Sista F134Sista F134 ist ein elastischer Acrylat-Dichtstoff für stark dehnungsbeanspruchte Anschlussfugen im Hochbau und WDVS.
Produktvorteile- Elastischer Acrylat-Dichtstoff (zgV: 25%)
- Erfüllt die Kriterien des IVD-Merkblattes Nr. 9
- Erfüllt die DIN EN 15651-1: F-EXT-INT
- Universell anstrichverträglich auf den meisten handelsüblichen Anstrichsystemen (gemäß DIN 52452, Teil 4, Prüfmethode A1 und A2)
- Gute Haftungseigenschaften auf nahezu allen Untergründen
- Haftet auch auf feuchten, saugenden Untergründen ohne Primer
- Sofort regenfest
- Alterungs- und witterungsbeständig
- Geruchsarm
VerwendungszweckAnschlussfugen von Holz-, Metall- und Kunststoff-Elementen bzw. -Türen zum Baukörper Stark dehnungsbeanspruchte Anschlussfugen im Fassadenbereich
Fugenbereiche an Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVs) Anschlussfugen im Porenbetonbereich
HinweiseUntergrundvorbehandlung:Empfehlung: Bei saugenden Untergründen die Fugenflanken mit Wasser vorzunässen Die Fugenflanken müssen sauber, trocken, fett- und staubfrei sein Gegebenenfalls alten Dichtstoff und andere Rückstände restlos entfernen Die Entfernung von Fetten kann mit Sista Haftreiniger P819 vorgenommen werden
Zur Erzielung optisch einwandfreier Fugen empfehlen wir das Abkleben der Fugenränder mit einem geeigneten Klebeband Des weiteren sind die technischen Informationen des Beratungsblattes "Haftungstabelle für Sista-Fugendichtstoffe" zu beachten
Verarbeitung:Die Kartusche oberhalb des Gewindes aufschneiden, Kunststoffdüse entsprechend der Fugenbreite (schräg) abschneiden und aufschrauben Danach die Kartusche in die Pistole (s.h. Sista Werkzeuge) einlegen und den Sista-Dichtstoff blasenfrei in die Fuge spritzen Fuge vollständig ausfüllen. Den Dichtstoff sofort nach dem Ausspritzen mit einem geeigneten Werkstoff glätten. Hierzu kann der Dichtstoff bzw. das Werkzeug mit einem Glättmittel (z. B. Wasser) leicht besprüht und anschließend abgezogen werden. Um ein Aufreißen der sich bildenden Haut zu vermeiden, wird empfohlen, das Klebeband sofort abziehen Anschließend alle Glättmittelreste entfernen.
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (CLP):
Der Stoff oder das Gemisch ist nicht gefährlich gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnungselemente (CLP):
Der Stoff oder das Gemisch ist nicht gefährlich gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
Ergänzende Informationen Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on Enthält Konservierungsmittel:
Isothiazolinongemisch 3:1 (CIT/MIT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweis: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
2.3. Sonstige Gefahren
Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB).