Zementäre Holzbodenausgleichsmasse. Zementäre Holzbodenausgleichsmasse; einzA Bodenausgleich 5006 ist eine elastische, faserverstärkte Ausgleichsmasse und dient zum Spachteln, Ausgleichen und Nivellieren von Holzdielenböden, Holzpressspanplatten (V 100) und Trockenausbauelementen im Innenbereich. Die Masse ist pumpbar und kann in einem Arbeitsgang in Schichtstärken zwischen 3 und 15 mm eingebracht werden.
Außen. Zum Ausbessern und partiellen Glätten unebener Fassadenflächen. Für beschichtungsfähige Handspachtelungen bis 8 mm Schichtstärke auf Putzen der Mörtelgruppe II, III, Beton und Altbeschichtungen auf Dispersionsbasis.
Sehr emissionsarmer, kunststoffmodifizierter zementärer Bodenausgleich zum Erstellen normgerechter Untergründe für die Aufnahme von Bodenbelägen. Thomsit FA 97 ist einsetzbar auf geeigneten: Holzböden, Estrichen und Beton, Fliesen und Platten, Naturwerkstein und Terrazzo, Zuvor genannten Untergründen als Altuntergrund mit festhaftenden, wasserfesten Klebstoffresten. Nur für den trockenen Innenbereich. Im System mit elastischen Thomsit-Klebstoffen unter Parkett geeignet. Thomsit FA 97 nicht als Estrich oder Nutzboden verwenden. Thomsit FA 97 erfüllt höchste Anforderungen zum Arbeitsschutz, zur Raumluftqualität und zur Umweltverträglichkeit.
Zum Vergüten von Mörteln und Spachtelmassen bei hohen Beanspruchungen.
Zur Erstellung von grauen PANDOMO® Floor und FloorPlus Böden. Herstellung von werkseitig eingefärbten, Sicht- und Nutzflächen PANDOMO® Floor und PANDOMO® FloorPlus mit mäßiger Stoß- und Schlagbeanspruchung.
Holzdielenböden faserarmiert spachteln mit ARDURAPID-Effekt und ARDEX MICROTEC Technologie. Immer wieder trifft der Fachhandwerker bei der Verlegung von Bodenbelägen auf vorhandene, schwierige und problematische Untergründe. Alte Holzböden, Gussasphaltestriche oder Untergründe mit alten Klebstoffresten, um nur einige dieser Herausforderungen zu nennen. ARDEX FA 20 ist eine faserarmierte Bodenspachtelmasse der Extraklasse mit der diese Problemuntergründe ausgeglichen werden können. Anschließend können alle textilen, elastischen und keramischen Bodenbeläge sicher und dauerhaft verlegt werden, ohne befürchten zu müssen, dass Risse im Untergrund auftreten und zur Beschädigung des Oberbelages führen.
Kunstharzvergüteter Pulverspachtel für innen. Füllspachtel zum Füllen tiefer Löcher, Lunker und Risse oder Fugen an Beton-Elementen, Filigrandecken und anderen mineralischen Untergründen.
Die Rezeptur-Variante SPRINTER-Einstellung ist nicht dafür konzeptiert, eine Armierung bei ungeeigneten Witterungsverhältnissen zu ermöglichen. Es wird lediglich erreicht, dass die Spachtelschicht recht kurzfristig eine Haut bildet und die Oberfläche somit schneller belastbar ist (Regen, Frost). Die endgültige Durchhärtung und Trocknung erfolgt wie bei der Normalrezeptur in Abhängigkeit der Witterungsbedingungen.
Spachtel- und Plastikmasse auf Basis Kunststoffdispersion, für innen. Spachtel- und Plastikmasse auf Basis Kunststoffdispersion, für innen. Für dickschichtige, strapazierfähige, plastische Wandbeschichtungen in verschiedenen Techniken. Hervorragend geeignet zum Glätten von leicht rauen, nicht strukturierten Putzen, für hochwertige Beschichtungen und Tapezierungen. Einsetzbar auf allen im Innenbereich üblichen Untergründen.
Vorstrich zur Haftverbesserung von Spachtelmassen. Für glatte, dichte und nichtsaugende Betonflächen, keramische Fliesen, Terrazzo, Natur- und Kunststeinplatten, Magnesiaestrich (kein Steinholzestrich), schlecht abgesandete Gussasphaltestriche sowie alte festsitzende Nutzbeläge, wie z. B. homogener PVC- und Flexbeläge (außer Gummi, Linoleum und Altbeläge mit weichelastischem Rückenaufbau) und alten Fliesenbelägen.
Verarbeitungsfertige, mineralische Leichtspachtelmasse für den Innenbereich. Mit hoher Füllkraft und guter Verarbeitung, gut schleif- und filzbar. Spritzbar mit Airless- und Fördergeräten.
Verarbeitungsfertige mineralische Spachtelmasse auf Basis von Dolomitfüllstoff und hochwertiger organischer Vergütung (organischer Anteil< 3%).
Herstellung von repräsentativen, kreativ gestalteten Sicht- und Nutzflächen PANDOMO® Floor und PANDOMO ® FloorPlus mit mäßiger Stoß- und Schlagbeanspruchung.
Verarbeitungsfertig eingestellte pastöse Spachtelmasse mit sehr geringem Eigengewicht, die sich mit einer Malerwalze auftragen und anschließend mit einer Glättscheibe bzw. mit einem Flächenrakel bis auf Null abglätten lässt.
Geeignet zur Erzielung von Oberflächenqualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 entsprechend den Vorgaben des BVG-Merkblatt Nr. 2 bzw. BFS-Merkblatt Nr. 12 und zur Überarbeitung von Strukturputzen, Glasgewebe, mineralichen Putzen, Beton sowie Gipsbauplatten und Gipsplatten (Gipskartonplatten) usw.
Sehr ergiebiger Leichtspachtel zum Armieren von EPS- und Mineralwolle-Dämmplatten in den
Capatect Fassadensystemen sowie zur Verklebung von EPS-Dämmplatten. Der Capatect
CarbonSpachtel X-TRA 900 kann auch in der Renovierung von tragfähigen Untergründen und EPS-
Dämmplatten verwendet werden.
Zum Glätten und Füllen von Wand- und Deckenflächen, insbesondere im Reparaturbereich. Für innen.
Matte Dispersionsplastik zur dekorativen und plastischen Gestaltung (Hausflure, Schulen, Krankenhäuser etc.). Vielseitig modellierbar.
Pastöser Dispersions-Leichtspachtel mit außergewöhnlichem Verarbeitungshandling für innen
Sehr emissionsarmer Bodenausgleich zum Erstellen normgerechter Untergründe für die Aufnahme von Bodenbelägen und Parkett. Thomsit SL 85 ist einsetzbar auf geeigneten Estrichen und Beton, Fliesen und Platten, Naturwerkstein und Terrazzo, Zuvor genannten Untergründen als Altuntergrund mit festhaftenden, wasserfesten Klebstoffresten. Thomsit SL 85 ist hervorragend auf hochbelasteten Industrie- und Krankenhausflächen einsetzbar. Darüber hinaus eignet er sich für die Direktüberspachtelung festsitzender Klebstoffreste (ausgenommen Sulfitablauge und weichbituminöse Parkett- und Holzpflasterkleberreste). Thomsit SL 85 erfüllt höchste Anforderungen zum Arbeitsschutz, zur Raumluftqualität und zur Umweltverträglichkeit.
Feinputz für plane, gefilzte Oberflächen z. B. in Laibungen und Faschen an Türen und Fenstern sowie im Sockelbereich.