Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Hausfarbe, Diessner

Art.Nr.: S020120211621
Hausfarbe, Diessner
Hausfarbe, Diessner
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 38,61 EUR38,61 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verpackungsgröße
Wunschfarbe

Farbkatalog für Wunschfarbe hier ansehen
In den Warenkorb
  • Produktbeschreibung
  • Hersteller / Inverkehrbringer
Produktbeschreibung

Diessner Hausfarbe

Fassadenfarbe

Hochwertige 100% Reinacrylatfarbe für wetterbeständige Fassadenbeschichtungen
 

  • Sehr gute Haftung
  • Universell anwendbar
  • Hoch wetterbeständig
  • Schlagregendicht, wasserabweisend
  • CO2-bremsend
  • Nassabriebklasse 1
  • Wasserdampfdiffusionsfähig
  • Wasserverdünnbar
  • Gutes Deckvermögen
  • Elastisch
  • Leichte Verarbeitung
  • Nicht vergilbend
  • Alkaliresistent, daher unverseifbar


Verwendungszweck
Hochwertige Reinacrylatfarbe für besonders wetterbeständige Fassadenbeschichtungen. Diessner Hausfarbe bietet einen sehr guten Regen-, Witterungs- und CO2-Schutz, ist leicht zu verarbeiten und ergibt dünnschichtige, strukturerhaltende Anstriche mit hoher Haftfestigkeit für alle festen Untergründe. Geeignete Untergründe sind Putze nach DIN EN 998-1 (Mindestdruckfestigkeit 2,5 N/mm²), Beton, Kalksandstein, Ziegelsichtmauerwerk, vorgrundiertes nicht maßhaltiges Holz, verzinkte Flächen, Hart-PVC, Faserzementplatten, tragfähige, kunstharzgebundene Fassadenfarben und Strukturputze.
Mit vorbeugendem Filmschutz gegen Algen- und Pilzbefall.

Technische Daten

Bindemittelbasis 100% Reinacrylat. Kunststoffdispersion nach DIN 55947.

Pigmentbasis Titandioxid

Einstufung nach DIN EN 1062

Wasserdampfdurchlässigkeit: Klasse V 2 mittel, entspricht sd-Wert 0,22 m

Wasseraufnahme (W-Wert): Klasse W 3 niedrig: entspricht < 0,1 kg/m² x h 0,5

Trockenschichtdicke: Klasse E3100-200 µm

Max. Korngröße: Klasse S1 < 100 µm

Dichte ca. 1,40 g/cm³

Farbton Weiß

Glanzgrad Seidenmatt

Kohlenstoffdioxid-Diffusions-stromdichte Laut kiwa Prüfbericht P 8355 Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke

CO2-sd-Wert: 1550 m

Abtönungen
Über Diessner MIX und werkseitig tönbar. Die gelieferten Farbtöne sind vor der Verarbeitung auf Farbtongenauigkeit zu überprüfen. BFS-Merkblatt Nr. 25
beachten. Durch Abtönungen können die ausgelobten Eigenschaften verändert werden. Bei intensiven Farbtönen mit einem pigmentbedingten schlechteren Deckvermögen einen Voranstrich mit der Grundierfarbe Diessner Streich- und Haftgrund WP abgetönt als Color Base ausführen. Je nach Pigmentierung, Lichteinfall und vorhandenen Untergrund (z.B. Dichtstoffe, weichmacherhaltige Werkstoffe, etc.) können sich Farbtöne während der Zeit verändern. Bei Farbtonwünschen auf WDVS unter Hellbezugwert 20 siehe Abschnitt: Bitte beachten.

Farbtonbeständigkeit nach BFS-Merkblatt Nr. 26 Klasse A / Gruppe 1,2 und 3 je nach Farbton

Gebindegröße
1 l, 5 l, 12,5 l und 40 kg Hobbock, 120 l Fass

Lagerung
Kühl, jedoch frostfrei lagern. Angebrochene Gebinde gut verschließen und bald verbrauchen. Ungeöffnet mindestens 24 Monate haltbar.

Verbrauch ca. 110-130 ml/m² für glatte Untergründe und ca. 120-200 ml/m² für strukturierte Untergründe. Bei den Angaben handelt es sich um Richtwerte. Untergrundabhängige bzw. verarbeitungsbedingte Abweichungen sind durch eine Probebeschichtung zu ermitteln.

Produkt - Code

Farben und Lacke BSW 50

VOC Gehalt Klasse c Typ wb, VOV Grenzwert ab 2010 = 40 g/l, max. VOC Wert <40 g/l

Gefahrenkennzeichnung Siehe EG Sicherheitsdatenblatt
Deklaration der Inhaltsstoffe Reinacrylat, Titandioxid, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Filmbildehilfsmittel, Additive, Konservierungsstoffe, Filmkonservierer. Beratung für Isothiazolinonallergiker erhalten Sie unter der Telefonnummer +49 (0)30 60 00 02 49. Besondere Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei der Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen Eventuell vorhandene Kontaktlinsen entfernen und weiter spülen. Bei Verarbeitung im Spritzverfahren, Farbnebel nicht einatmen und einen Kombifilter A2/P2 für Farbspritzarbeiten
und Schutzbrille anlegen. Bei Schleifarbeitern Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen.
Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen
lassen. Farbspritzer auf allen Arten von Oberflächen noch in nassem Zustand mit Wasser abwaschen. Weitere Hinweise siehe EG-Sicherheitsdatenblatt.
Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei einer autorisierten Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben. Eingetrocknete Materialreste können als ausgehärtete Farben bzw. als Hausmüll entsorgt werden. AVV - Abfallschlüssel Nr. 080112.

Verarbeitungsrichtlinien
Beschichtungsaufbau Untergrundvorbereitung siehe: Geeignete Untergründe und deren Vorbereitung. Je nach vorliegendem Untergrund die Vorbeschichtung mit 5-10% Wasser verdünnen und die Schlussbeschichtung unverdünnt auftragen. Auftragsverfahren Mit Pinsel und Farbrolle. Der Materialauftrag mit Airlessgeräten ist möglich. Beim Airlessauftrag Farbe vor Gebrauch gut aufrühren, ggf. verdünnen und bei Bedarf durchsieben. Nach dem Spritzauftrag das Material mit einer Farbwalze in den Untergrund gleichmäßig einarbeiten.

Airlessauftrag Düse: 0,021“-0,026“
Spritzdruck: 150 - 180 bar
Spritzwinkel: 40° - 50°

Verarbeitungstemperatur- untergrenze
+ 5°C Untergrund-, Umgebungs- und Trocknungstemperatur. Die Untergrundtemperatur muss mindestens +3°C über der Tautemperatur liegen.

Trockenzeit
Bei + 23° C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit nach ca. 6 Stunden oberflächentrocken und nach 8 Stunden überstreichbar. Bei niedrigen Temperaturen
und/oder höherer Luftfeuchtigkeit wird die Trockenzeit deutlich verlängert. Während der Trockenzeit muss die Beschichtung vor Feuchtigkeit geschützt
werden.

Reinigung der Werkzeuge/
Airlessgeräte Werkzeuge/Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.

Bitte beachten
Materialverdünnungen nur in der angegebenen Menge mit klarem Wasser vornehmen. Die VOB, Teil C DIN 18363, Abs. 3 ist bei der Anstrichausführung zu beachten. Nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Das Material nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, starkem Wind, Gefahr von Regen, Nebel- und/oder Taunässe und Luftfeuchtigkeit von über 85 % verarbeiten. Nicht unter + 5°C und über +30°C anwenden. Nicht unter dem Taupunkt verarbeiten. Ggf. die Baurüstung abplanen und somit die Fassadenflächen vor Feuchtigkeit während der Verarbeitungs- und Trocknungsphase schützen. Nicht geeignet für Flächen mit lackartigen Altanstrichen. Ungeeignet für Flächen mit Salzbelastung, Nicht mit anderen Anstrichstoffen mischen. Die umgebenden Flächen sind vor Arbeitsbeginn sorgfältig abzudecken. Material gleichmäßig auftragen. Um Ansätze bei größeren Flächen zu vermeiden, ist ein zügiges Beschichten nass in nass erforderlich. Bei Ausbesserungen in der Fläche ist die Abzeichnung der Ausbesserungsstelle unvermeidbar (siehe BFS- Merkblatt Nr. 25). Bei Einwirkung von Feuchtigkeit während der Verarbeitungs- und Trocknungsphase sind Beschichtungsschäden
in Form von Ablösungen, Blasenbildung, vorzeitiger Kreidung bzw. Auswaschungen möglich. Bei einer massiven Feuchtigkeitseinwirkung (durch Tau, Nebel, Regen und besonders durch Schlagregen) während der Trocknungsphase können wasserlösliche Hilfsstoffe ausgewaschen werden. Diese können in ungünstigen Fällen als klebrige, leicht glänzende Ablaufspuren (Hilfsstoffausläufer) sichtbar werden. Deshalb den Anstrich während der  Trocknungsphase vor Feuchtigkeit schützen. Vorhandene Hilfsstoff-Ablaufspuren haben keinen Einfluss auf die Produkthaltbarkeit, sie werden durch die weitere Bewitterung mit der Zeit vollständig entfernt. Bei getönten Anstrichen kann eine mechanische Beanspruchung der Oberfläche zu Farbtonveränderungen führen (sogenannter Schreibeffekt bzw. Füllstoff-/Pigmentbruch). Die Witterungs-beständigkeit wird dadurch nicht beeinflusst. Nicht mit anderen Anstrichstoffen mischen. Um eine hohe Wirkungsdauer des fungiziden/algiziden Filmschutzes zu erreichen, ist eine ausreichende Schichtstärke mit zwei Anstrichen erforderlich. Die Wirkungsdauer ist abhängig von den Objektbedingungen, der Feuchtigkeitseinwirkung und der Häufigkeit des Befalls. Nach dem Stand der Technik kann ein dauerhaftes Verhindern des Algen- und Pilzbefalls nicht zugesichert werden. Bei Spritzanwendung den Absatz „Besondere Hinweise“ und „Wichtige Hinweise“ beachten. Nicht mit anderen Anstrichstoffen mischen.

Überarbeitung von WDVS mit Farbtönen unter Hellbezug 20:
Mit speziellen werkseitigen OSR- Rezepturen (OSR= optimale solare Reflexion) ist es möglich eine geringere Aufheizung von intensiv farbigen Flächen zu erreichen. Auf Anfrage können wir Auskunft über die Machbarkeit und die Kosten eines in OSR eingestellten Farbtones geben. Voraussetzung für die Verwendung von OSR Farbtönen ist eine doppelte Armierungsschicht, ein weißer Oberputz und eine zweifache Beschichtung mit der Diessner Hausfarbe OSR. Zugelassen sind OSR Farbtöne für EPS-WDVS ab Hellbezugswert 10 und für Mineralwoll-WDVS ab Hellbezugswert 5. Beschichtungen unterhalb des Bezugswert 5 sind nur nach Rücksprache und Freigabe durch die Diessner Technik möglich.

Untergrundvorbereitung
Die Untergründe müssen fest, trocken sowie frei von Verschmutzungen, Ausblühungen, Verfärbungen, Pilzbefall, Sinterschichten, Mehlkornschichten, kreidenden Schichten und trennenden Substanzen sein. Mineralische Untergründe müssen ausreichend lange erhärtet (carbonatisiert) und trocken sein. Die Untergründe müssen auf Eignung, Haft- und Tragfähigkeit geprüft werden. Bitte VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 und die jeweiligen BFS-Merkblätter beachten. Bei Reinigungsarbeiten sind die gesetzlichen Vorschriften zu beachten. Es wird empfohlen, vor Beginn der Arbeiten Musterflächen anzulegen und damit die Wirkungsweise und das Oberflächenbild zu prüfen. Nach der Trocknung ist die Wirkungsweise der eingesetzten Grundierung
zu überprüfen.

Kalk- bzw. zementhaltige Putze der Mörtelgruppe CS II, CS III, CS IV nach DIN EN 998-1 (Mörtelgruppe P II
und P III nach DIN V 18550):
Neuputz- und Nachputzstellen müssen gut ausgetrocknet und abgebunden sein. Nachputzstellen sind zu fluatieren und mit klarem Wasser nach zu waschen. Bei großflächigem Nachputz vollflächig fluatieren und nachwaschen. Putze mit Mehlkornschicht gründlich abbürsten, mit Hochdruckwäsche nachreinigen, durch Fluatieren festigen und mit klarem Wasser nachwaschen. Vorhandene Sinterschichten durch Anätzen mit Fluat bzw. Ätzflüssigkeit entfernen und mit klarem Wasser nachwaschen. Verunreinigungen entfernen. Auf stark saugenden Putzen einen Grundanstrich mit Diessner Hydrogrund ELF auftragen. Auf oberflächlich leicht sandenden, extrem stark saugenden Flächen 1- 2 Grundanstriche nass in nass mit Diessner Hydrosol-
Tiefgrund auftragen. Wirkungsweise der Grundierung prüfen. BFS Merkblatt Nr. 9 beachten.

Beton:
Beton muss gut ausgetrocknet und abgebunden sein. Eventuelle Trennmittelrückstände sowie Mehlkornschichten
mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften
entfernen.
Auf glatten Flächen einen Grundanstrich mit Diessner Streich- und Haftgrund oder Diessner Streich- und
Haftgrund WP auftragen. Auf stark saugende Flächen einen Grundanstrich mit Diessner Hydrosol-Tiefgrund
auftragen.

Tragfähige Lack- bzw. Dispersionsfarben:
Glänzende Altbeschichtungen anrauen. Verschmutzte bzw. leicht kreidende Oberflächen durch
Druckwasserstrahlen reinigen. (Gesetzliche Vorschriften bei der Reinigung beachten).

Tragfähige Kunstharzputzbeschichtungen:
Alte verschmutzte bzw. leicht kreidende Oberflächen durch Druckwasserstrahlen reinigen. (Gesetzliche
Vorschriften bei der Reinigung beachten). Untergrund gut trocknen lassen.

Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben oder Kunstharzputzbeschichtungen:
Restlos mit geeigneter Maßnahme entfernen (z.B. mechanisch oder durch Hochdruckheißwasserreinigung bzw.
Abbeizen inkl. Nachreinigung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften). Untergrund gut durchtrocknen
lassen. Auf stark saugende Flächen einen Grundanstrich mit Diessner Hydrosol-Tiefgrund oder bei glatten,
schwach saugenden Flächen einen Grundanstrich mit Diessner Streich- und Haftgrund WP Grund ausführen.

Kalksandsteinmauerwerk:
Neues Mauerwerk muss vollständig ausgetrocknet sein. Es sind nur frostbeständige Vormauersteine ohne
Fremdeinschlüsse für Beschichtungen geeignet. Das Mauerwerk muss rissfrei verfugt und ohne
Salzausblühungen sein. Auf stark saugende Flächen einen Grundanstrich mit Diessner Hydrosol-Tiefgrund
ausführen. BFS Merkblatt Nr. 2 beachten.

Ziegelsichtmauerwerk:
Neues Mauerwerk muss vollständig ausgetrocknet sein. Es sind nur frostbeständige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse für Beschichtungen geeignet. Das Mauerwerk muss rissfrei verfugt und ohne Salzausblühungen sein. BFS-Merkblatt Nr.13 beachten. Sollten nach dem 1. Anstrich Braunverfärbungen auftreten, ist mit einer lösemittelhaltigen Fassadenfarbe weiter zu beschichten.

Faserzementplatten:
Bei neuen, unbeschichteten, stark alkalischen Faserzementplatten ist zur Vermeidung von Kalkausblühungen ein Grundieranstrich mit dem DiescoLack Aqua 2 K-EP Primer auszuführen. Auf glatten, schwach saugenden Flächen einen Grundanstrich mit Diessner Hausfarbe, mit max. 5% Wasser verdünnt, auftragen. Auf an gewitterte, saugfähige Flächen einen Grundanstrich mit einem lösemittelhaltigen Tiefgrund ausführen. Frei verbaute Platten einschließlich Rückseite und Kanten beschichten. Faserzementplatten mit hochverdichteten Beschichtungen (z.B. Glasal): Tragfähigkeit der Beschichtung prüfen. Mit DiescoLack 2-K-EP Primer grundieren (Technisches Merkblatt beachten). Asbestzementplatten: Die jeweiligen gültigen gesetzlichen Vorschriften und das BFS-Merkblatt Nr. 14 beachten.

Holz, nicht maßhaltig:
Bitte BFS-Merkblatt Nr.18 beachten. Bei neuem Holz Harzaustritte, Harzgallen und Fette entfernen. Vergraute UV-verwitterte Holzschichten bis zum gesunden Holz abschleifen. Die max. Holzfeuchte darf bei Laubhölzern 12% und bei Nadelhölzern 15% nicht übersteigen. Im Außenbereich ist ein Grundanstrich mit DiescoLack Holzschutzgrund gegen holzzerstörende bzw. holzverfärbende Pilze auszuführen. Bei Hölzern mit verfärbenden
Inhaltsstoffen ist ein Voranstrich mit dem Diessner Multi-Isoprimer erforderlich

Verzinkte Flächen:
Zinkoberfläche mit ammoniakalischer Netzmittelwäsche bzw. einem speziellen Zinkreinigungsmittel unter Verwendung eines Schleifvlieses reinigen. Mit klarem Wasser gut nachwaschen. BFS-Merkblatt Nr. 5 beachten. Unter starker Feuchtigkeitseinwirkung können durch die Beschichtung weiße Ausblühungen sichtbar werden. Die Ausblühungen trocken entfernen und einen weiteren Anstrich mit Diessner Hausfarbe auftragen.

Hart-PVC:
Bitte BFS-Merkblatt Nr.22 beachten. Mit fettlösendem Reinigungsmittel reinigen. Gut anschleifen und nachreinigen.

Flächen mit Algen-, oder Pilzbefall:
Algen- oder Pilzbelag nass entfernen. Flächen mit Diessner Toxol bearbeiten. Die Technische Information Diessner Toxol beachten! Grundanstrich je nach Untergrund ausführen.

Salzausblühungen:
Nicht mit wasserverdünnbarem Tiefgrund grundieren. Salzausblühungen trocken durch Abbürsten entfernen. Grundanstrich mit lösemittelhaltigem Tiefgrund ausführen.

Bitte beachten:
Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann keine dauerhafte Garantie bzw. Unterbindung gewährt werden.

Hinweis
Die Angaben in dieser Technischen Information sind nach bestem Wissen zusammengestellt und entsprechen dem neuesten Stand unserer Anwendungstechnik. Sie können jedoch nur unverbindlich beraten, da die geeignete Arbeitsweise im Einzelfall vom Zustand des Anstrichobjektes abhängig ist und meist nur am Objekt selbst entschieden werden kann. Bauseits bedingte Sonderfälle sind zu beachten. Rechtsverbindlichkeiten
können aus vorstehenden Angaben nicht abgeleitet werden. Wegen der unterschiedlichen Untergrundmaterialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Fall ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer
Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Mit Veröffentlichung dieses Technischen Merkblattes verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit.

Download
Technisches Merkblatt

CO2 PrüfberichtEG-SicherheitsdatenblattEG-Sicherheitsdatenblatt (Base RM)EG-Sicherheitsdatenblatt (Base 0)EG-Sicherheitsdatenblatt (Base 2)EG-Sicherheitsdatenblatt - FA (Base 0)EG-Sicherheitsdatenblatt - FA (Base 2)

Lebensmittel während der Verarbeitung und der Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Weitere Informationen enthält das EG-Sicherheitsdatenblatt auf der Homepage des Herstellers.

"Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen."

2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme:

GHS07
Ausrufezeichen
Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise für Gesundheitsgefahren
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Gefahrenhinweise für Umweltgefahren
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU): -
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Sicherheitshinweise Prävention
P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Sicherheitshinweise Reaktion
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen.
P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 + P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
2.3. Sonstige Gefahren
Keine Daten verfügbar

Diesen Artikel haben wir am 25.03.2012 in unseren Katalog aufgenommen.

Hersteller

Diessner GmbH & Co. KG Lack- und Farbenfabrik
Diessner GmbH & Co. KG
Lack- und Farbenfabrik
Tempelhofer Weg 38-42
12347 Berlin-Britz
Tel. 030 - 60 00 02-0
E-mail: info@diessner-farben.de
Produktempfehlungen
Multi Isoprimer, Diessner
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 55,34 EUR55,34 EUR pro kg
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hydrosol Tiefgrund, Diessner
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 41,18 EUR8,24 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Diessner Tiefgrund
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 33,46 EUR6,69 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
HK Kleinwalze Malerstreif, MEGA
Lieferzeit: 7-10 Tage
29,75 EUR2,98 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Malerstreif Fassadenwalze
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 25,19 EUR25,19 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fassadenwalze Premium, Mega
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 27,37 EUR27,37 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fassadenwalze, MEGA
Lieferzeit: 7-10 Tage
41,65 EUR41,65 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzflorwalze ungepolstert
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 20,59 EUR20,59 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Maler Walze klein
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 2,65 EUR2,65 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
HK Universalwalze superfein 10 cm
Lieferzeit: 7-10 Tage
29,60 EUR2,96 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
setta Profiwalze No. 1
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 2,32 EUR2,32 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
setta Profiwalze No. 2
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 1,29 EUR1,29 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
setta Profiwalze No. 3
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 18,02 EUR18,02 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
setta Profiwalze No. 4
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 15,44 EUR15,44 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
setta Profiwalze No. 5
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 15,44 EUR15,44 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
setta Profiwalze No. 6
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 14,16 EUR14,16 EUR pro Rolle
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
setta Profiwalze No. 7
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 1,93 EUR1,93 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
setta Profiwalze No. 8
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 2,57 EUR2,57 EUR pro Rolle
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
MEGA Malerbügel V2A
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 28,56 EUR28,56 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Malerbügel für Malerrollen, Mega
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 7,14 EUR7,14 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
setta 2K softTouch Maler Bügel
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 7,14 EUR7,14 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
setta 2K softTouch Heizkörper Bügel
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 7,14 EUR7,14 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
setta 2K softTouch Mini Bügel
Lieferzeit: 7-10 Tage
6,55 EUR6,55 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Abstreifgitter Metall, Techno
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 3,86 EUR3,86 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
setta softTouch ALU Verlängerungsstange
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 32,13 EUR32,13 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Malerabdeckvlies
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 38,08 EUR1,52 EUR pro qm
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zuletzt angesehen
Hausfarbe, Diessner
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 38,61 EUR38,61 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
MEGA 186 Protect Holzdeckfarbe
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 138,04 EUR55,22 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten