Lehm Feinputz trocken, ConlutoLehmputzmörtel DIN 18947 - LPM 0/0,5 f - S II - 1,8
Eigenschaften / Zusammensetzung
Lehm-Feinputz trocken ist eine maschinengängige Fertigmischung nach DIN 18947. Er wird hergestellt aus: gemahlenem Baulehm, gemischt-körnigem Sand 0-0,5 mm und pflanzlichen Fasern.
Kennzahlen
(Geforderte Werte nach DIN siehe Angaben in Klammern)
Putzauftragsstärke: min. 1 mm / max. 3 mm Korngruppe, Überkorngröße: 0/0,5 < 1 mm
Rohdichteklasse: 1,8 Trocknungsschwindmaß: 2,1 % (≤ 3 %)
Festigkeitsklasse: SII Druckfestigkeit: 2,7 N/mm2 (≥ 1,5)
Biegezugfestigkeit: 1,03 N/mm2 (≥ 0,7) Haftfestigkeit: 0,26 N/mm2 (≥ 0,1)
Wasserdampfdiffusionswiderstand: μ = 5/10 Baustoffklasse: A 1
Wärmeleitfähigkeit: 0,91 W/mK Abrieb: 0,5 g (≤ 0,7)
Wasserdampfsorptionsklasse: WS III Fasern: pflanzliche Fasern
Lieferform
25 kg Säcke und im Big Bag (1000 kg) abgepackt.
Lagerung
Bei trockener Lagerung kann das Material unbegrenzt aufbewahrt werden.
Ergiebigkeit
Ein 25 kg Sack Lehm-Feinputz ergibt ca. 17 l Putzmörtel. Diese Menge reicht bei einem Putzauftrag von 3 mm für ca. 6 m2 zu verputzende Fläche. 1000 kg ergeben 680 l Putzmörtel und reichen bei 3 mm Putzauftrag für ca. 240 m2.
Wasserzugabe
Auf 25 kg Lehm-Feinputz trocken ca. 5 l Wasser, auf 1000 kg ca. 200 l Wasser. Die angegebene Wasserzugabe ist vom Verarbeiter an den Untergrund, die Verarbeitungsart und die Auftragsstärke anzupassen.
Anwendung
Einlagiger Feinputz im Innenbereich. Auf ebenen Flächen wie der Lehmbauplatte oder Lehm- Unterputz kann der Feinputz problemlos aufgebracht werden. Nach dem Auftrag der conluto Wand- und Deckengrundierung können auch andere Platten wie Gipskarton mit Lehm-Feinputz verputzt werden. Auf alten Lehm-Untergründen ist der Lehm-Feinputz nur nach vorheriger Begutachtung durch eine Fachperson zu verputzen. Maschineneinsatz unter Zugabe von Wasser mit allen handelsüblichen Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5).
Mischzeiten
Motorquirl 5 Minuten
Freifallmischer 10 Minuten
Zwangsmischer 5 Minuten
Eine Verlängerung der Mischzeiten macht den Putz geschmeidiger und erhöht die Klebkraft.
Putzgrund / Putzauftrag
Der Untergrund muss fest, sauber, frei von filmbildenden Trennmitteln, ausreichend rau und trocken sein, da der Lehmputz nur mechanisch haftet. Ein Vornässen des Untergrundes ist nur zur Verlängerung der Bearbeitungszeit notwendig. Der Putzmörtel wird entweder mit der Kelle aufgezogen oder mit der Putzmaschine angespritzt. Die Stärke des Putzauftrages kann 2–3 mm betragen. Je nach Zeitpunkt der Bearbeitung kann die Oberflächenstruktur unterschiedlich gestaltet werden. Grundsätzlich ist die Struktur feiner, je später der Putzmörtel abgerieben oder geschwämmt wird. Glatte Oberflächen werden durch die Nachbehandlung mit dem Glätter erzielt.
Verarbeitungsdauer / Trocknung
Das Material ist abgedeckt über mehrere Tage verarbeitungsfähig. Eventuell muss jedoch nochmals
Wasser zugesetzt werden.
Anstriche
Als Finish können alle conluto Produkte zur dekorativen Oberflächengestaltung verwendet werden. Auch andere Anstrichsysteme sind möglich, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass diffusionsoffene und sorptive Anstriche verwendet werden. Weitere Informationen zur Planung und Verarbeitung entnehmen Sie bitte unserem Arbeitsblatt 5.1.
Dieses Merkblatt entspricht unseren bisherigen Erfahrungen. Die Angaben dienen der technischen Hilfestellung für Handel und Anwender. Dies begründet weder einen Rechtsanspruch noch erfolgt daraus eine Verbindlichkeit und Haftung. Sie ersetzen nicht die in jedem Einzelfall vom Anwender vorzunehmende Prüfung auf Eignung von Produkt und Untergrund. Bei Neuauflage oder Produktveränderung verliert dieses Merkblatt seine Gültigkeit.
Download
DatenblattArbeitsblatt