Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Diescolith Mineralspachtel, Diessner

Art.Nr.: S070120211527
Diescolith Mineralspachtel, Diessner
Diescolith Mineralspachtel, Diessner
Lieferzeit: 7-10 Tage
180,18 EUR7,21 EUR pro kg
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verpackungsgröße
In den Warenkorb
  • Produktbeschreibung
  • Hersteller / Inverkehrbringer
Produktbeschreibung

Diescolith Mineralspachtel

Diescolith Mineralspachtel

Spachtelmasse Innen

Verarbeitungsfertige dolomithaltige Spachtelmasse für innen Lösemittelfrei

  • Standfest
  • Füllkräftig
  • Auf Null ausziehbar
  • Hohes Füllvermögen (3-4 mm/Arbeitsgang)
  • Leicht verarbeitbar
  • Trocken schleifbar, nass filzbar
  • Umweltschonend
  • Geruchsarm
  • Gut diffusionsfähig
  • Sehr gute Haftung

Materialart
Verarbeitungsfertige mineralische Spachtelmasse auf Basis von Dolomitfüllstoff und hochwertiger organischer Vergütung (organischer Anteil< 3%).

Verwendungszweck
Einsetzbar im Wohn- und Geschäftsbereich an Wand- und Deckenflächen. Zum Beispiel in Treppenhäusern, Fluren, Räumen, Schulen, Kindergärten usw. Geeignete Untergründe sind feste Putze, Gipskartonplatten, Beton, tragfähige Altanstriche und ähnliche Oberflächen. Sehr gut geeignet für die Qualitätsstufe Q3- Q4Technische Daten.

Technische Daten
Farbton Naturweiß

Gebindegröße
25 kg Gebinde.

Brandverhalten
A2-s1, d0 nach DIN EN 13501

Lagerung
Kühl, jedoch frostfrei lagern. Ungeöffnet 12 Monate lagerfähig.

Verbrauch
Je nach Struktur und Saugfähigkeit des Untergrundes ca.1,6 – 1,9 kg/m²/Auftrag. Objektbedingte Abweichungen durch einen Probeauftrag ermitteln.

Produkt - Code

Farben und Lacke M-DF 01

Gefahrenkennzeichnung siehe Sicherheitsdatenblatt

Besondere Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei der Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen Eventuell vorhandene Kontaktlinsen entfernen und weiter spülen. Bei Schleifarbeitern Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Weitere Hinweise siehe EG-Sicherheitsdatenblatt.

Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei einer autorisierten Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben. Eingetrocknete Materialreste können als ausgehärtete Farben bzw. als Hausmüll entsorgt werden. AVV - Abfallschlüssel Nr. 080112.

Verarbeitungsrichtlinien

Materialauftrag
Mit Glättkellen bzw. Spachtelwerkzeugen auftragen und sofort mit geeigneten Glättern abziehen. Der Auftrag mit Putzfördergeräte wie z.B. Schneckenpumpen ist möglich: Düse: 4- 6 mm, Spritzdruck: 3- 4 bar, Zerstäuberluftdruck: Je nach Bedarf ca. 0,5- 1,5 bar, Zerstäuberluftmenge: ca.
500 Liter/Minute. Die Einarbeitung eines Armierungsgewebes ist möglich. Dazu das Material ca. 2-3 mm aufziehen, das Armierungsgewebe einlegen und mit einer Spachtelkelle leicht andrücken. Das Armierungsgewebe nicht durch den Spachtel drücken. Überstehenden Mineralspachtel nachglätten. Nach der Trocknung eine zweite Spachtelschicht aufziehen und abglätten.

Nicht unter + 5° C Untergrund und Umgebungstemperatur verarbeiten. Idealerweise sollte die Materialtemperatur oberhalb von +10 °C liegen.

Hinweis:
Auf dichten, wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen entstehen. Diese können nach kurzer Ablüftzeit durch nochmaliges Glätten
entfernt werden. Der Zeitpunkt des Nachglättens ist abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit am Objekt. Sollten nach dem Nachglätten nochmals Blasen entstehen, wurde etwas zu früh geglättet. Den Glättvorgang dann wiederholen. Bei rauen, strukturierten Untergründen ist zur Erzielung einer glatten, ebenen Oberfläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich. Bitte beachten Nicht geeignet für Feuchträume. Nicht geeignet für Metall- und
Holzuntergründe. Ohne Schlussbeschichtung nur wischbeständige Oberfläche. Auf dichten, wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen
entstehen, nach kurzer Ablüftzeit noch mal nachglätten bzw. nach der Trocknung die Blasen abstoßen und noch mal überarbeiten. Sehr raue unebene
Untergründe mehrmals spachteln. Durch die Verwendung von Naturfüllstoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Überstreichbarkeit Diescolith Mineralspachtel nach dem Schleifen gründlich entstauben. Wir empfehlen als Vorbeschichtung einen Grundauftrag mit Diescolith Universal
Fixativ oder Diescolith Grundierfarbe auszuführen. Weitere Beschichtungen: Diescolith Mineralspachtel kann mit den Diescolith Innensilikatfarben beschichtet werden.

