Verarbeitungs­hin­weise für die Planspachtelung und Sprenkelung:
Bei größeren Räumen ist erst die Decke zu glätten bevor die Wandflächen gespritzt werden können. In diesem Fall soll jedoch der obere Teil der Wandflächen (der sog. Kopf) bis zu einer vom Boden erreichbaren Höhe mitgespritzt und geglättet werden. Anschließend wird der untere Teil der Wand­flächen gespritzt und ebenfalls geglättet.

Sollte nur die Deckenfläche bearbeitet werden, empfiehlt es sich zuerst von den Wandflächen weg einen Rand zu spritzen und danach die Fläche zu spritzen. Alle Ecken nach Glättung und leichter Antrocknung mit einem nassen Heizkörper­pinsel nachziehen. Leichte Blasenbildung nach leichtem Antrocknen durch nochmaliges Abglätten entfernen, evtl. nochmals wiederholen. Vorhandene Nester von Hand nachspachteln.

Rostdurchschläge nach guter Durchtrocknung der Spachtelmasse mit geeigneter Korrosionsschutzgrundierung, z.B. Capalac AquaMulti Pimer, im Stupfauftrag absperren. Bei sehr glatten, grat- und lunkerfreien Beton-Deckenflächen kann ohne vorher­gehende Abglättung ein deckender Sprenkel­­auftrag direkt ausgeführt werden.

Geeignete Spritzgeräte:
Ratio-Spachtel ist direkt aus dem Container verarbeitbar mit Putzfördergeräten und mit leistungsstarken Airless-Geräten. Die Förderweite des Produktes ist von der Leistungsfähigkeit des Airless-Gerätes abhängig und von den Geräteherstellern zu erfragen.
Bei Airless-Pistolen sämtliche Filter ent­fernen.
Als Airless-Pistole sollten für Spachtel­massen vom jeweiligen Hersteller empfohlene Spritzpistolen mit einem höheren Durchlass eingesetzt werden. Je nach Leistungsvermögen des Airless-Ge­rätes kann es bei Temperaturen unter +10 °C aufgrund von geringen Viskositäts­änderungen des Spachtels zu Einschränkungen bei der Förderung kommen. Bei diesen Geräten ist eine Materialtemperatur von +10 °C sicher­zustellen.

Düsengöße: 0,035–0,043"
Druck: ca. 150–180 bar
Fördermenge: >6L/min

Beschichtungsaufbau

Überarbeitung:
Mit Ratio-Spachtel geglättete Flächen können nach guter Durchtrocknung ohne Grundierung mit allen geeigneten Caparol-Dispersions- und Latexfarben überstrichen werden.

Vor einer Weiterbehandlung mit plastischen Massen oder einer Tapezierung mit Glas­­gewebe-Wandbelägen sowie Textiltapeten ist ein Grundanstrich mit Haftgrund oder CapaSol/ThiX erforderlich. Vor der Verarbeitung von Dispersionsputzen ist ein Grundanstrich mit Putz­grund 610 zu erfolgen, und vor einer Überarbeitung mit Sylitol® Bio-Innen­farbe ein Grund­beschichtung mit Haftgrund.

Verbrauch
Spritzauftrag: Ca. 1500 g/m2/mm Schichtdicke
Struktur-Sprenkelung: Ca. 400–700 g/m2, je nach gewünschter Struktur.

Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:
+5 °C für Untergrund und Umluft. Optimale Material­temperatur bei der Ver­arbeitung > +10 °C.

Trocknung/Trockenzeit
Abhängig von Baufeuchte, Temperatur und Schichtdicke in ca. 12–48 Stunden.

Hinweis
Ratio-Spachtel ist nicht für Feuchträume geeignet. Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Wird ein Sprenkel­auftrag ausgeführt, der ungestrichen stehen bleiben soll, so empfehlen wir bei der Spachtelung und beim Sprenkelauftrag auf gleiche Produktionsnummern zu achten.

Bei der Verwendung als Sprenkelung an Wandflächen sollte die Beschichtung mit Caparol-Dispersionsfarben überarbeitet werden. Dadurch kann eine höhere Beständig­keit, die bei Wandflächen oft notwendig ist, erreicht werden.

Bei Verwendung von Putzfördergeräten kann, vor allem bei neuen Förderschnecken und Schläuchen, ein Abrieb stattfinden. Bitte die Herstellerangaben der Putzfördergeräte beachten.

Bei dichten, wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen entstehen. Diese können nach kurzer Ablüftzeit durch nochmaliges Glätten entfernt werden. Der Zeit­punkt des Nachglättens ist abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit am Objekt. Sollten nach dem Nachglätten nochmals Blasen entstehen, wurde etwas zu früh ge­glättet. Den Glättvorgang dann wiederholen. Um diesen Effekt zu minimieren ist eine pigmentierte Grundbeschichtung mit Caparol Haftgrund erforderlich.

Bei rauen, strukturierten Untergründen ist zur Erzielung einer glatten, ebenen Ober­fläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich.

Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu An­quellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundes­verband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten.
Gegebenenfalls ist eine Grundierung mit Caparol Haftgrund auszuführen.

Download

Technische Information

Sicherheitsdatenblatt

 

 

Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Hotline für llergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).

Diesen Artikel haben wir am 03.02.2012 in unseren Katalog aufgenommen.

Hersteller

CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
Deutschland
Telefon: +49 6154 71-0
Telefax: +49 6154 71-71391
E-Mail: info@caparol.de
Produktempfehlungen
Edelstahl Glättekelle Venezianer
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 33,14 EUR33,14 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Glättekelle Venezianisch
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 44,57 EUR44,57 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berner Putzkelle Holzgriff rostfrei
Lieferzeit: 7-10 Tage
14,16 EUR14,16 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Edelstahl Glättekelle Expert
Lieferzeit: 7-10 Tage
19,88 EUR19,88 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:
Capaver AkkordVlies G45 SP, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 168,60 EUR3,37 EUR pro qm
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Füllspachtel P, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
169,88 EUR8,49 EUR pro kg
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zuletzt angesehen
Caparol Ratio Spachtel, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 115,83 EUR4,63 EUR pro kg
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten