Polyurethan Verdünnung, Voss ChemieEigenschaftenPOLYURETHAN-VERDÜNNUNG ist ein Lösungsmittelgemisch zur Verdünnung von Einkomponenten-Polyurethan-Material.
EINSATZGEBIETVerdünnung von G4, G8 SUPER, ESTOVOSS STANDARD, ESTOVOSS SUPER und BV-200, sowie als Reinigungsmittel für die Werkzeuge, mit denen die genannten Werkstoffe verarbeitet werden. Zugaben von POLYURETHAN-VERDÜNNUNG verbessern das Eindringvermögen von G4 und G8 SUPER in wenig saugfähige Untergründe. Mit diesem ersten Anstrich wird eine bessere Haftung erzielt, so dass im Anschluß das unverdünnte Material benutzt werden kann. Außerdem verbessert es die Verlaufeigenschaften der genannten Produkte.
PRODUKTDATENMaterialdaten des flüssigen Produktes
Aussehen farblose Flüssigkeit
Spezifisches Gewicht 0,87 – 0,88 g/cm³
Flammpunkt 25°C
Lagerung ( kühl und trocken) mindestens 6 Monate im ungeöffneten Originalgebinde
VERARBEITUNGDie Zugabemenge von POLYURETHAN-VERDÜNNUNG richtet sich nach der Art des zu verdünnenden Produktes und dem Untergrund. Je saugfähiger der Untergrund, desto weniger Verdünnung ist notwendig. Um die Eigenschaften der Basisprodukte aber nicht zu stark zu verändern, sind den Zugabemengen Höchstgrenzen gesetzt:
• bei G 4 maximal 200 %
• bei G 8 SUPER maximal 50 %
• bei BV-200 maximal 30 %
• bei ESTOVOSS STANDARD maximal 10 %
• bei ESTOVOSS SUPER maximal 10 %
Als Reinigungsmittel wird POLYURETHAN-VERDÜNNUNG eingesetzt, solange die Polyurethan-Lacke auf den Werkzeugen nicht gehärtet sind.
Warnhinweise
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme




Signalwort Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Xylol (Isomerengemisch)
Ethylbenzol.
Kohlenwasserstoffe, C9, Aromaten
Gefahrenhinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H335-H336 Kann die Atemwege reizen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H373 Kann das zentrale Nervensystem, die Nieren und die Leber schädigen bei längerer oder
wiederholter Exposition. Expositionsweg: Einatmen/Inhalation.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten.
Nicht rauchen.
P260 Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/
internationalen Vorschriften.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.