Verarbeitungstemperatur-
Untergrenze +5°C Untergrund und Umgebungstemperatur. Für eine geschmeidige Verarbeitung sollte die Materialtemperatur oberhalb +10°C liegen.

Trockenzeit
Je nach Schichtstärke bei + 23° C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit nach ca. 12 Stunden oberflächentrocken. Bei Veränderung der Parameter verändert sich die Trocknungszeit. Bei hoher Schichtstärken bzw. auf nicht saugende Untergründe verlängert sich die Trockenzeit.

Reinigung der Werkzeuge/
Airlessgeräte Sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.

Untergrundvorbereitung
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, trocken, frei von Verschmutzungen, Ausblühungen, Verfärbungen, Pilzbefall, Sinterschichten, Mehlkornschichten und trennenden Substanzen sein. Vorhandene Altbeschichtungen müssen auf Eignung, Haft- und Tragfähigkeit geprüft werden. Bitte VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3, die jeweiligen BFS- Merkblätter beachten. Stark saugfähige Flächen egalisieren. Glänzende Untergründe anrauen und die Haftung mittels Probefläche überprüfen.

Hinweise gipshaltige Grundverspachtelung
Gipshaltige Spachtel, die auf „Null“ planeben zum Untergrund ausgezogen werden, können bei ungünstigen Trocknungsbedingungen durch die Feuchteeinwirkung der Spachtelbeschichtung anquellen, Blasen bilden und abplatzen bzw. zu späteren Haftungsproblemen führen. Deshalb ist Vorfeld die Eignung der verschieden Materialien zu überprüfen und das Merkblatt Nr. 2 Verspachteln von Gipsplatten des Bundesverband der Gips- und  Gipsplattenindustrie zu beachten. Im Einzelfall ist eine nachträgliche Verfestigung der gisphaltigen Spachtelschicht mit einer nicht pigmentierten, transparenten Grundierung (Diessner Hydrosol Tiefgrund) an Hand von Musterflächen zu prüfen. Im Zweifelsfall ist die gipshaltige Spachtelschicht zu entfernen bzw. sind untergrundbedingte Spachtelarbeiten gleich mit dispersionsgebundenen Spachtelmassen auszuführen Gipshaltige Spachtelflächen, die in tragfähiger Schichtstärke erstellt wurden sind mit einer Vorbeschichtung Diessner Hydrosol-Tiefgrund zu egalisieren.

Hinweis
Die Angaben in dieser Technischen Information sind nach bestem Wissen zusammengestellt und entsprechen dem neuesten Stand unserer Anwendungstechnik. Sie können jedoch nur unverbindlich beraten, da die geeignete Arbeitsweise im Einzelfall vom Zustand des Anstrichobjektes abhängig ist und meist nur am Objekt selbst entschieden werden kann. Bauseits bedingte Sonderfälle sind zu beachten. Rechtsverbindlichkeiten
können aus vorstehenden Angaben nicht abgeleitet werden. Wegen der unterschiedlichen Untergrundmaterialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Fall ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Mit Veröffentlichung dieses Technischen Merkblattes verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit.

Download
Technisches Merkblatt

LeistungserklärungEG-Sicherheitsdatenblatt 



2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme:

GHS07
Ausrufezeichen
Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise für Gesundheitsgefahren
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU): -
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Sicherheitshinweise Prävention
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Sicherheitshinweise Reaktion
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen.
P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 + P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
2.3. Sonstige Gefahren
Keine Daten verfügbar

Diesen Artikel haben wir am 04.08.2014 in unseren Katalog aufgenommen.

Hersteller

Diessner GmbH & Co. KG Lack- und Farbenfabrik
Diessner GmbH & Co. KG
Lack- und Farbenfabrik
Tempelhofer Weg 38-42
12347 Berlin-Britz
Tel. 030 - 60 00 02-0
E-mail: info@diessner-farben.de
Produktempfehlungen
Glättekelle Venezianisch
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 44,57 EUR44,57 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berner Putzkelle Holzgriff rostfrei
Lieferzeit: 7-10 Tage
14,16 EUR14,16 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Edelstahl Glättekelle Expert
Lieferzeit: 7-10 Tage
19,88 EUR19,88 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zuletzt angesehen
Diescolith Mineralspachtel, Diessner
Lieferzeit: 7-10 Tage
180,18 EUR7,21 EUR pro kg
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten