Disbopox 453 Verlaufschicht
Verwendungszweck
Durch die emissionsmimimierte, schadstoffgeprüfte Formulierung besonders geeignet für alle "sensiblen Bereiche wie z.B. Aufenthaltsräume, Krankenhäuser, Kindergärten und Tagesstätten, Schulen usw.
Für mineralische Bodenflächen mit hoher mechanischer Belastung im Industrie- und Gewerbebereich, wie z.B.:
Lager und Fabrikationsräume, Verladerampen, Aufenthaltsräume
Ideal als abriebfester und rutschhemmender Einstreubelag auf erdberührten Bodenflächen in Parkhäusern/Tiefgaragen einsetzbar. Zwischenbeschichtung im Disboxid StoneColor-System für repräsentative Innenräume.
Geprüft nach den AgBB-Prüfkriterien für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten Bauprodukten. Das Bewertungsschema des AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichenBewertung von Bauprodukten) wurde von den Umwelt- und Gesundheitsbehörden für die Verwendung von Baumaterialien in sensiblen Bereichen wie z.B. Aufenthaltsräumen abgeleitet. |
Eigenschaften
- einsetzbar auf mattfeuchten, zementgebundenen Untergründen
- gut chemikalienbeständig
- wasserdampfdiffusionsfähig – geeignet für erdberührte Bodenplatten ohne Abdichtung sowie Magnesit- und Anhydritestrich
- variabel als Grundierung, Kratzspachtelung, Verlaufbeschichtung und Einstreubelag einsetzbar
- rutschhemmende und sichere Oberflächen herstellbar
- emissionsminimiert und TÜV-Schadstoff geprüft
Materialbasis
Wasserverdünnbares 2K-Epoxidflüssigharz
Verpackung/Gebindegrößen
10 kg Kunststoff-Kombi-Gebinde, 40 kg Gebinde (Masse: 36 kg Kunststoff-Hobbock, Härter: 4 kg Blech-Eimer)
Farbtöne
Kieselgrau, Steingrau, Mittelgrau
Sonderfarbtöne auf Anfrage.
Exclusive Farbgestaltung durch die Farbtöne der FloorColor-Kollektion möglich. Farbtonveränderungen und Kreidungserscheinungen bei UV- und Witterungseinflüssen möglich.
Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Schleifende Beanspruchungen können zum Verkratzen der Oberfläche führen. Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflußt.
Hinweis: Bei intensiven Farbtönen kann es durch unterschiedliche Schichtdicken und ungleichmäßige Austrocknung zu leichten Farbtonunterschieden kommen. |
Glanzgrad
Seidenmatt
Lagerung
Kühl, trocken, frostfrei. Originalverschlossenes Gebinde mindestens 6 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.
Dichte
ca. 2,0 g/cm3
Trockenschichtdicke
ca. 40 µm/100 g/m2
Diffusionswiderstandszahl µH2O
ca. 6.000 (bei 2 mm Schichtdicke)
Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g)
80 mg/30 cm2
Druckfestigkeit
ca. 45 N/mm2 (MPa)
Chemikalienbeständigkeit
Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei 20 °C | |
7 Tage | |
Prüfgruppe 1 * Ottokraftstoffe, Super und Normal nach DIN 51600 und DIN EN 228 |
+ |
Prüfgruppe 4a * alle Kohlenwasserstoffe einschl. 2 und 3 außer 4 a und 4 b sowie gebrauchte Motoren- u. Getriebeöle |
+ |
Prüfgruppe 5 * Ein- und mehrwertige Alkohole (bis max. 48 Vol.-% Methanol), Glykolether (einschl. 5b) |
+ (E) |
Prüfgruppe 7 * alle organischen Ester und Ketone (einschl. 7a) |
+ (E) |
Prüfgruppe 8 * wässrige Lösungen aliphatischer Aldehyde bis 40 % |
+ (E) |
Prüfgruppe 9 * wässrige Lösungen organischer Säuren (Carbonsäuren) bis 10 % sowie deren Salze (in wässriger Lösung) |
+/- |
Prüfgruppe 10 * Mineralsäuren bis 20 % sowie sauer hydrolysierende, anorganische Salze in wässriger Lösung (pH < 6), außer Flusssäure und oxidierend wirkende Säuren und deren Salze |
+ (V) |
Essigsäure 5 %ig | +/- |
Milchsäure 10 %ig | +/- |
Schwefelsäure 50 %ig | + (V) |
Salpetersäure 10 %ig | + (V) |
Salzsäure 30 %ig | + (V) |
Ammoniak 25 %ig (Salmiakg.) | + |
Natronlauge 50 %ig | + |
Eisen(III)-chloridlsg., gesättigt | + (V) |
Magnesiumchloridlsg. 35 %ig | + |
Dest. Wasser | + |
Kochsalzlsg., gesättigt | + |
Superbenzin | + |
Heiz- und Dieselkraftstoff | + |
Cola | + (V) |
Kaffee | + (V) |
Rotwein | + (V) |
Lysoformlsg. 2 %ig | + |
Shell Diala Öl | + |
Skydrol (Hydraulikfl.) | + |
Trafo-Kühlflüssigkeiten | + |
Zeichenerklärung: + = beständig, +/– = bedingt beständig, V = Verfärbung, E = leichte Erweichung |
* Entspricht den Bau- und Prüfgrundsätzen für den Gewässerschutz des DIBt. Bei Flüssigkeiten der Gefahrklassen A I, A II und B der VbF (Verordnung über brennbare Flüssigkeiten) ist eine ableitfähige Beschichtung notwendig.
Technische Information
Nachhaltigkeitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
- Sicherheitsdatenblatt Disbopox 453 Verlaufschicht MA Kieselgr
- Sicherheitsdatenblatt Disbopox 453 Verlaufschicht Härter
- Sicherheitsdatenblatt Disbopox 453 Verlaufschicht MA Mittelgr
- Sicherheitsdatenblatt Disbopox 453 Verlaufschicht MA Steingrau
Information
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :
Signalwort : Achtung
Gefahrenhinweise :
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise : Prävention:
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P281 Vorgeschriebene persönliche
Schutzausrüstung verwenden.
Reaktion:
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht <= 700
Bisphenol-F-Epoxidharz MG < 700 Neodecansäureglycidester
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen